CUSTOMBIKE-Wettbewerb 2025 – Jetzt abstimmen!
Am 30. Juni 2025 endete die Anmeldefrist zum diesjährigen CUSTOMBIKE-Wettbewerb, danke an alle, die ihre Motorräder eingereicht haben. Aus allen Einsendungen können unsere Online-User nun ihre Favoriten wählen. Ihr habt drei Stimmen pro Tag, die ihr abgeben könnt, dabei kann ein Bike an einem Tag nicht zweimal gewählt werden. Bitte haltet euch an die Regeln der Fairness und des Respekts, sollten wir Unregelmäßigkeiten bei der Stimmabgabe feststellen, behalten wir uns vor, Motorräder aus dem Wettbewerb auszuschließen.
Die Votingphase läuft bis zum 30. Juli 2025, danach werden wir die 25 Bikes mit den meisten Stimmen auf dieser Seite präsentieren. Zusätzlich zu euren Favourites wählen wir noch 25 Redaktionsfavoriten aus. Das große Finale der besten 50 präsentieren wir Euch wie gewohnt in Ausgabe 05-25 unseres Magazin, ab 28. August im Handel.
Am 30. Juni 2025 endete die Anmeldefrist zum diesjährigen CUSTOMBIKE-Wettbewerb, danke an alle, die ihre Motorräder eingereicht haben. Aus allen Einsendungen können unsere Online-User nun ihre Favoriten wählen. Ihr habt drei Stimmen pro Tag, die ihr abgeben könnt, dabei kann ein Bike an einem Tag nicht zweimal gewählt werden. Bitte haltet euch an die Regeln der Fairness und des Respekts, sollten wir Unregelmäßigkeiten bei der Stimmabgabe feststellen, behalten wir uns vor, Motorräder aus dem Wettbewerb auszuschließen.
Die Votingphase läuft bis zum 30. Juli 2025, danach werden wir die 25 Bikes mit den meisten Stimmen auf dieser Seite präsentieren. Zusätzlich zu euren Favourites wählen wir noch 25 Redaktionsfavoriten aus. Das große Finale der besten 50 präsentieren wir Euch wie gewohnt in Ausgabe 05-25 unseres Magazin, ab 28. August im Handel.
#001


Yamaha XJ 600 Cafediva
30
Besitzer:
Tobi Kirchner
Erbauer:
Tobi Kirchner
Basismodell:
Yamaha XJ 600 Diversion
Baujahr:
1998
Umbaujahr:
2023
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
600
Leistung (in PS):
61
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmen gecleaned, Heck um 25 cm gekürzt, Rahmendreieck komplett freigelegt. Verbaut ist ein Wilbers Sportfahrwerk mit zusätzlichen Gabelventilen, Elektrik unter der Eigenbau-Sitzbank, bezogen mit Schweineleder und mit integriertem Reflektor. Beleuchtung hinten Highsider 3 in 1, Gilles Tooling Stummellenker mit Lenkerendenspiegeln, Fußrasten um ca. 12 cm zurückversetzt, Tank mit Kunstleder bezogen, Stahlflexleitungen vo. und hi., Tacho Motogadget Motoscope Mini, sowie zwei T&T Analoginstrumente zusätzlich, Scheinwerfer und Blinker v. Louis,
Original Fächerkrümmer mit Hitzeschutzband gewickelt (nie wieder bei dem Scheißteil), Kennzeichenhalter Eigenbaul, Motorrad ist tüvkonform, Umbau wurde umfangreich dokumentiert.
Alle Arbeiten wurden in der privaten Customwerkstatt \“Wombat-Custom\“ ausgeführt.
#002


Harley-Davidson FXS 103 Softail
24
Besitzer:
Marco Staffe
Erbauer:
Kackbratzen Choppers
Basismodell:
Harley-Davidson FXS 103 Softail
Baujahr:
2013
Umbaujahr:
2025
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1690
Leistung (in PS):
80
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
200 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Gabelbrücke, von JoS, obere Gabelbrücke glänzend lackiert, Lenkerhalter von Motorcycle Storehouse, Santee Apehanger FAT – 14 Zoll hoch, Heckfender Thunderbike Stilletto, Blinker vo. und hi. Highsider LED
Auspuff Vance&Hines \“Big Radius\“, Luftfilter HD Screamin Eagle Heavy Breather Performance , Software angepasst auf Auspuff und Luftfilter – Dynojet/EBC, Griffe Avon, Kennzeichenträger DeltaParts, Sissybar Eigenbau
#003


Andre’s Shadow
201
Besitzer:
André Maier
Erbauer:
André Maier
Basismodell:
Honda VT 600 Shadow
Baujahr:
1994
Umbaujahr:
2024
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
583
Leistung (in PS):
39
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Heckrahmen gekürzt mit Solositz, mitschwingender Heckfender, Fenderstruts Eigenbau mit integrierten 3-in-1-Blinkern, seitlicher Kennzeichenhalter Ibex, Elektroniktank Eigenbau statt Seitenverkleidung, Zündschloss mit Starter, LiFePO4-Batterie mit MOSFET-Regler,
Mini Kustomschalter angepasst mit erneuertem Kabelbaum, Sportytank passend für die VT, Biltwell ZED-Bar-Lenker mit Biltwell Griffen und Rizoma Riser, 4,5-Bates-Style-Scheinwerfer, Digitaltacho von Tumbleton and Twist, The Ucor Tank von TJBrutal (Universal Coolant Overflow Reservoir), Nebenluftfilter gegen Messingstöpsel ersetzt(selbst gedreht), Probrake Stahlflex Bremsleitung, Ventilkappen von CreepCaps, Messingakzente durch kleine Drehteile, Lackierung in Hellelfenbein RAL1015, Biltwell Exfil7 drauf für Bier etc. TÜV-Abnahme, umgebaut mit/bei @75th.Cockroach …
Freedom is a full Tank!
#004


Moto Guzzi 250 Cafe Corsa
63
Besitzer:
Maurice D‘Amato
Erbauer:
Maurice D‘Amato
Basismodell:
Moto Guzzi 250TS
Baujahr:
1974
Umbaujahr:
2023
Motor:
Reihenzweizylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
231
Leistung (in PS):
39
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Ceriani GP35
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
100 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Steuerzeiten und Hubraum nicht geändert, Überströmer bzw. Gasführungen wurden großzügig entgratet, Auspuffanlage Jolly Moto Reso mit kleinen Schalldämpfern, Vergaser Dellorto VHSH30 mit kurzen Marshall Venturi-Filtern, abgestimmt auf Prüfstand / 39PS bei 106kg. Vorderbremse Grimeca 180mm Doppelsimplex, Tank von MV Agusta 125 Sport, klappbare Sitzbank von Giuliari, Rahmen geleant, Heckrahmen gekürzt, Ceriani GP35 Gabel verbaut, die hinteren originalen Marzocchi Federbeine aufbereitet, original Tacho, Stummellenker, Kupplungs- und Bremsamaturen von Tommaselli von Anfang der 70er, Fußrastenanlage Moto Italia, poliert/gold, Cuppini-Rückspiegel, Beleuchtung bis auf originalen Moto Guzzi Frontscheinwerfer einer Falcone von Motogadget, auf 12V Bordnetz umgerüstet, kleine Lithium-Ionen-Batterie unter Sitzbank, abgespeckter Minimalkabelsatz Eigenanfertigung, Felgen ausgespeicht, aufbereitet und gepulvert, Reifen Avon Roadrider.
#005


Simson SR2
374
Besitzer:
Rene Ebert
Erbauer:
Rene Ebert
Basismodell:
Simson SR2
Baujahr:
1963
Umbaujahr:
2023
Motor:
komplett neu aufgebauter SR2 Motor mit unbenutzen, originalen DDR Rahnrädern und Pedalwelle. 4 Lamellen Kupplung, Sichtfenster im Kupplungsdeckel, verchromte Kupplungsdruckplatte, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
50
Leistung (in PS):
5
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
19 Zoll
Reifenbreite vorne:
70 mm
Reifenbreite hinten:
70 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Steuerrohr gekürzt, Gabel gekürzt, Eigenbau Scheinwerfer mit Standlicht, Scheinwerfer versetzt, LED Motorrad Rücklicht, MZ Felgen, schmalere Bereifung, S-Pedelec Lenker, Gekürztes Schutzblech hinten, alles Pulverbeschichtet (Anthrazit + Motor in Bronze), alle Schrauben, Halter, Vergaser etc. galvanisch verchromt
#006


Harley-Davidson Shovelhead
73
Besitzer:
Sebastian Benzel
Erbauer:
Sebastian Benzel
Basismodell:
FLH
Baujahr:
1971
Umbaujahr:
2024
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
60
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
75 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Tropfentank, FXE Gabel und XLH Brücken, Biltwell Riser und Santee Lenker, Lackierung in Dark Olive Metallic, Eigenbau Sissybar mit Doppelrückleuchten, selbstgebaute Sitzgrundplatte sowie angepasster und verschweißter Heckfender, Rahmen gecleant, BSL Drager Drag Auspuffanlage, Suicide Schaltung, Lenker ohne Armaturen und Schaltern, Diverse messing Drehteile, alles abgenommen und straßentauglich.
#007


Simson
260
Besitzer:
Joe Wenzel
Erbauer:
Joe Wenzel
Basismodell:
S51/ SR2
Baujahr:
1978
Umbaujahr:
2025
Motor:
Einzylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
50
Leistung (in PS):
4
Rahmen:
Rahmen besteht aus 2 verschiedenen Modellen (S51/SR2
Gabel:
Original Zündapp Bergmeister Gabel gekürzt und verbreitert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
80 mm
Reifenbreite hinten:
90 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Umbau aus insgesamt fünf verschiedenen Moped-Modellen
Rahmen Eigenbau, Schwinge Eigenbau, Radnaben von Ardi 250, die in einer 3×17 und einer 3,5×17 Felge gespeicht wurden, Gabel von Zündapp Bergsteiger – gekürzt und verbreitert, Eigenbau-Lenker, Tank von Simson Habicht – mit manuellet Tankanzeige und umgeschweißt für Muster auf der Oberseite, Motorseitendeckel, Fußbremshebel, Schalthebel und Kickstarter – alles Eigenbau, Kupplungs- und Bremshebel NSU
#008


Lowstarlet
257
Besitzer:
Jens Friedrich
Erbauer:
Jens Friedrich
Basismodell:
Simson Star
Baujahr:
1972
Umbaujahr:
2021
Motor:
Einzylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
65
Leistung (in PS):
10
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
70 mm
Reifenbreite hinten:
70 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Grundbasis komplett umgebaut, Schutzbleche verbreitert für 16 Zoll Honda Räder, Schutzblech hinten umgebaut, über 90 Teile wurden lackiert, Motor und Felgen pulverbeschichtet .Alle Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und die komplette Kupplung 24 Karat vergoldet. Kupplungdeckel mit Schauglas und LED Beleuchtung, Sitzbank von Polster Ben, Tank mit Kanisterverschuss, im Tank sind Schalter eingesetzt die Licht ein- und ausschalten und den Motor abstellen, im Tunnel des Tanks am Rahmen befindet sich ein umgebauter Feuerlöscher als eigentlicher Benzintank. Motor auf 63ccm aufgebohrt und bearbeitet, 21mm Vergaser verbaut, 3D gedruckter Ansaug in einer Y-Form, Schwingen vorne und hinten verstärkt mit gekröpften Schraubenschlüssel, Kickstarter und Schalthebel bestehen auch aus Schraubenschlüssel, Bremsscheiben zur Sägeblattoptik umgearbeitet, oberer Scheinwerfer, ein Weinflaschenboden und Standlicht ist Babyglas unserer Tochter, beides steckt in einer DDR Kinderrollerfelge, Kettenritzel war eine Bremsscheibe. Hinten ein Zentralfederbein eingebaut, Seitenbleche gecleant mit Schnellverschlüssen, Doppelrohauspuffanlage
#009


