Blick zurück: Thunderbike Unbreakable

Mit der »Unbreakable« gelang  Thunderbike 2013 ein echter Oberkracher. Wir werfen den Blick zurück

Irgendwie hatten wir es damals vorher gewusst. Das, was da bei Thunderbike geplant wurde, musste einfach wieder ein Top-Bike der High-End-Klasse werden. Nachdem wir die ersten Skizzen gesehen und von den anfänglichen Ideen gehört hatten, entschieden wir uns 2013 dazu, den Aufbau der »Unbreakable« im Detail zu begleiten und in einer dreiteiligen Story in der CUSTOMBIKE zu dokumentieren.

Thunderbike, einmal mehr »Best of Show«

So nahmen wir die Herstellung von Gabel, Rädern, Rahmen und unzähligen anderen Details im eigenen Hause genau unter die Lupe. Auf der European Bike Week 2013 schließlich wurde das Motorrad erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert und sahnte kräftig ab. So hieß es am Ende »Best of Show« und »Best Custom« für das Team aus Hamminkeln.

Mit ihrer bewährten Harley-Davidson-Serientechnik benimmt sich die Unbreakable selbst im banalen Alltag zahm. Wie selbstverständlich drückt der 1,8-Liter-V2 mächtig an

Außerdem gab es den 1. Platz der »Champions Class« bei der Arneitz Bike Show. Jedem, der sich das Unikat einmal genauer ansieht – im Shop von Thunderbike ist das bis heute möglich – wird schnell klar, warum die Juroren seinerzeit ihre eindeutige Entscheidung gefällt haben. Da fällt zuallererst die technisch anspruchsvolle Trapezgabel ins Auge.

Komplettaufbau im eigenen Haus

Zwischen den schmalen, gefrästen Seitenteilen verstecken sich nicht nur die Hebeleien, sondern auch ein eigens entwickeltes Airride. Gemeinsam mit der Luftfederung an der hinteren Schwinge lässt sich das Bike so bis kurz vor dem Asphalt absenken. Eigens gefertigte, einteilige Räder in gewaltigen 26- und 21-Zoll-Maßen wirken luftig und leicht, weil die Aufnahmen der Bremsscheiben sauber zwischen den Speichen versteckt wurden.

Der Auspuffsound aus dem vergitterten Endrohr ist markant

Weiterhin überrascht die konsequente C.I. an sämtlichen Frästeilen. Stets passen Zierrippen und Streben exakt zusammen, ergänzen sich Formen und Farben zu einem stimmigen Gesamtbild. Custompainter Ingo Kruse hat dem Ganzen die Krone aufgesetzt, indem er das gesamte Bike in sauber gestripeten Metalflake-Lack tauchte.

Bewährte Serientechnik

Antriebstechnisch basiert das Bike auf originalen Harley-Davidson-Komponenten. Ein 110-cui-Screamin‘-Eagle-Motor mit EFI-Einspritztechnik samt bewährtem Harley-Sechsgang-Getriebe ermöglicht perfekte Alltagsqualitäten. Außerdem lassen sich so Keyless-go, Alarmanlage, Blinkerrückstellung und vieles mehr aus der Harley-Serie integrieren.

Deutlich über dem Durchschnitt benimmt sich auch die Doppelscheibenbremse mit Radialzangen im Vorderra

Lohn dieser Entscheidung ist ein 100 PS starker 1800-ccm-Antrieb, der nur verhalten vibriert, sauber am Gas hängt, easy zu starten ist sowie ein Getriebe, das sich präzise schalten lässt. Überhaupt stand eine ausgewogene Fahrbarkeit im Fokus der Entwickler vom Niederrhein. Davon zeugen die vordere Doppelscheibenbremse im riesigen 340-mm-Format, eine ausreichende Schräglagenfreiheit bei hochgefahrenem Airride und eine durchaus bequeme Sitzhaltung.

Harmonisch fahren mit dem Showbike

Vielleicht ist es ja das, was die »Unbreakable« so besonders macht: Denn niemand traut einem derart krassen Showbike so harmonische Fahreigenschaften zu. Und jeder, der diese zweirädrige Skulptur einmal auf der Straße erlebt hat, zieht unweigerlich den Hut. Wir übrigens auch.

Info | Thunderbike

 

 

Technische Daten
Modell Thunderbike Unbreakable
Baujahr 2013

Motor
Typ Screamin’ Eagle 110, V-Zweizylinder-Viertakt, ohv-Zweiventiler
Hubraum 1802 ccm
Bohrung x Hub 101,6 x 111,1 mm
Gemischaufbereitung Einspritzung
Luftfilter TB Unbreakable
Auspuff TB Unbreakable
Getriebe H-D Sechsgang
Kupplung NH Power
Sekundärtrieb Riemen
Leistung 100 PS bei 5500/min
Drehmoment 156 Nm bei 4000/min
Vmax 200 km/h
Fahrwerk
Thunderbike-Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, 36°
Gabel TB Radical Trapez- Frontend mit TB Airride
Schwinge TB Singleside
Stoßdämpfer TB Airride
Räder TB Monoblock vorne 3,5 x 26“ mit 20/60-26, hinten 9 x 21“ mit 260/35-21
Bremsen vorne TB-Vierkolben Radial 340er-Scheibe hinten TB-Sechskolben-Perimeter-Kit
Zubehör
Tank TB Unbreakable
Öltank TB im Rahmen vorn
Schutzbleche TB Unbreakable
Tacho motogadget
Lenker TB Unbreakable
Fußrasten TB Unbreakable
Scheinwerfer TB Unbreakable
Rücklicht TB Unbreakable
Blinker vorne in Gabel eingelassen hinten TB
Sitz TB Unbreakable/Warmsbach
Metrie
Leergewicht 320 kg
Radstand 1670 mm Radstand 1670 mm

Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x