BMW R 80 – Zwischenlösung



Wer an einem Customprojekt arbeitet, braucht trotzdem was zum Fahren. Diese BMW R 80 ist ein solcher Happen für zwischendurch.

»Kauf dir doch mal ’ne BMW«, schlug Robert vor, der selbst eine R 1100 fährt. Grund für diesen uneigennützigen Tipp war, dass Reef mal wieder ein Motorrad suchte, das er schnell für wenig Euro umbauen konnte. Normalerweise fährt er Honda, dieses Endlosprojekt stand aber mal wieder etwas auseinandergepflückt in der Garage und war somit nicht kurzfristig fahrbereit.

»Irgendwann musste ich mich entscheiden, ob ich die BMW wirklich in dem von meinem Sohn vorgeschlagenen hellblau lackieren wollte.«

Vom Prinzip her war so eine BMW R 80 da doch genau das richtige Objekt, und als er dann noch billig eine schießen konnte, war der Anfang gemacht.  Wie schon bei vorangegangenen Projekten holte Reef seine beiden Jungs mit ins Boot, um gemeinsam über die Zukunft des Bikes zu beratschlagen. Matthias hatte dabei die Idee mit den Grobstollenreifen und Lukas schlug seinem Vater vor, doch mal was im Bobberstyle zu bauen. Damit waren die Eckpunkte gesetzt und die Karre wurde erstmal von den wulstigen Originalteilen befreit. Der hier verbaute Honda-Tank hatte schon drei Monate vorher über E-Bay den Besitzer gewechselt. Klar, dass der nicht einfach mal eben passt, und deshalb musste er sich schweißtechnisch an die vorgegebenen Haltepunkte annähern.

BMW R 80 – Rückrüstung möglich

Der Rahmen selbst sollte nämlich unangetastet bleiben, damit eine eventuelle Rückrüstung auf die Originalteile möglich bleibt. Und wenn schon der Tunnel modifiziert und neue Halter angebracht wurden, so musste der Tank anschließend per Druckluft auf Dichtigkeit geprüft werden. Den Fenderrohlingen erging es ähnlich. Zunächst wurden sie in die gewünschte Form gebracht und anschließend mit Haltern bestückt, die sich natürlich wieder der BMW-Anschraubpunkte bedienen. Ein Highlight des Umbaus ist der frei schwebende Einzelsitz. Hierfür bediente sich Reef extra dicker Bleche um die Halterung zu kreieren. Im vorderen Teil ist die Konstruktion zwar noch abgestützt, aber hinten schlägt die Hebelwirkung gnadenlos zu.

Der vergitterte Scheinwerfer passt gut zur groben Optik

Bevor die Lackteile ihr Endfinish erhielten, wurde erst einmal alles andere geschwärzt. Besonders der Motor stand im Auge des Customizers, da er in seiner silbernen Werksbeschichtung sehr wulstig wirkt und das Bike dominiert. In Schwarz-matt passt er sich harmonisch in seine Umgebung ein. Diese Lackierung war wegen der damit verbundenen Abklebearbeiten sehr aufwendig, denn das Ganze fand im eingebauten Zustand statt. 

Stollenreifen voraus

Die Schwärzung der Räder gestaltete sich dagegen wesentlich einfacher, da sie wegen der geplanten Stollenreifen so dastanden, wie BMW sie aus dem Regal zog. Nachdem alle Parts mit der Sprühdose eingefärbt waren, musste Reef sich entscheiden, ob er für die Lackteile wirklich das von seinem Sohn vorgeschlagene Babyblau nehmen sollte.

Dumpfbacke: Der Boxer-Klang aus der Supertrapp-Tüte ist erstaunlich satt

So sprühte er einfach ein Teil in der besagten Farbe und ein anderes in Rot. So konnte er sie zum Vergleich vor das Motorrad halten. Das Ergebnis ist hier eindeutig sichtbar. Dank eines Kollegen, der plottern kann, erhielt der Tank noch eine Grafik. Wie viele andere steht auch Reef mit der Elektrik auf Kriegsfuß, gut, dass er den Damiano kennt. Der schloss alle neuen Beleuchtungskomponenten an und verstaute die restliche Elektrik in einer alten Fotolinsentasche aus Leder.

BMW R 80 mit Mörderspaß

Die Tache wiederum stammt von einem Flohmarktbesuch und wurde sofort für diese Zweckentfremdung eingeplant. Schade nur, dass die Tage der himmelblauen 800er bereits angezählt waren, denn wie gesagt, ihre Zeit bei Reef war nur eine Zwischenstation. Obwohl: Laut Reefs eigener Aussage macht die Kleine einen Mörderspaß.

Technische Daten
Modell BMW R 80
Baujahr 1982
Erbauer Reef Krasnici
Motor
Art Boxer-Zweizylinder-Viertakt
Ventile ohv-Zweiventiler
Hubraum 797 ccm
Bohrung/Hub 84,8 x 70,6
Auspuff Eigenbau Krümmer/Supertrapp
Getriebe Fünfgang
Sekündärantrieb Kardan
Leistung 50 PS bei 6500/min
Drehmoment 61 Nm bei 3750/min
Höchstgeschwindigkeit 170 km/h
Fahrwerk
Rahmen Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Gabel Tele
Stoßdämpfer Honda XL
Räder vo. 3,25-18, hi. 4.00-18
Bremsen vo. Scheibe, hi. Trommel
Zubehör
Tank Honda
Sitzbank Sattel auf Eigenbauhalter
Lenker LSL
Instrumente Minitacho
Blinker Ochsenaugen
Metrie
Leergewicht 205 kg
Radstand 1495 mm

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Lothar Steinmetz
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Schlagwörter:

Kommentare

4 Antworten zu „BMW R 80 – Zwischenlösung“

  1. Avatar von Olle
    Olle

    Cooles Bike…echt gelungen

  2. Avatar von HarryHH
    HarryHH

    Ich hatte 1990 eine neue R 80.
    Obwohl ich den Motor nach Ablauf der Garantie in Eigenbau *) auf 1000 ccm brachte, fiel mir dabei nicht auf, dasz sich im Zylinderkopf 4 Ventile befanden.
    Sehr merkwürdig, muss die 2 anderen wohl übersehen haben.

    *) Zylinderköpfe wurden von BMW in HH passend ausgedreht, dazu noch 2. Kerzenloch für Doppelzündung

    1. Avatar von Carsten Heil
      Carsten Heil

      Hey Harry, zwei mal zwei ist vier. Oder so ähnlich. Ist korrigiert …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4
0
Would love your thoughts, please comment.x