Savage Bobber
26
Besitzer:
Axel Braun
Erbauer:
Axel Braun
Basismodell:
Suzuki LS650 Savage
Baujahr:
1986
Umbaujahr:
2024
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
647
Leistung (in PS):
27
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
140 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmenheck für Solositz gekürzt u. pulverbeschichtet, Schwinge pulverbeschichtet, Gabel 45mm gekürzt u. pulverbeschichtet mit Harley-Gabelmanschetten, Harley-Zuhehör-Lenker mit innenverlegten Leitungen u. Highsider-Rückspiegel, Harley-Armaturen umgelötet/angepasst und mit Mini LED-Blinkern unterhalb, Harley-Gasgriff adaptiert auf Suzuki, Harley-Zubehör-Scheinwerfer pulverbeschichtet, Axel Joost-Elektronikbox (D-Box), Falcon-Chrono Endschalldämpfer m. modifiziertem Harley-Hitzeschutzblech, Krümmer m. Hitzeschutzband, 50mm/40mm Tanklifter vorne/hinten Eigenbau + Tachowellenverlängerung, Motor komplett neu aufgebaut u. lackiert / Ventildeckel, Vergaser u. Anlasser poliert, starrer Heckfender (Honda CX500 Güllepumpe) modifiziert / m. 3in1 LED-Rücklichtern, innenliegendem Rückstrahler u. orig. Zündapp-Emblem v. 1957, Fenderstruts (Honda Rebel) modifiziert, orig. Frontfender gekürzt und abgesenkt, orig. Tank und Seitenteile dezent kaltverformt, poliert, lackiert, seitl. Kennzeichenhalter, ansonsten ist jeder Schraubenkopf und Kleinkram poliert, lackiert oder pulverbeschichtet
#010


Kawasaki VN 750
16
Besitzer:
Jörg Henkel
Erbauer:
Jörg Henkel
Basismodell:
Kawa VN 750 A
Baujahr:
1992
Umbaujahr:
2024
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
68
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Heck-/Sitzbankkombi Eigenbau, Heckrahmen gekürzt, seitl. Kennzeichenhalter Eigenbau, YSS-Stoßdämpfer, Frontfender SW-Motec modifiziert, Front tiefergelegt, Wilbers Gabelfedern progressiv, Lenkerklemmung/Lenker LSL, Lampenmaske H-D, Lackierung Spraydose
#012

Harley Sportster Vintage
21
Besitzer:
Tim
Erbauer:
Tim
Basismodell:
Harley-Davidson Sportster
Baujahr:
2016
Umbaujahr:
2025
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
80
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
150 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rocker-Cover Sonderbau, Springergabel-Cover, kompletter Lacksatz gepulvert, vieles mit Wrinklelack gepulvert, Sonderlenker, Solositz, verlegter Tacho, verlängerter Front- und Heckfender, Zierteile in Gold lackiert, Scheinwerfer im WLA Stil und hoch versetzt
#013


EN500A Custom
13
Besitzer:
Klaus Peter Kölzer
Erbauer:
Klaus Peter Kölzer
Basismodell:
Kawasaki EN500A
Baujahr:
1993
Umbaujahr:
2024
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
499
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
140 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Gabel gekürzt, Frontfender Harley Sportster, Lenkerumbau, innenliegende Kabel, Bremspumpe Suzuki VS 800 mit Stahlflex, Lenkerendenspiegel, Digitaltacho, Eigenbau Sitzbank auf Basis KTM 1190 Adventure, Heck gekürzt und Abdeckung Monster 696, Rücklicht in Abdeckung eingeladen, längere YSS Federbeine, Motor lackiert und Deckel poliert, Krümmer mit Hitzeschutzband gewickelt, Aufkleberdekor selbst gestaltet und geplottet
#014


H-D FLH Shovelhead
16
Besitzer:
Sven Olbrich
Erbauer:
Sven/Brocke/Paulo/Christian Braapmania Motoshop
Basismodell:
FLH
Baujahr:
1984
Umbaujahr:
2025
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
60
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
90 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Vorne/hinten tiefer, Blinker in Lampengehäuse eingepasst (Jan-Klassik Kustoms), Solositz, Frontfender als Heckfender, Lenker Custom (Roll without control), Shinko-Reifen vo/hi, Custommade von Braapmania: Fußrastenanlage/Auspuffmodifikation, Getriebeüberholung, Kennzeichenhalter, Technik, Lackierung Besitzer
#015

Kawasaki Zephyr 750
16
Besitzer:
Oliver
Erbauer:
Tausendfreund
Basismodell:
Kawasaki Zephyr 750
Baujahr:
1996
Umbaujahr:
2018
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
739
Leistung (in PS):
76
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Heck angepasst und mit GFK-Höcker versehen, Auspuff von Kraftrad Nöda, Seitendeckel Eigenbau, Frontfender angepasst, Fußrastenanlage angepasst, Stummellenker verbaut, seitlicher Kennzeichenhalter Eigenbau, Miniblinker hinten 3 in 1, Lack im Stil AWO Sport
#016


Harley-Davidson Sportster Gespann
66
Besitzer:
Steffen Milewski
Erbauer:
Steffen Milewski
Basismodell:
Harley-Davidson XLH 883
Baujahr:
1991
Umbaujahr:
2024
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1199
Leistung (in PS):
90
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
90 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Heckrahmen geändert, 3-in-1 Blinker- / Rücklichtkombination, Buell M2 Motor verbaut mit XR1200 Auspuffanlage, Walter-Side-Glide-Beiwagen, Wilwood Vierkolben Bremse vorne, Gabelbrücke von Roland Stocker, Gabelstabilisator Firma Kern, Motea Apehanger, Heck und Beiwagen Customfender aus Stahl selbst gebaut, Brookland Scheibe, metallic Rot und Elfenbein
#017


Simson SR50 JapanStyle
181
Besitzer:
Benny
Erbauer:
Benny
Basismodell:
Simson SR50 C
Baujahr:
1988
Umbaujahr:
2024
Motor:
Einzylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
90
Leistung (in PS):
12
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
12 Zoll
Radgröße hinten:
12 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
110 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Kompletter Neuaufbau, alles neu lackiert, Motor revidiert auf 90ccm umgebaut, Getriebe verstärkt und auf 5-Gang umgebaut, Abgasanlage Eigenbau in Laubbläser/Gürteltier Optik mit grüner Thermoisolierung und Titan Endtopf, Koso-Instrumente, Gabelbrücke umgebaut, Gabel umgebaut auf Doppelscheibenbremse, Tauchrohre Eigenbau, Orginalfelgen verbreitert auf 3,5 x 12\“, Sitzbank abgeändert und neu bezogen
#018


Hell Pony SE by Maegges
14
Besitzer:
Klaus (a.k.a. Mägges)
Erbauer:
Mägges
Basismodell:
Kawasaki EL 250 E/ Eliminator 250
Baujahr:
1994
Umbaujahr:
2024
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
250
Leistung (in PS):
34
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
140 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Originalgabel 50mm verlängert, vorderes Schutzblech MZ ETZ 250 gekürzt, Lenker Fehling sowie Griffgummis, Spiegel und Blinker (LED) getauscht, Fußrasten und Schalt- sowie Bremshebel zurückverlegt und modifiziert, Auspuffendtopf Original modifiziert, Stoßdämpfer hinten + 60mm von Kawasaki Z650, Eigenbau Kennzeichenhalter, Heckfenderunterbau Eigenbau, Rücklicht von GPZ1100 ELR, Blinkerhalter Eigenbau, Blinker (LED), Lacksatz von EL250 B (Modell 93), Felgen von Modell EL250 B (Modell 89).
#019


LowOst Schwalbe
734
Besitzer:
René Schmidt
Erbauer:
René Schmidt
Basismodell:
KR51 / 1 Simson Schwalbe
Baujahr:
1977
Umbaujahr:
2024
Motor:
Einzylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
63
Leistung (in PS):
6
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
80 mm
Reifenbreite hinten:
80 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Fender vorne gecleant und verbreitert, hinten und vorne 3 Zoll breite Felgen mit Heidenau Niederquerschnitts-Reifen, Lenker samt Lenkerblech 20 cm verbreitert und kleineres LED-Standlicht eingeschweißt, Lampenmaske gekürzt und mit dem Knieblech verbunden, Hupe entfernt, Steuerkopf 10 cm gekürzt und 24-Federbeine für maximale Tieferlegung, in den Batteriefach-Deckel eingeschweißter, beleuchteter Simson-Schriftzug, LED-Beleuchtung in den Radhäusern und am Rahmen, farblich verstellbar, Panzer geglättet, alle Schlösser, Gepäckträger und Sicken entfernt, kleine LED-Heckleuchte, Löcher für Schrauben entfernt, Befestigung mit angeschweißten Stehbolzen, lange Echtholz-Trittbretter und Armaturenabdeckung, selbst kreierter Anreißhebel, Schalthebel modifiziert, Zündschloss entfernt, beleuchtete Taster, digitaler Koso-Tacho, Motorrad Scheinwerfer zerlegt und farblich angepasst, Hauptständer gekürzt und Seitenständer verbaut, Kennzeichen nach unten und beleuchtet, Lackierung in 6-Schicht-Candyschwarz, Rahmen und Anbauteile in Candy-Dark-Blood-Red, Sitzbank in Leder und Alcantara, Motor neu gelagert, verstärkte Kurbelwelle und Kupplung, 63 Kubik mit 19-er Vergaser, Ansaugtrichter von Bule, Auspuff modifiziert, 12 Volt Vape Zündung, Griffe und Spiegel Motorradzubehör, Bremse hinten Venandi-Duplex
#021


Mariella
15
Besitzer:
Patrick
Erbauer:
Patrick
Basismodell:
Ducati 600ss
Baujahr:
1994
Umbaujahr:
2023
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
600
Leistung (in PS):
53
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Umbau vom Supersportler zum Cafe Racer, Heckrahmen gekürzt und modifziert, alle Bauteile pulverbeschichtet bzw. lackiert, Umbau Bremsanlage vorn auf Doppelscheibe, geänderte Gabelbrücke, geänderte Auspuffanlage, Eigenbau Sitz, Umbau der kompletten Elektrik auf LED und Motagadget. Alles Kabel neu gezogen und angeschlossen, Umbau komplett TÜV-geprüft, legal und straßenzugelassen
#022


BMW K75 Custom
29
Besitzer:
David Meise
Erbauer:
David Meise
Basismodell:
BMW K75C
Baujahr:
1985
Umbaujahr:
2024
Motor:
Reihendreizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
740
Leistung (in PS):
75
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Verkleidung entfernt, Heckrahmen gekürzt, Gabel samt Bremsanlage von K1100 LT, Bremse hinten auf Scheibe umgebaut, Motogadget-Tacho Motoscope Mini, BEP 3.0. Bremspumpe GSXR 1000, Classic Armaturen von Krad-Werk, Revo Tour Stummellenker von ProBrake, Felgen von BMW K1200RS schwarz-rot mit Farbverlauf pulverbeschichtet, uni-schwarz Lackteile, mattschwarzes Design mit nordischen Runen, Lackier-, Pulver- und Folien- bzw. Designarbeiten von Besitzer selbst umgesetzt
#023


H-D Evo im Starrahmen
26
Besitzer:
Achim
Erbauer:
Achim / Samy / JBBC
Basismodell:
Starrahmen
Baujahr:
2004
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
65
Rahmen:
Custom Chrome
Gabel:
Sporty
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
H-D Evo im Starrahmen, eigener Aufbau mit Support von JBBC Custom Bikes in Ellwangen, Elektrik von Samy, Leder von Custom Leather Ellwangen, Pinstriping Flames von Chiko, Rahmen von Custom Chrome, Gabel und Vorderrad von Sportster
#024


Triumph Bobber
28
Besitzer:
Patrick
Erbauer:
Patrick
Basismodell:
Triumph Bonneville Bobber
Baujahr:
2022
Umbaujahr:
2025
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
77
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Umbau im OEM-Look mit originalen bzw. US-Teilen dieses Modells, kurze Fender vone und hinten, Vance and Hines Auspuff, seitlicher Kennzeichenhalter, individuell belederter Sitz, Kabelcover vorn, kleine Blinker sowie 3-in-1 hinten, Weißwandreifen, Tracker-Lenker, diverse Kleinteile der Bobber Black sowie schwarze Schrauben.
#025


CX500 TURBO
36
Besitzer:
Basti
Erbauer:
Basti
Basismodell:
Honda CX500 Turbo PC03
Baujahr:
1982
Umbaujahr:
2024
Motor:
V2 Turbo Einspritzer mit EMU Steuergerät , Viertakt
Hubraum (in ccm):
500
Leistung (in PS):
90
Rahmen:
Umbau auf BMW Einarm Schwinge
Gabel:
Yamaha R1 RN19
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
180 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Umbau auf BMW-Schwinge samt Kardanantrieb, Yamaha R1 USD-Gabel, Yamaha R1 Bremsanlage vorne, Kineo Speichenfelgen Sonderanfertigung, Motor revidiert, Turbo und Elektrik revidiert, frei programmierbare Motorsteuerung von ECU Master, Bordnetz wird von Motogadget-Komponenten betrieben. Heck, Sitzbank, Abgasanlage, Tank und Kleinteile Eigenbau
#026


SR 500 Shopper
14
Besitzer:
Ftues
Erbauer:
Ftues
Basismodell:
Yamaha SR 500 48 T
Baujahr:
1985
Umbaujahr:
2025
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
500
Leistung (in PS):
34
Rahmen:
original
Gabel:
Originalgabel mit 2\
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
80 mm
Reifenbreite hinten:
100 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Vorderrad von 18\“ auf 19\“ mit 3,25 x 19 BT46 Reifen; 2\“ längere Standrohre, kleine Zubehörlampe mit Triumph-Halter, Lukas Apehanger, Gazzini Lenkerendenblinker, Gazzini Griffe mit blauen Inlays, Spiegel an der Gabel montiert, Auspuff Remus Dragpipe, Hagon kürzere Stoßdämper hinten (-5,5cm), XS 650 Seitendeckel angepasst, Kedo Sitzbank, Sissybar Eigenbau mit integriertem Kennzeichenhalter und Gazzini Kennzeichenleuchte, kurzer Kedo Fender hinten mit integriertem LED- Rücklicht, Kellermann Atto Blinker hinten, EBC schwimmende Bremsscheibe vorn, kurzer Edelstahlfender vorn, vorverlegte Fußrastenanlage Eigenbau, Tank Honda CX 500 Custom, Kickstarter Aluhülse. Motor: fülligere Nockenwelle Kedo, Edelstahlkrümmer, TM 36 Vergaser, 2. Übermaß mit Wiseco-Kolben, Stahlflex Ölrückleitung, Stahlflex Zylinderkopf Ölleitung, K&N Austauschfilter, offener Lufi-Kastendeckel Kedo. Lackierung: komplett in Eigenarbeit mit Spraydose, Zierstreifen verschiedener Hersteller, Tankembleme Eigenbau
#027


Honda Shadow Chopper
14
Besitzer:
LA Garage
Erbauer:
LA Garage
Basismodell:
Honda VT 600 Shadow
Baujahr:
1993
Umbaujahr:
2025
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
589
Leistung (in PS):
37
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
105 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Kawasaki Felgen, Intruder Heckumbau, Harley Sportster Tank, Thunderbike Billy Lenker, AME Auspuffanlage, Eigenbau Sissybar, Eigenbau Frontbügel, Shinko Weißwandreifen, alles schwarz lackiert und pulverbeschichtet und hier und da ein wenig Customstuff
#028


Forty Eight Custom Bobber
20
Besitzer:
BRANDO48
Erbauer:
8Ball Custom / BRANDO48
Basismodell:
Forty Eight
Baujahr:
2020
Umbaujahr:
2020
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
67
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
gekürztes Heck, 3-in-1 Kellermann Blinker, 160er-Hinterrad, Willie-G-Timer-Cover, Cultwerk-Rahmensitz, NRS Scheinwerfermaske, Daymaker Scheinwerfer, Tanklift, vergrößerter Tank auf 12,5L in Audi Nardo Grau lackiert, Reifenbeschriftung, Iron Optics – gelochtes Tankcover, Avon Griffe sowie Avon Fussrasten, Seitlich verlegter Tacho, Schwarze Rockerboxen, Jekyll & Hyde Auspuff, Mapping von Don Performance, Thunderbike Luftfilter, Avon Cobra Reifen, Push Rod Cover in Schwarz, Skull Leder Seitentasche, seitlicher Kennzeichenhalter, sämtliche sichtbare silberne Schrauben in Schwarz, Fehling Lenker
#030

Cbbobber
186
Besitzer:
Robert Bauer
Erbauer:
Bauer / Iflow
Basismodell:
Honda CB750 Four
Baujahr:
1975
Umbaujahr:
2023
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
67
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
80 mm
Reifenbreite hinten:
110 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Modifizierter CB250 Tank, Eigenbau Sitzbank, Heckrahmen modifiziert, Motogadget Steuerung, Motogadget Blinker, Motogadget Digital Tacho, Eigenbau Auspuffanlage, Gabelbrücken modifiziert, alle Kabel farblich zum Lack eingefasst, Custom Paint mit Flakes, alter Z-Lenker, Eigenbau Fußrasten und Kettenschutz, Fender vorne und hinten modifiziert
#031


Honda CB 650
28
Besitzer:
Andre
Erbauer:
Andre
Basismodell:
Honda CB 650 RC03
Baujahr:
1980
Umbaujahr:
2024
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
650
Leistung (in PS):
63
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmen gekürzt und geschweißt, Parts Highsider, Bitwell und Eigenanfertigungen, Lack hat die Farbe Nardograu (orig. Audi), Rahmen usw. Schwarz Glanz, Kennzeichenhalter von caferacerwebshop, Heckverkleidung Caferacerwebshop aber modifiziert (beschnitten usw)
#032


DESMOTO VELUCE 803
15
Besitzer:
Sebastian Seidel
Erbauer:
Andreas Jänicke
Basismodell:
Ducati Scrambler ICON
Baujahr:
2015
Umbaujahr:
2023
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
803
Leistung (in PS):
82
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Ducati Panigale 1199 Marzocchi
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
190 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Einarmschwinge, Drahtspeichenräder, Doppelscheibenbremse vorn, Leovince Schalldämpfer, Trockenkupplung, Rahmenheckumbau , Dashboard im Tank eingebaut, Classic-Sitzbank, LED Scheinwerfer und Blinker, Leistungssteigerung
#033


Suzuki LS 650
320
Besitzer:
Andreas Greiner
Erbauer:
Andreas Greiner / Thomy Bader / Uli Treiber
Basismodell:
LS 650
Baujahr:
1987
Umbaujahr:
2025
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
650
Leistung (in PS):
35
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
HD Springergabel 40mm gekürzt
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Eigenbau: Rahmen- und Schwingenumbau auf Zentralfederbein (Federbein YSS) und Springergabel (40 mm gekürzt mit Semmwellduplexbremse, Motor BJ 98 entdrosselt, Mikuni-Flachschieber, Auspuffanlage linksseitig und hydraulische Kupplung, Einzelsitz mit zentraler Abstützung, Tank Sportster mit neu angefertigtem Tunnel, Radabdeckung hinten, Radumbau 17 und 19 Zoll, Lenker Sonderanfertigung mit innenliegendem Gaszug und Magura- Armaturen, Seitenständer HD modifiziert, Motorentlüftung über Rahmenrohr, Lackierung Rinas Henssler, Göppingen, Elektrik minimalisiert und im Rahmen verlegt.
#034


Suzuki LS 650 Savage
15
Besitzer:
Jens Hirn
Erbauer:
Jens Hirn
Basismodell:
Suzuki LS 650 Savage
Baujahr:
1994
Umbaujahr:
2025
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
650
Leistung (in PS):
31
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
140 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Komplette Lackierung, Auspuff von einer Harley Street Bob, Apehanger, Stahlflex Bremsleitung, Beleuchtung und Blinker neu.
#035


Harley-Davidson Trike
562
Besitzer:
Andreas Stürzbecher
Erbauer:
Andreas Stürzbecher
Basismodell:
Harley-Davidson Servicar
Baujahr:
1961
Umbaujahr:
2018
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
20
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
150 mm
Reifenbreite hinten:
200 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Motor komplett zerlegt und neu aufgebaut, Zylinder gehohnt und neue Kolben eingesetzt, Zahnriemen statt Kette, 12 Volt Umbau, Blinker, Rücklicht und Bremslicht Kellermann Atto, Kennzeichenhalter in V2A mit LED Kennzeichenbeleuchtung, 36er Dell Orto mit Dragtron Luftfilter auf Motor abgestimmt, Auspuffanlage Eigenbau, Schutzbleche Einzelanfertigungen, hinteren Schutzblechhalter Eigenbau, Speichenräder vorne 40, hinten 52 Speichen, Lenker TYP T18 vom V-Team, kompletter Hilfsrahmen für das Fass aus V2A gefertigt, Weinfass aus Kastanienholz mit klappbaren Sitz mit punziertem Leder bezogen, Fass dient als Kofferraum, Fassringe wurden aus V2A Blech gedengelt, Gabel mit Wirth Federn aufgewertet, die Hinterachse komplett überholt, sämtliche Umbau Arbeiten sind eingetragen.
#036


Suzuki VS 1400 Intruder – Django
118
Besitzer:
Richard Kühnel
Erbauer:
Richard Kühnel
Basismodell:
VS 1400 Intruder
Baujahr:
1995
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1360
Leistung (in PS):
65
Rahmen:
original
Gabel:
Breitere Gabelbrücke inklusive Cover
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
200 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
200er Hinterrad von TTS, breiter Tank für mehr Reichweite und passender Optik, Stahlflexleitung, Eigenbau Heckfender und Frontfender,
Edelstahlschrauben, individuelle Lackierung, Sitzbank von Lederklinik Dresden
#037


Honda CX 500
324
Besitzer:
Sabine Schweder
Erbauer:
Andy Greiner / Thomy Bader / Uli Treiber
Basismodell:
Honda CX 500
Baujahr:
1985
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
500
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Classic Springergabel modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmen gecleant und gekürzt, Zentralfederbein YSS, modifizierte Classic Springergabel mit SR 500 Trommelbremse und Eigenbaugabelbrücke und -Lenker, PM-Hinterradbremse, Comstarräder umgebaut auf Speiche mit Felge 3 x 18 vorne und hinten, Auspuffanlage mit unter dem Motor liegenden Schalldämpfer und Mikuni-Vergaser. Tank, Verkleidung und Höcker Eigenbau. Sitz Armin Dobstetter. Lack Ingo Kruse. Minimalelektrik und K-Tech-Armaturen.
#038


Daheim VL 125 Vida Loca
12
Besitzer:
Frank Gollasch
Erbauer:
Frank Gollasch
Basismodell:
Daelim VL 125 F Daystar
Baujahr:
2000
Umbaujahr:
2020
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
125
Leistung (in PS):
14
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Heck gekürzt, Stahl-Fender und Sissybar, Indian-Einzelsitz, Riser von Yamaha XVS 650, Zubehör-Apehanger. Scheinwerfer, Blinker, Hecklicht Zubehör. Tacho im Edelstahlbecher, Selfmade-Lackierung, Scheibenräder mit Folienlack beschichtet, Seitenteile geändert, Zündschloss verlegt, Flaschenöffner am Rahmen.
#039


Yamaha XV750 Scrambler
12
Besitzer:
Thomas Schubert
Erbauer:
Thomas Schubert
Basismodell:
Yamaha XV750SE-5G5
Baujahr:
1981
Umbaujahr:
2025
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
55
Rahmen:
original modfiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Tank (3-teilig), Frontmaske, Fender und Heck aus Edelstahl, hinten im Heck Zusatztank 2,5 Ltr. und Packtasche, Bremspumpe Brembo PS 13, Elektrischer Tacho von Koso (T u. T), Reifen Bates Baja 90 vorne 100/90-19 hinten 130/90B16, Zündschloss im Edelstahlgehäuse seperat am Rahmen befestigt, auf der anderen Seite Ladebuchse, Motorrad TÜV abgenommen und zugelassen, umgebaut auf elektrischen Benzinhahn
#040


TC 88 Softail
9
Besitzer:
Karsten Hähner
Erbauer:
Karsten Hähner
Basismodell:
TC 88
Baujahr:
2006
Umbaujahr:
2025
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1650
Leistung (in PS):
110
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
DNA Springergabel -4 Zoll tiefer
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
150 mm
Reifenbreite hinten:
200 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Fenderstruts gekürzt, Einzelsitz, DNA-Springergabel -4 Zoll, Slim Alu-Riser und Fehling-Lenker, Vorderrad 16 Zoll gepulvert neu gespeicht, Hinterrad 16 Zoll gepulvert neu gespeicht, Lucky-Fucker-Heckfender mit Highsider-Rücklicht und Kellermann Mini-Blinker, seitliches Kennzeichen, 20 mm Beltdrive, Altmann-Zündmodul, M-Unit Kabelbaum, 100 Sidewinder Zylinder, S&S Zylinderköpfe, S&S Edelstahl Ventile CNC gefräst, Ausgleichswellen entfernt, hydraulische Kupplung montiert, Andrews Nockenwellen TW 54, Tank aufgearbeitet und mit Dosenlack Grau lackiert. Old-Style-Analog-Tankanzeige beidseitig montiert, Tachometer/Drehzahlmesser-Kombination verbaut, S&S-Vergaser, Luftfilter rund mit Adapter auf S&S, Trittbrettanlage original Softail, BDL-Edelstahl-Auspuff, Old-Style-Öltank
#041


Honda VT600 PC21
46
Besitzer:
Kleef
Erbauer:
Kleef
Basismodell:
VT600 PC21
Baujahr:
1997
Umbaujahr:
2024
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
583
Leistung (in PS):
41
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Eigenbau Sissybar, flache Sitzbank, kurzer Heckfender, Gabelverlängerung, Aftermarket-Seitendeckel, Sportster-Lenker, Wheel-Disc-Cover aus originalem Zubehörsortiment
#042

R25/3 Nameless
24
Besitzer:
Marvin Ljubetic
Erbauer:
Marvin / Michel / Diabolo Fighter
Basismodell:
BMW R25/3
Baujahr:
1955
Umbaujahr:
2022
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
250
Leistung (in PS):
14
Rahmen:
original
Gabel:
DKW Vorkriegszeit
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
80 mm
Reifenbreite hinten:
80 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Schlicht und einfach gehalten, Vorkriegs-DKW-Springergabel, eigens entworfene Seitentasche aus Leder und alter Eiche, originales Sattelgestell neu bezogen mit ausgedienten Benz Turnbock, Stollenreifen, Rahmen patiniert
#043


Yamaha XVS 650
13
Besitzer:
Torsten Schillings
Erbauer:
Torsten Schillings
Basismodell:
XVS 650
Baujahr:
1997
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
650
Leistung (in PS):
34
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
185 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Yamaha XVS 650 Dragstar, Thema Feuerwehr, Luftfilter Eigenbau als Hydrant, Stollenreifen vorne und hinten, Tankumbau, Felge hinten TTS-Umbau, Airbrush von Murdermuralis, Eigenbau-Heck aus Stahl, komplett gepulvert oder Lackiert, Feuerwehr-Strahl (links) inklusive Nebelmaschine
#044


Pinky
19
Besitzer:
Natalie
Erbauer:
Natalie
Basismodell:
BMW R100RT Monolever
Baujahr:
1987
Umbaujahr:
2023
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1000
Leistung (in PS):
60
Rahmen:
original
Gabel:
Honda CBR900RR
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
BMW Bobber-Umbau, Tieferlegung durch Wilbers-Federbein, Frontend Honda CBR900RR, Bremsscheibenadapter, Eigenbau-Kennzeichenhalter, Eigenbau-Sattel aus Leder/Rochenleder, alter Hercules-Tank , Batterie-/Elektronikkasten Eigenbau, Hattech-Auspuff, Selfmade-Lackierung
#045


Harley Sportster
18
Besitzer:
Björn Mank
Erbauer:
Björn Mank
Basismodell:
Sportster
Baujahr:
1991
Umbaujahr:
2016
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
60
Rahmen:
Starrahmen Fa. Zodiac
Gabel:
Springergabel ( vermutlich orig. )
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Viele Originalteile und Eigenbauten, Starrrahmen von Zodiac, Springergabel, vorne und hinten 16-Zoll-Räder mit Ballonreifen
#046


Sportster XL/2
15
Besitzer:
Markus Haß
Erbauer:
Markus Haß
Basismodell:
H-D Hugger XL/2
Baujahr:
1991
Umbaujahr:
2007
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
68
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmen inkl. Schwinge komplett original, Luftfilter original, original 12,5 Liter King Sportster Tank, Lackierung Chiko\’s Pinstriping, Lenker V-Team Gangster-Bar, Grifftaster Kustom-Tech, vorne tiefer gelegt, PS 412 Stoßdämpfer 11er Heavy Duty, Speichenräder mit Edelstahlspeichen, Bereifung Shinko Oldschool E270/ E240, vorne 21 Zoll u. hinten 16 Zoll Fender vorne / hinten gekürzt, Motorumbau von 883 auf 1200 Kubik inkl. frische Lackierung des Motorblocks in original Harley-Davidson grau, Vergaseranpassung mit DynoJet Kit, Auspuff Penzl Retro manuell verstellbar
#047


Rusty
22
Besitzer:
Michael Feist
Erbauer:
Michael Feist
Basismodell:
Kawasaki VN800
Baujahr:
1997
Umbaujahr:
2018
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
800
Leistung (in PS):
56
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Gabel aus VN1500
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
75 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
schmale Gabel von VN1500, Lenker V-Team, Elektrik minimal mit Taster, Armaturen Grimeca/Twinside, Tank und Fender Lowbrow Customs, Sitz Alex Leather, Auspuff Silvertail, Krümmer Eigenbau, Sissybar Eigenbau, Tieferlegung, Reifen Avon Speedmaster, vorverlegen Fußrasten modifiziert
#050


Green Birdy
74
Besitzer:
Brauckmann
Erbauer:
Brauckmann
Basismodell:
Kawasaki KZ440 LTD
Baujahr:
1981
Umbaujahr:
2025
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
400
Leistung (in PS):
27
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Starrrahmenumbau, Lackierung Grün-Metalflake mit Airbrush, Weißwandreifen hinten, Felge vorne Kawasaki KZ250LTD mit Trommelbremse, Malteserrücklicht LED, gedrehter T-Lenker, Minitacho, Mini-Frontscheinwerfer, Tank Simson SR2, rechts Tankanzeige, Elektrik neu, kurze Sidepipes, Einzelsitz, Motor von Kawasaki KZ400 mit Kicker, offene Luftfilter, Sissybar Eigenbau, Kettenspanner Eigenbau
#051


EMW R35
159
Besitzer:
Jens Lienig
Erbauer:
Jens Lienig
Basismodell:
EMW R35
Baujahr:
1955
Umbaujahr:
2024
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
350
Leistung (in PS):
14
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
19 Zoll
Reifenbreite vorne:
95 mm
Reifenbreite hinten:
95 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmen im oberen Bereich wesentlich modifiziert. Fußrasten, Seitenständer, Sattel, Lenker, Auspuff uvm. Eigenbau, Tank Eigenbau auf Basis RT125/1 Tank, Seitenständer rechts, Elektrik unter Rahmen, Tacho im Rahmen, Lampe Zusatzscheinwerfer von altem Auto, Rücklichtgehäuse Fahrradlampe, Fender hinten Aluminium, Zubehör angepasst, sehr kurzer Fender vorne
#052


Honda CX500
14
Besitzer:
Rinaldo Deege
Erbauer:
Rinaldo Deege
Basismodell:
CX 500, GL 500 und GSX-R 750
Baujahr:
1980
Umbaujahr:
2025
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
500
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
GSX-R 750 modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
USD-Gabel GSX-R 750, Standrohre rot eloxiert, Tauchrohre schwarz Kohlenstoff beschichtet, Schwinge GL500 angepasst, Rahmen stammt von CX 500, Tank und Höcker aus Alu und verchromt, Handschuhfach mit verschließbarer Klappe in höcker integriert, Sitzbank Eigenbau mit Sichtfester auf die M-Unit von Motogadget, Li-Batterie in Box unter Motor, Blinker von Motogadet und Kellermann, Tasterschalter mit eingravierten Symbolen von Motogadget, M-Lenker von Tommaselli, Tacho Motoscope Pro Motogadget, Motor original von CX 500 mit Schrumpflack lackiert, Flachschiebervergaser von TopHam, K&N-Luftfilter, Kühlergitter von Valhalla Custom Parts, Speichenräder vorn und hinten Spezialanfertigung, Krümmer Eigenbau, Auspuff von Hattech, Schutzblech Eigenbau aus Alu, Fußrastenanlage Eigenbau, Wilbers Zentralfederbein und Wilbersfedern vorn verbaut, Lampenhalterung Eigenbau, LED-Scheinwerfer von KOSO, seitlicher Kennzeichenhalter von Valhalla Custom Parts.
#053


Triumph T120 R Chopper
56
Besitzer:
Raphael
Erbauer:
Raphael mit Freunden
Basismodell:
Triumph T120R
Baujahr:
1970
Umbaujahr:
2020
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
650
Leistung (in PS):
42
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Springer
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
70 mm
Reifenbreite hinten:
110 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Starrrahmenumbau, Springergabel, 21-Zoll-Vorderrad Yamaha DT 125, Sportster-Tank mit Metalflake-Lackierung, Zubehör-Lenker, Pinstripes von Monster-Kustom, Eigenbau Sissybar von Hammered.inc, Bike stammt aus USA und wurde importiert und komplett neu aufgebaut
#054


BMW R 80 ST
10
Besitzer:
Rudolf Netsch
Erbauer:
Rudolf Netsch
Basismodell:
247 E
Baujahr:
1985
Umbaujahr:
2024
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
800
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Alu-Fender aus Zubehör vorne, LSL-Lenker, Koso-Tacho, Zubehör-Scheinwerfer, Performance-Zündung, Tank modifiziert, Eigenbau-Luftfiltergehäuse, Eigenbau-Ansaugstutzen, Eigenbau-Batteriekasten, Wilberds-Federbein, Eigenbau-Solo-Sitzbank, seitlicher Keinnzeichenhalter Eigenbau, Beleuchtung aus Zubehör
#055


Zündapp CS 50
52
Besitzer:
Harry Richter
Erbauer:
Harry Richter
Basismodell:
Zündapp CS 50
Baujahr:
1981
Umbaujahr:
2024
Motor:
Einzylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
49
Leistung (in PS):
3
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
70 mm
Reifenbreite hinten:
70 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Frische Lackierung, neuer Kabelbaum, Gabel original, Tauchrohre und Gabelbrücke entlackt und poliert, Speichenräder mit Bremsankerplatte von Zündapp Hai 50 lackiert und umgespeicht, Naben poliert, Weißwandreifen von Mitas, Schwinge ebenfalls von Hai 50, Scheinwerferhalter Louis, Zubehör-Scheinwerfer für Zündapp KS 50, Mini-Rücklicht Texas aus dem Harley-Zubehör, Armaturenträgerplatte Aluminiumblech Eigenbau, Drehzahlmesser VDO original, Tacho VDO von Zündapp CD 20, Sportlenker Kreidler RS, Vans-Griffe kamelbraun, Coffee-Racer-Sitzbank von Motea, silber matt lackiert mit kamelbraunem Kunstleder bezogen, Brems- und Kupplungszüge Jagwire gold gewebt, Schutzblech vorne original Edelstahl gekürzt, hinten BMW-Zubehör gekürzt, Motor neu gelagert und abgedichtet, Aluminiumteile entlackt und poliert, Auspuff und Krümmer original Nachbau, Tank und Seitendeckel original und silber matt lackiert
#056


HoKaSu CB 650
13
Besitzer:
Wilfried Maurer
Erbauer:
Wilfried Maurer
Basismodell:
Honda CB 650
Baujahr:
1980
Umbaujahr:
2024
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
650
Leistung (in PS):
63
Rahmen:
original
Gabel:
Herkunft unbekannt
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
140 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Hinterrad von Honda CB 750 RC38 Nighthawk, Stoßdämpfer von Suzuki GS 1000, Vorderradfelge von Takasago 21 x 1,85, Sitzbank Eigenbau, Vorderreifen Conti Escape 90/90-21, Hinterreifen Bridgestone 140/70-17, Tank Kawasaki, Seitendeckel Eigenanfertigung,
Tacho, Drehzahlmesser, Lampenmaske, Rücklicht, Brems-und Kupplungshebel aus Zubehörhandel
#057


Suzuki SR800
13
Besitzer:
Achim Rogmann
Erbauer:
Dito
Basismodell:
Suzuki DR 800 Big
Baujahr:
1994
Umbaujahr:
2024
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
779
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
140 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Vorne Zubehörfender mit Eigenbau-Haltern, Verkleidung mit allen Halterungen demontiert, Scheinwerfer BMW mit LED Anzeigen für Neutral usw. an Eigenbau-Halterung, Stahlflex vorne und hinten, Rahmen und alle Anbauteile gepulvert, Tachohalter Eigenbau, Blinker und Spiegelglas Zubehör aber Spiegelarme Eigenbau, Lenker Gazzini, Tank GN 125, Seitenteile Alu Eigenbau beschichtet, Spritzschutz Motor Eigenbau, Leistungskrümmer mit GPR-Endtopf, Kettenschutz Alu Eigenbau, K&N Luftfilter, Sitzbank original umgebaut mit Alcantara Bezug, Rahmen gekürzt mit Loop, Heckfender vom Anhänger, Rücklicht Louis
#058


Custom-Build 21
16
Besitzer:
O. Dupont
Erbauer:
O. Dupont
Basismodell:
Harley-Davidson Dyna Low Rider S
Baujahr:
2016
Umbaujahr:
2023
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1801
Leistung (in PS):
97
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Schutzblech vorn mit Rundsicken, Motorschutzabdeckung vorn unten, Signalhornabdeckung, Startnummer 21 als Airbrush auf rotem Heavy Breather Luftfilter und Folierung mit 21 auf Primärdeckel, Tankschriftzug Edelstahl-Einzelbuchstaben, seitlicher Rundrohr-Kennzeichenhalter, Zahnriemen-Abdeckung mit Schriftzug Dyna 1991 – 2017, Endschalldämpfer ohne Straßenzulassung hergestellt, Lampenmaske Aluminium-Verkleidung innen mit USB Steckdose und Smartphone-Halter aus 3D Druck, Felgen schwarz pulverbeschichtet mit umlaufend roten Pinstriping und Reifen Schriftzüge in weiß, vorverlegte Fußrastenanlage Müller Motorcycle, Fußrasten Custom Chrome, Blinker vorn Thunderbike, Lenkergriffe Küryakyn, H-D Bolzenbrücke Zylinderkopf, Screamin Eagle Zündkerzenkabel rot, H-D Bremsscheibe hinten Modell Turbine, Blinker hinten 3-in-1 Rizoma
#059


Fat Boy / El Bastardo
143
Besitzer:
Wichmann Dominik
Erbauer:
Wichmann Dominik
Basismodell:
Harley Davidson
Baujahr:
2019
Umbaujahr:
2025
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1868
Leistung (in PS):
125
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
23 Zoll
Radgröße hinten:
21 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
260 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Eigenumbau durch Thunderbike Einarmschwinge, GT Radsatz in 23/21 Zoll, Custom-Lackierung Lackierer Ingo Kruse, handgefertigter Sattel von Spirit Leather, alle Schrauben wurden durch Schwarze ersetzt um das Gesamtbild abzurunden.
#060


Charlie
21
Besitzer:
Aleksej
Erbauer:
BS Bobbers
Basismodell:
Honda VT600 Shadow
Baujahr:
1991
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
600
Leistung (in PS):
43
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmenkürzung, Gabelcover, Fender Vorn + Hinten + Riser Eigenbau,
Sitzcover, seitlicher Kennzeichenhalter, Kabelbaum neu gestrickt,
moderne LED-Beleuchtung, Selfmade -Techniklackierung-, sämtliche Teile gesandstrahlt + pulverbeschichtet, Motor und Vergaser Komplettüberholung + Abstimmung auf Sportluftfilter. Gabel, Bremse, Federung überholt und tiefergelegt. (Burchardt, YSS), vorverlegte Fußrasten (Burchardt), Apehanger,
#061


R9T E5 2021
12
Besitzer:
Stephan Lehnen
Erbauer:
Stephan Lehnen
Basismodell:
R9T Scrambler
Baujahr:
2021
Umbaujahr:
2025
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
109
Rahmen:
original
Gabel:
BMW S1000RR (2023)
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Umbau Vorderrad auf 17-Zoll-Felge R1250RT, Bremse Brembo, Gabel S1000RR mit Verkleidung Bremsanlage/ Kotflügel in Sichtcarbon, Lenkungsdämpfer Öhlins, Scheinwerfer Thunderbolt mit Verkleidung Motosim, Gabelbrücke RF Biketech unten und oben, Aufnahme für Motogadget Pro, Kupplungsgeber und Bremsgeber Magura HC 3 mit Spiegel Rizoma, Blinker Kellermann, Alu-Tank R9T Scrambler mit Carbonbekleidung (oben, rechts, links von Ilmberger) teils lackiert und liniert, Fussrasten 719 BMW R9T Racer, Schalldämpfer Arrow, Auspuff keramikbeschichtet, Stoßdämpfer Wilbers (+15mm), Heck AC-Schnitzer höher gesetzt, gekürzt und neu beschichtet, Blinker Rizoma, Höcker Ilmberger Carbon, teils lackiert und liniert.
#062


Simson Café-Racer
273
Besitzer:
Tine Thiele
Erbauer:
Dito
Basismodell:
Simson S51
Baujahr:
1989
Umbaujahr:
2022
Motor:
Einzylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
85
Leistung (in PS):
16
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
80 mm
Reifenbreite hinten:
90 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Motorumbau mit Leistungssteigerung 85ccm und 5-Gang Getriebe, großer Fächerkopf, VM 20 Mikuni Vergaser, angepasster Luftfilter, Sportauspuff,
Rahmen modifiziert mit Motorunterzügen, Kastenschwinge, gekürzter Obergurt mit Einzelsitzbank, Scheibenbremse vorn, Gabelversteifung CNC gefräst, YSS Stoßdämpfer 340mm, Fehling Dragbar Lenker, LED Rücklicht, H4 Scheinwerfer vorn Zubehör, Miniblinker, kurzer Fender vorn, Fender hinten MZ (vorn) angepasst, Klappfußrasten CNC gefräst, CNC Schalthebel und Kupplungsgriff, Schalterarmaturen auf „klein“ umgebaut (Zubehör), hydraulische Kupplung, Stahlflexleitungen Pro-Brake, Felge vorn 2,15×16, Felge hinten 2,5×16, Bremshebel und Bremsstange für hinten Eigenbau, Lenkergriffe, Bremspedal, Schalthebel und Kickstarter (sowie weitere Kleinteile) Eigenbau aus Messing, Tacho und Drehzahlmesser MMB elektronisch DM 48mm, Straßenzulassung per Einzel-Abnahme als Einsitzer
#063


El Artista
10
Besitzer:
Maurice Michel
Erbauer:
Maurice michel
Basismodell:
Electra Glide
Baujahr:
2012
Umbaujahr:
2025
Motor:
V2, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
1690
Leistung (in PS):
76
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
180 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Candy-Lackierung mit komplexen Mustern, zahlreiche neue Chromteile an Motor, Gabel und Bremse verbaut, 21-Zoll-Big-Spoke-Felge, 14-Zoll-Lenker, viele weitere Anbauteile, Beleuchtung komplett auf LED umgebaut, Sattel von Spirit Leather, Zigarrenhalterung am Lenker.
#064


Harley-Davidson Walz Hardcore Cycles
16
Besitzer:
Lars Eckert
Erbauer:
Walz Hardcore Cycles
Basismodell:
Walz
Baujahr:
2002
Umbaujahr:
2002
Motor:
V2, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
1995
Leistung (in PS):
100
Rahmen:
Walz Hardcore Cycles
Gabel:
Walz Hardcore Cycles
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
300 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Walz-Hardcore-Cycles-Umbau, 300er Reifen hinten, Gabel-Umbau, Custom-Tank, Custom-Fender, Custom-Räder
#065


Caferacer/ Chilly
17
Besitzer:
Olaf
Erbauer:
Christoph
Basismodell:
Yamaha XV 750 SE
Baujahr:
1982
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
748
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
ZX-6R
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Krümmer, Kennzeichenhalter, Batteriekasten und Heckrahmen komplett Eigenbau, Elektronik von Axel Joost mit Keyless Go, Kawasaki Tank, Gabel ZX-6R, Felge vorne und komplette Bremsanlage ZX-6R, Rücklicht/Blinker 3-in-1, Kellermann Atto, Spiegel mit integrierten LED-Blinkern Highsider
#066


Sanctuary
16
Besitzer:
Elöd Oberst
Erbauer:
FK Motorsport
Basismodell:
Harley Davidson FXST-C
Baujahr:
1998
Umbaujahr:
2025
Motor:
V2, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
1338
Leistung (in PS):
65
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Metalflakes Lackierung auf Tank und Heckfender im LA 70s Style, Rabbit Ear Lenker mit blauen Metalflakes-Griffen, King & Queen Sitzbank im Chesterfield Style, Sissybar, Kickstarter, ursprünglich seitliche Kennzeichenhalter mittig an die Sissybar montiert, Heckfender starr
#067


Simson
29
Besitzer:
Carsten Volkmann
Erbauer:
Carsten Volkmann, Jörg Sassnau
Basismodell:
AWO 425S
Baujahr:
1961
Umbaujahr:
2024
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
250
Leistung (in PS):
17
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
275 mm
Reifenbreite hinten:
350 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
AWO-Rahmen mit geändertem Lenkkopfwinkel, Telegabel ETS 250, Vorderradnabe BK 350, seitlicher Kennzeichenhalter mit selbstleuchtenden gebogenen Kennzeichen, 1\“-Lenker mit innenliegenden Kabeln, Sitz von AWO 425T modifiziert, Elektrik, Tacho und Lenkerblinker von motogadget, vorverlegte Fußrastenanlage, hinterer Fender modifiziert und tiefergelegt, Stoßdämpfer hinten von Hagon, alles eingetragen und zugelassen
#068


The Phoenix
24
Besitzer:
Felix Ballschuh
Erbauer:
Felix Ballschuh
Basismodell:
Harley Davidson FL
Baujahr:
1954
Umbaujahr:
2023
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
Starrahmen
Gabel:
Hillclimb
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
115 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Early-Shovel im Starrahmen mit Hillclimb Gabel, Fußkupplung und Handschaltung, Sissybar made by Tim, Primärantrieb Belt, Fishtail Auspuffanlage
#069


Vespa PK 144 GTR
25
Besitzer:
Christian Kruse-Wolter
Erbauer:
Christian Kruse-Wolter
Basismodell:
PK 125 XL
Baujahr:
1987
Umbaujahr:
2023
Motor:
Einzylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
144
Leistung (in PS):
25
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
10 Zoll
Radgröße hinten:
10 Zoll
Reifenbreite vorne:
75 mm
Reifenbreite hinten:
75 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Vollständig KTL-beschichtet und neu lackiert, viele Teile wurden aufgearbeitet, gepulvert oder verzinkt, Motor neu aufgebaut mit 144 ccm Quattrini Zylinder, 30er Vergaser auf Membran-Einlass, geradeverzahntes Getriebe, Sportauspuff uvm. (Prüfstand 24,5 PS), hydraulische Scheibenbremse, Lenkungsdämpfer, individuell angefertigte Sitzbank, digitale Anzeigen wie Drehzahl und Abgastemperatur.
#070


Yamaha XV 750 SE Cafe Racer
19
Besitzer:
Christian Kruse-Wolter
Erbauer:
Christian Kruse-Wolter
Basismodell:
Yamaha XV 750 SE
Baujahr:
1983
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Yamaha R1 Gabelumbau
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmen samt Anbauteile KTL beschichtet und lackiert, Gabel stammt von Yamaha R1, Lenkrohr dafür selbst konstruiert und aus Aluminium gefertigt, Elektrik wird über M-Unit gesteuert, Heckrahmen sowie sämtliche Halter, die Abgasanlage, die Ansaugung oder die Umlenkung der Fußbremse und Kupplung sind Sonderbauten und Eigenanfertigungen
#071


Norton
71
Besitzer:
Charlie Kraus
Erbauer:
Charlie Kraus
Basismodell:
Neuaufbau
Baujahr:
2023
Umbaujahr:
2023
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
850
Leistung (in PS):
1
Rahmen:
Starrahmen
Gabel:
H-D Dyna mit R18 Gabelverkleidung
Bremse vorne:
keine
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
19 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
110 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Eigenbau ohne Rücksicht auf Zulassung bzw. TÜV, Edelbrock-Vergaser,
Mesinger Sitz, Tank von Kawasaki EL250 geschmälert, Lackarbeiten selbst gemacht, Fusskupplung links, Handschaltung rechts, Primärantrieb mit Duplexkette offen
#072


Shovelhead Steampunk Bobber
24
Besitzer:
Nino Dallmannn
Erbauer:
Nino Dalllmann
Basismodell:
Harley Davidson Shovelhead FL
Baujahr:
1971
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
65
Rahmen:
original
Gabel:
Trapezgabel / Springergabel
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Komplettumbau mit Springergabel und vielen selbst angefertigten Teilen, 3-Zoll-Beltdrive, Fender und Tank brünniert nicht lackiert, mit Firnis versiegelt. Tankband Eigenbau, Lampenhalterung Eigenbau, viele edle Customteile von Lowbrow Customs, MOON, W&W.
#073


Awo-Touren 425 Chopper
22
Besitzer:
R. Gröninger
Erbauer:
R. Gröninger
Basismodell:
Awo-Touren 425
Baujahr:
1960
Umbaujahr:
2000
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
350
Leistung (in PS):
0
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Suzuki Intruder
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Fussrastenanlage, Gepäckträger, Fenderhalter, Kennzeichenhalter, Krümmer Eigenbau V2A, Fender hinten W&W modifiziert, Rücklicht Louis, Riser 1400 Intruder, Lenker LSL, Reckung Versetzte Lagerschalen im Steuerkopf 3 Grad, Batteriefach und Zündschloss Gasmaske, Tank Zubehör Sportster mit integriertem Tacho, Auspuff Sportster, hinten 16-Zoll-Felge aus der Mitte gepunzt, Vergaser Dell’Orto, Otto-Elektrik und Quincy-Dreherei
#074


Honda CM400T
20
Besitzer:
Denise Wohlrab
Erbauer:
Denise Wohlrab
Basismodell:
Honda CM400T
Baujahr:
1983
Umbaujahr:
2025
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
400
Leistung (in PS):
27
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Heckumbau, kurzer Fender vorne und hinten, Felgen lackiert, Zubehör-Blinker, Scheinwerfer und Rücklicht aus Zubehör, Zubehör-Lenker, Umbau auf Einsitzer, einige Teile Eigenbauten, Faltenbälge, Zubehör-Tacho und -Drehzahlmesser, Vergaser überholt
#075


Charleys WLA
130
Besitzer:
Charly
Erbauer:
Charly
Basismodell:
Harley-Davidson WLA
Baujahr:
1944
Umbaujahr:
2024
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
23
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
140 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
5,5-Zoll-Hinterrad, gekürzter Heckfender, Ural-Rücklicht, Solositz und Halterung modifiziert, Zubehör Scheinwerfer an Eigenbau-Halterung, 19-Zoll-Vorderrad mit Honda CB350 Nabe, Mikuni Vergaser, Speedster Lenker, Umbau von 6V auf 12V, DIY-Lackierung in Ultra-Matt auf Bare-Metal, etliche Schrauben, Scheiben, Muttern und Anbauteile brüniert
#076


BMW R100RS
328
Besitzer:
Uwe Süßen
Erbauer:
Uwe Süßen & Johann Süßen
Basismodell:
BMW R100RS
Baujahr:
1977
Umbaujahr:
2024
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
980
Leistung (in PS):
70
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Yamaha R1 RN04 USD Gabel
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Vater & Sohn Projekt umgesetzt in der privaten Garage, Rahmen von unnötigen Halterungen befreit, Federbeinaufnahme geändert, Höckeraufnahme Eigenbau, Yamaha R1 USD Gabel angepasst, Eigenbau der Achsen & Adapter der Bremsscheiben, Lampenhalterung Eigenbau und LSL Sixdays Scheinwerfer, Griffamaturen original modifiziert, sodass Tastersteuerung verbaut werde konnte, Lenkerendenspiegel Highsider Classic, Blinker vorne Highsider Proton Two, Fußrastenanlage Tarozzi angepasst mit Umlenkung für Bremsgestänge, sodass der originale Bremslichtschalter benutzt werden kann, Schutzbleche und Halterungen Eigenbau, 3-in-1 Kennzeichenhalterung Iron Optics, Halterung Eigenbau, 40mm Edelstahlkrümmeranlage mit Interferenzrohr verändert & geschweißt, Seitenständer Eigenbau, Reifen Avon Roadrider auf originalen Felgen mit Edelstahlspeichen, Racetronics Tacho Mini mit allen Signalleuchten, Elektrik komplett Motogadget mit LifePo4 Akku
#077


Catalan Street Tracker
75
Besitzer:
Jörg Kaifel
Erbauer:
Jörg Kaifel
Basismodell:
Ducati Multistrada 1000 DS
Baujahr:
2003
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
996
Leistung (in PS):
84
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
180 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Klassisches Flat-Tracker-Design mittels selbstgebautem Monocoque aus Kohlefaser, 2-in-1-Auspuffanlage Eigenbau mit QD- Schalldämpfer, Frontend mit Startnummerntafel und integrierten Elypsoid-Scheinwerfern, LED-Blinker von Kellermann und LED-Rücklicht sowie Lenkerendenspiegel von LSL, Elektrik umgebaut und Rahmen stark modifiziert, Ölküher vom Lenkkopf weg nach unten verlegt, Airbrush-Design von Campino aus Kernen, Gabel mit Öhlinscartridge und Federbein mit Öhlinsfeder um das Fahrwerk auf das neue Gewicht von trocken 185kg (Serie 210kg) zu bekommen, Gabelschützer aus Kohlefaser, Frontfender Eigenbau
#078


GIXXER
88
Besitzer:
Sascha Dornhöfer
Erbauer:
Sascha Dornhöfer
Basismodell:
GSX-R 1100 GV73C
Baujahr:
1991
Umbaujahr:
2018
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1100
Leistung (in PS):
150
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
180 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Bodywork, Elektrik und Lack in Eigenregie, CNC Lenker MGM-Bikes, CNC Griffe, Kellermann Lenkerendenblinker, Highsider Spiegel, Motogadget Tacho, CNC Gabelbrücken, Gabel Coverrohre Malling, Lampenmaske Harzfighter, Fender Böhse Moppetz, Stahlflex Bremsleitungen, Wilbers Gabelfedern, Wave Bremsscheiben, WIWO Felgen Mehrteilig 3,5 & 6×17, CNC Bremshebel, CNC Bremssättel Billet-6, CNC Tankdeckel, CNC Tankentlüftung, CNC Zylinderschleifer, Rizoma Ausgleichsbehälter, Mizu Bugspoiler, Metisse Heckhöherlegung, Devil 4-in-1-Auspuff, Remus Endschalldämpfer, zurückverlegte Fußrastenanlage, bearbeitete Motordeckel mit Fenster, MGM Heck, CNC Seitenständer, Speed Products ARC Schwinge, Blinker & Rücklichter im Heck eingelassen, Werkzeugtasche am Motor, Setrab Ölkühler, CNC Ausgleichsbehälter hinten
#079


Kawasaki KZ750E
15
Besitzer:
Eike Meinhardt
Erbauer:
Eike/ Dennis
Basismodell:
Kawasaki KZ750E
Baujahr:
1981
Umbaujahr:
2024
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
733
Leistung (in PS):
77
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
105 mm
Reifenbreite hinten:
105 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Telefix-Stummelllenker, Vans-Griffe, Highsider-Lenkerendspiegel mit integrierten Blinker, Sitzbank Eigenbau, Sitzbezug Eigenbau, 4-in-1 Krümmer mit Cobra Endtopf, Elektronikkasten Eigenbau, Batteriekasten Eigenbau, Heckrahmen gekürzt, Rahmendreieck gecleant, Louis Sportluftfilter, 3-in-1 Rücklicht, zurückverlegte Raask-Rastenanlage, Dynojet Vergaserkit
#080


Cafelsinore
16
Besitzer:
Julien Robatel
Erbauer:
Julien Robatel, Cafe Garage Cycles
Basismodell:
Honda CB 250
Baujahr:
1972
Umbaujahr:
2023
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
250
Leistung (in PS):
30
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Eigenbau-Auspuff, Eigenbau-Heckpartie mit integriertem Rücklicht, M-Unit-Elektronik und neuer Kabelbaum, Selfmade-Lackierung im Stile der Honda Elsinore Motocross 250ccm, Eigenbau-Frontmaske mit integriertem Ellipsoidscheinwerfer und LED Tagfahrlicht, Kennzeichenhalter seitlich
#081


Triton
146
Besitzer:
Moto 42
Erbauer:
Dani Bucher
Basismodell:
Triumph T110: Motor / Norton Featherbed Rahmen
Baujahr:
1961
Umbaujahr:
2025
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
58
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
110 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Norton Featherbed-Rahmen sandgestrahlt, überprüft und neu lackiert, Triumph-Motor vollständig überholt: Grössere Kurbelwellenlager, neue Kolben und Zylinder mit 750 ccm, Performance-Nockenwelle für mehr Leistung, neue Amal MK1-Vergaser mit offenen Trichtern, handgefertigte Auspuffanlage aus Edelstahl. Norton-Gabel mit progressiven Federn, Gabelbrücken im John Tickle Style, neue Stoßdämpfer im klassischen Stil, Leichtmetallfelgen mit Edelstahlspeichen, Batterie im Öltank integriert, klassischer Smiths-Tachometer, handgefertigter Aluminiumtank im Manx-Stil, verkürzter Heckrahmen mit handgefertigtem Sitzhöcker, Sitzpolster aus Leder gefertigt
#082


Simson Oldschool-Bobber
289
Besitzer:
Micha Thiele
Erbauer:
Micha Thiele
Basismodell:
Simson S50
Baujahr:
1979
Umbaujahr:
2024
Motor:
Einzylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
90
Leistung (in PS):
20
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
100 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Starrrahmenumbau, Rahmenheck 5 cm verlängert, Motorunterzüge, vorverlegte Fussrasten, restaurierter Simson SR1 Tank, Zubehör-Solositz, H4 Scheinwerfer gelb aus Zubehör, gekürzter Fehling Streetbar Lenker, Zündapp Kupplungs- und Bremshebel mit innenliegenden Zügen,
kleiner Zubehör-Spiegel, 2,5 x 16 Felgen mit Ballon-Reifen, Duplexbremse vorne und hinten, Motorumbau Simson S51 4-Gang von SR80, 90ccm Zylinder und Mikuni-Vergaser, Eigenbau-Auspuff mittig verlegt mit V- Endstück (links/rechts), Fender vorn und hinten angepasst (Basis ETZ 150) mit Eigenbau-Haltern. Griffe, Fußrasten, Auspuffblenden, Brems- und Schaltpedal samt Verlängerungen, Seitenständer und diversen Kleinteilen aus eigener Werkstatt.
#083


Goldwing Gl1100
53
Besitzer:
Armin Mohr
Erbauer:
Armin Mohr
Basismodell:
Honda
Baujahr:
1983
Umbaujahr:
2025
Motor:
Vierzylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1100
Leistung (in PS):
83
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Eigenbau-Monocoque, Bol d\’Or Tank, elektrischer Öffnungsmechanismus, Halbschalenverkleidung mit Eigenbauhaltern, Tiefergelegung um 48 mm mit progressiven Gabelfedern, rückverlegte Fußrastenanlage, Rizoma Fußrasten, YSS-Federbeine, Koso-Tacho, Clip-on-Stummellenker,
Eigenbau-Sitzbank mit Bezug von Williams, Motor Mattschwarz und Lackteile selbst lackiert, LED-Beleuchtung Rizoma
#084


Indian Scout modern Board Track Racer
28
Besitzer:
Peter Herbert
Erbauer:
Peter Herbert
Basismodell:
Indian Scout Bobber
Baujahr:
2013
Umbaujahr:
2024
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1113
Leistung (in PS):
90
Rahmen:
Starrahmen Eigenbau
Gabel:
Girder Eigenbau
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
23 Zoll
Radgröße hinten:
23 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Eigenbau-Starrrahmen, Eigenbau-Benzintank, Eigenbau-Girdergabel, Eigenbau-Lenker und alle sonstigen Halter Eigenbau, 23-Zoll-Bigspoke-Räder
#085


Honda IRON-WING
17
Besitzer:
Markus Taubert
Erbauer:
Markus Taubert
Basismodell:
Honda CJ 360 T
Baujahr:
1976
Umbaujahr:
1995
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
602
Leistung (in PS):
28
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
BMW Rahmen, Motor Citroen 2 CV Ente, vorderes Kettenad auf original Bremsscheibe aufgeschweisst, Differenzial gesperrt, Übertragung nur am linken Getriebeausgang, Fußkupplung und Handschaltung
#086


Dnepr
39
Besitzer:
Justin Wyzick
Erbauer:
Valhalla Bikes
Basismodell:
K 750
Baujahr:
1963
Umbaujahr:
2022
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
23
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
19 Zoll
Reifenbreite vorne:
85 mm
Reifenbreite hinten:
85 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Lenkerumbau mit innenliegenden Bowdenzügen, Tacho und Scheinwerfer von Daytona, Highsider Spiegel u. 3-in-1-Blinker, 12 Volt Umbau, Anfertigungen: hinteres Schutzblech, Sitz, komplette Auspuffanlage, Tank sowie seitlicher Kennzeichenhalter
#087


Jesse James
27
Besitzer:
Mario Maeser
Erbauer:
Valhalla Bikes
Basismodell:
Suzuki GSX 750 R
Baujahr:
1991
Umbaujahr:
2023
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
98
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
180 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Heck, Sitz und Werkzeutrommel Eigenbau, Motordeckel und Limadeckel mit Glasausschnitt, Lampe und Tacho von Daytona, Highsider Spiegel, 3-in-1 Blinker, Auspuff von Ducati, Lenker von LSL Superbikeumbau
#088

Holy Molly
531
Besitzer:
Schmeissinger
Erbauer:
Schmeissinger
Basismodell:
Softail Heritage
Baujahr:
1995
Umbaujahr:
2024
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
65
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
95 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Vorne 21-Zoll-Speichenrad, hinten 16-Zoll-Scheibenrad (poliert/lackiert), Mini Ape mit innenliegendem Gasgriff, Amaturen von Kustomtech, vorne Performance Machine Bremssattel, Tank und Fender in Metalflake Candy Lila lackiert, Elektrik auf 2 Taster Steuerung umgebaut, Tacho von Motogadget, Sissybar ist mit integriertem Rücklicht aus Edelstahl angefertigt und poliert, Upswept-Auspuffanlage im 70s Style, Getriebe auf Kicker umgebaut
#089


Eddie Bike
15
Besitzer:
Markus Offner
Erbauer:
Reibn Kustomiza Stahlhelm
Basismodell:
Kawasaki EN 500
Baujahr:
1993
Umbaujahr:
2025
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
498
Leistung (in PS):
49
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
140 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
80s Heavy-Metal-Themen Bike mit „Eddie“ von Iron Maiden als Airbrush Collage auf Sportster Tank, beide Fender Eigenbau mit Effekt-Lackierung, Rabbitear-Lenker, Sissybar vom Zubehörmarkt
#090


Honda VT 600 / Splash
208
Besitzer:
Manuela
Erbauer:
Manuela & Benedikt
Basismodell:
Honda VT 600 PC21
Baujahr:
1994
Umbaujahr:
2025
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
600
Leistung (in PS):
40
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Heckfender von Fatbob, Z-Bar von Highway Hawk, Griffe von Vans, Beleuchtung LED, hinten 3-in-1 Blinker von Motogadget, vorne Highsider-Spiegel-Blinker, Solo-Federsitz, auffällige Lackierung, Luftfilterdeckel, Seitendeckel und Kettenschutz mit Hollow-Glitzerklarlack lackiert
#091


Yamaha XS 250
74
Besitzer:
Andrea Sperl
Erbauer:
Beno Schuepbach
Basismodell:
Yamaha XS 250
Baujahr:
1977
Umbaujahr:
2022
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
250
Leistung (in PS):
27
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
110 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Heckkürzung, Höcker Eigenbau Metall, Brembo-Hauptbremszylinder, Stummellenker, offene Luftfilter, Short Auspufftöpfe, Rahmen gecleant, Tank Painting von Pat Art Design, Echtleder Sattel Eigenbau, digitales Anzeigeinstrument, Rahmen und Felgen pulverbeschichtet
#092


Enfield Bullet 500
65
Besitzer:
Schuepbach Beno
Erbauer:
Schuepbach Beno
Basismodell:
Enfield 500 Bullet
Baujahr:
2010
Umbaujahr:
2022
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
500
Leistung (in PS):
27
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
110 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Florett Eiertank, Luftfiltergehäuse Eigenbau, Elektrik minimalisiert, Sitzplatte Eigenbau, Tank Painting Pat Art Design, Rahmen gecleant, GPR Auspufftopf, neues Instrumentenpanel angefertigt, Gabelbrücke ohne Kopfmaske, Superbike-Lenker
#093


Mathilda
27
Besitzer:
Stefan Glasmacher
Erbauer:
Stefan Glasmacher/ Ondrej Klein
Basismodell:
Dnepr MT 11
Baujahr:
1991
Umbaujahr:
2023
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
600
Leistung (in PS):
32
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Getriebe original angepasst an BMW Motor, MZ Scheinwerfer, Heck- und Frontfender Aluminium mitschwingend, Lenker Zoll LSL, Tank Victoria, Schwingsattel, Felgen Sonderanfertigung, Edelstahlspeichen, viele Halterungen selbst gemacht, russische M72 Endschalldämpfer, Gabel Mix aus M72/K750 modifiziert,
#094


Moto Guzzi
25
Besitzer:
Claudius
Erbauer:
Claudius Ersfeld
Basismodell:
850 T
Baujahr:
1974
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
850
Leistung (in PS):
75
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Minimal-Elektrik mit Tastersteuerung, LM 1 Bremsen, angepasste Rahmenzüge, Tank und Schutzbleche Eigenbau, Batterie unter dem Getriebe, alle Anbauteile und Rahmen sind gepulvert und mit Edelstahl Schrauben montiert
#095


VT Flake Flames
80
Besitzer:
Thomas Kaupmann
Erbauer:
Thomas Kaupmann Bobberkotten
Basismodell:
Honda Shadow VT 600
Baujahr:
1988
Umbaujahr:
2024
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
600
Leistung (in PS):
39
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Fischergabel mit Reckung
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Komplett zerlegt, Rahmen gekürzt und neu lackiert, Farbe selbst gemischt, Tieferlegung hinten, mitschwingender Heckfender, Tank in Silber-Flakes mit Flames lackiert, Rabbit-Ear-Lenker, Seitenverkleidung aus Blech, Auspuff im AME Look, Sissybar Eigenbau, Lampe vorne und Rücklicht Spezial, lange Fischer Gabel mit Reckung
#096


BMW R1150GS Adventure
23
Besitzer:
K. Lenz
Erbauer:
K. Lenz
Basismodell:
GS
Baujahr:
2004
Umbaujahr:
2024
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1150
Leistung (in PS):
84
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Heck geändert, ABS ausgebaut, Lithium-Batterie, Lenkerumbau, kleiner Tank, Schutzblech, u. Halterung für Scheinwerfer und Windschild Eigenbau, Motogadget Tacho, Y-Rohr mit Storm-Auspuff, LED-Miniblinker vo.+ hi., LED Scheinwerfer uvm., 50 Kilogramm Gewichtseinsparung gegenüber dem Originalbike
#097


Tankgirl
31
Besitzer:
Donata Ersfeld
Erbauer:
Claudius Ersfeld
Basismodell:
Suzuki LS650
Baujahr:
1992
Umbaujahr:
2022
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
650
Leistung (in PS):
27
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Vorverlegte Fußrasten, Kellerman 3-in-1-Beleuchtung, Minimal-Elektronik mit Tastern und Lifepo Batterie, MSR Auspuff, mitschwingender Fender
Stahlflexleitungen, Besonderheit außrdem die Lackierung – jedes Bild wurde einzeln aufgebracht
#098


Honda VT 600
690
Besitzer:
Björn, Daniel, Flo, Sebastian
Erbauer:
Björn, Daniel, Flo, Sebastian
Basismodell:
Honda VT 600
Baujahr:
1988
Umbaujahr:
2025
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
600
Leistung (in PS):
40
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
75 mm
Reifenbreite hinten:
110 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Lenker Eigenbau, Hinterrad VN800, Vorderrad VN800, Handschaltung Fusskupplung Eigenbau, Frontscheinwerfer AME , Gabelcover Eigenbau, Messinparts Eigenbau, Rasten Eigenbau, Singlevergaser, Auspuff Eigenbau, Lack by Seventhcustom, eigentlich alles made by TSRR
#099


Harley-Davidson Electra Glide
82
Besitzer:
Martin Finke
Erbauer:
Martin Finke
Basismodell:
Harley Davidson Electra Glide (FLH)
Baujahr:
1975
Umbaujahr:
2024
Motor:
V-Zweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
65
Rahmen:
original
Gabel:
FXE-Gabel, gecleant, pulverbeschichtet, inclusive Eigenbau Gabelcover
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmen, Motor, Getriebe, Primär und hintere Schwinge noch original, alles andere selbstgebaut, modifiziert oder zugekauft, FXE-Gabel, Rad vorn auf 21 Zoll umgespeicht u. schwarz gepulvert, hi. neu eingespeicht
LED Scheinwerfer, Fender Aftermarket, vo. gekürzt, hi. m. eingelassenem Rücklicht, Gabelcover Eigenbau beschichtet, 35cm-Ape-Lenker, Ochsenaugen. Schaltereinheit mit Tastern Eigenbau, Elektrik Eigenbau, Tank Aftermarket satiniert, Logo mit Blattgold Eigenleistung, S&S Vergaser, Cycle Shack Auspuff, PM-Bremsanlage hi., Aftermarket-Dämpfer hinten,
Sitz Eigenbau, vorverlegte Fußrasten-Anlage (Sundance Style), Halterungen Eigenbau, Kabel komplett innenverlegt uvm., Alles eingetragen und streetlegal
#100


V13 Desert Chopper
381
Besitzer:
Vincent Kölle
Erbauer:
Motoresel
Basismodell:
Honda VT600
Baujahr:
1995
Umbaujahr:
2024
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
600
Leistung (in PS):
40
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Heck gekürzt, Strebe eingeschweißt, Rahmen beilackiert, Sitzbank Eigenbau, elbst aufgepolstert, vom Sattler bezogen, Originaltank mit Airbrush, Sissybar Eigenbau, mitschwingender Heckfender Zubehör. mod.
Frontfender original mod., diverse Teile schwarz gepulvert, Tachohalter Eigenbau für 60mm Daytona Velona Tacho und für zwei zusätzliche LED Anzeigen, LSL Z-Lenker m. innenverlegten Leitungen, Glitzergriffe, Lampenhalter Eigenbau, Highsider-Spiegel und-Blinker, hi. 3-in-1-Blinker, Räder neu eingespeicht, Felgen schwarz gepulvert, Weißwandreifen, diverse Teile schwarz lackiert, Die Honda ist ein Vater-Sohn-Projekt
#101


iXe
27
Besitzer:
Daniel
Erbauer:
eben jener Daniel
Basismodell:
Yamaha XS 400 2A2
Baujahr:
1980
Umbaujahr:
2020
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
399
Leistung (in PS):
27
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
110 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Tank-Ausrichtung geändert, Heck kürzer und neue Sitzbank, neues Fahrwerk, Elektrik neu, Lenker breit und flach, seitlicher Kennzeichenhalter, K&N Luftfilter, Micro-Tacho, andere Bremsanlage vorne und alles gecleant, Erster Umbau, alles mit TÜV!
#102

H-D Knucklehead
99
Besitzer:
Timo
Erbauer:
Timo
Basismodell:
Harley Davidson FL
Baujahr:
1942
Umbaujahr:
2024
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
55
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
19 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
100 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Eigenbau: Sissybar, Handschalthebel, Fender modifiziert, Narrow Springergabel, Lenker modifiziert, Kettenschutz, seitlicher Kennzeichenhalter, Lackierung. Viele Stahlteile parkerisiert.
Trommelbremse vorne von Harley WLA, Kupplungspedal für HD von 1926-1929
#103

1957 FL Survivor Schwedenchopper Shovelhead
256
Besitzer:
Patrick Apitz
Erbauer:
Generationen / Patrick Apitz
Basismodell:
Konvolut aus Aftermarket und HD
Baujahr:
1957
Umbaujahr:
2025
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
70
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Starrrahmen aus 1957, Kodlin Gabelbrücke verstellbar, RST Bremsen vorn und hinten, Lack 80er zeitgemäß, Lenker, Armaturen, Elektrik Aftermarket,
Reifen Heidenau, Felge hinten 5“ Edelstahl, Felge vorn Harley FL 21“ Serie
Elektrik spartanisch funktional, Basketcase Projekt mit wenig Aufwand

Informationen zum Wettbewerb
Herrje, schon wieder ein Jahr rum. Das heißt auch, unser traditioneller CUSTOMBIKE-Wettbewerb geht in seine sage und schreibe 33. Runde. Mit Papierabzügen und ein paar gekritzelten Zeilen zum jeweiligen Motorrad bewarben sich schon in den 90ern hunderte Privatschrauber um den Titel »Leserbike des Jahres«. Heute sind wir zwar etwas zeitgemäßer unterwegs, aber an den Grundregeln unseres Contests hat sich kaum etwas geändert. Bewerbungsrunde bis 30. Juni 2025 Vom 1. Mai bis 30. Juni könnt ihr euch unter mit euren Bikes für Europas größten Umbau-Contest bewerben. Einfach Fotos eures Custombikes und technische Daten hochladen, das war’s. Wie immer ist jede Art von umgebauten Bikes erlaubt. Basis und Stilrichtung deines Motorrades sind uns egal, eine Straßenzulassung setzen wir wie immer nicht voraus. Nur zwei Dinge legen wir für Runde 33 fest. Aus Fairnesgründen wird nur ein Bike pro Person zum Wettbewerb zugelassen. Motorräder, die bereits in Bikeporträts im Magazin vorgestellt wurden oder schon einmal teilgenommen haben, werden wir ebenfalls nicht berücksichtigen. Das macht die Sache nicht nur spannender, sondern erhöht die Chancen eines jeden einzelnen Teilnehmers. Die Anmelderunde läuft bis 30. Juni 2025, direkt im Anschluss beginnt unser Online-Voting. Die 25 Bestplazierten des Votings plus 25 Redaktionsfavoriten präsentieren wir euch dann in Ausgabe 05-25. Danach sind unsere Printleser dran. Per Briefwahl (Voting-Postkarte liegt dem Magazin bei) entscheiden sie über die Topbikes des Jahres, die wir wiederum in Ausgabe 01-26 groß vorstellen. Zudem laden wir unsere drei Sieger Ende November zur Custombike-Show (-> Link: custombike-show.de) nach Bad Salzuflen ein und spendieren ihnen dort jeweils ein Hotelzimmer für zwei Personen. Alle nach Bad Salzuflen Aber auch alle anderen Teilnehmer – unabhängig davon, ob sie das Finale erreichen oder nicht – haben die Chance, bei der großen Bikeshow in Bad Salzuflen dabei zu sein und ihre Motorräder zu präsentieren. Dort zeichnen wir wie gewohnt für die Organisation und Durchführung der Custombike-Europameisterschaft verantwortlich, und dort ist, anders als beim Wettbewerb, auch ausreichend Platz für mehr als nur eines eurer Schätzchen. Wenn ihr also euer Bike hier für den Leser-Wettbewerb angemeldet habt, seid ihr automatisch mit im Topf für die EM in Bad Salzuflen. Alle anderen können sich ab 1. Mai unter european-custombike-championship.de für die Teilnahme an der CUSTOMBIKE-Europameisterschaft bewerben. Auf euch wartet in Bad Salzuflen aber nicht nur harte Konkurrenz, sondern es gibt auch freien Eintritt, Surprise-Packages und eine relaxte Aftershow-Party mit Livemusik und lecker Essen – sowie fette Preise für die Sieger. Neben Urkunden und individuell gestalteten Trophäen warten Preisgelder in Höhe von 12.000 Euro auf die Sieger – darunter allein 5.000 Euro für das Best of Show-Bike und seinen Besitzer. Wir freuen uns auf eine fette Show mit euch, haut rein!
Herrje, schon wieder ein Jahr rum. Das heißt auch, unser traditioneller CUSTOMBIKE-Wettbewerb geht in seine sage und schreibe 33. Runde. Mit Papierabzügen und ein paar gekritzelten Zeilen zum jeweiligen Motorrad bewarben sich schon in den 90ern hunderte Privatschrauber um den Titel »Leserbike des Jahres«. Heute sind wir zwar etwas zeitgemäßer unterwegs, aber an den Grundregeln unseres Contests hat sich kaum etwas geändert. Bewerbungsrunde bis 30. Juni 2025 Vom 1. Mai bis 30. Juni könnt ihr euch unter mit euren Bikes für Europas größten Umbau-Contest bewerben. Einfach Fotos eures Custombikes und technische Daten hochladen, das war’s. Wie immer ist jede Art von umgebauten Bikes erlaubt. Basis und Stilrichtung deines Motorrades sind uns egal, eine Straßenzulassung setzen wir wie immer nicht voraus. Nur zwei Dinge legen wir für Runde 33 fest. Aus Fairnesgründen wird nur ein Bike pro Person zum Wettbewerb zugelassen. Motorräder, die bereits in Bikeporträts im Magazin vorgestellt wurden oder schon einmal teilgenommen haben, werden wir ebenfalls nicht berücksichtigen. Das macht die Sache nicht nur spannender, sondern erhöht die Chancen eines jeden einzelnen Teilnehmers. Die Anmelderunde läuft bis 30. Juni 2025, direkt im Anschluss beginnt unser Online-Voting. Die 25 Bestplazierten des Votings plus 25 Redaktionsfavoriten präsentieren wir euch dann in Ausgabe 05-25. Danach sind unsere Printleser dran. Per Briefwahl (Voting-Postkarte liegt dem Magazin bei) entscheiden sie über die Topbikes des Jahres, die wir wiederum in Ausgabe 01-26 groß vorstellen. Zudem laden wir unsere drei Sieger Ende November zur Custombike-Show (-> Link: custombike-show.de) nach Bad Salzuflen ein und spendieren ihnen dort jeweils ein Hotelzimmer für zwei Personen. Alle nach Bad Salzuflen Aber auch alle anderen Teilnehmer – unabhängig davon, ob sie das Finale erreichen oder nicht – haben die Chance, bei der großen Bikeshow in Bad Salzuflen dabei zu sein und ihre Motorräder zu präsentieren. Dort zeichnen wir wie gewohnt für die Organisation und Durchführung der Custombike-Europameisterschaft verantwortlich, und dort ist, anders als beim Wettbewerb, auch ausreichend Platz für mehr als nur eines eurer Schätzchen. Wenn ihr also euer Bike hier für den Leser-Wettbewerb angemeldet habt, seid ihr automatisch mit im Topf für die EM in Bad Salzuflen. Alle anderen können sich ab 1. Mai unter european-custombike-championship.de für die Teilnahme an der CUSTOMBIKE-Europameisterschaft bewerben. Auf euch wartet in Bad Salzuflen aber nicht nur harte Konkurrenz, sondern es gibt auch freien Eintritt, Surprise-Packages und eine relaxte Aftershow-Party mit Livemusik und lecker Essen – sowie fette Preise für die Sieger. Neben Urkunden und individuell gestalteten Trophäen warten Preisgelder in Höhe von 12.000 Euro auf die Sieger – darunter allein 5.000 Euro für das Best of Show-Bike und seinen Besitzer. Wir freuen uns auf eine fette Show mit euch, haut rein!