Harley-Davidson CVO Springer Softail – BW/08



Lange schon ist Frank Seifert im Geschäft, baute in den letzten Jahren vor allem sportliche Bikes aus jedweder Basis. Um zu zeigen, was er außerdem kann, nahm er sich eine Harley-Davidson CVO Springer Softail zur Brust.

Es ist manchmal ein Unterschied zwischen dem, was man für Kunden baut, und dem, was man privat geil findet. Zwar ist es nicht so, dass Frank die Fighter und Cafe Racer für die er bekannt ist und die er seit Jahren, meist auf japanischer Basis, auf die Räder stellt, nicht mag. Ganz im Gegenteil, seinen guten Ruf hat er sich damit erarbeitet.

Exklusive Basis – Harley-Davidson CVO Springer Softail

Aber wenn es um ein Bike nur für sich selbst geht, da schwirrt dem Customizer schon länger was ganz anderes im Kopf rum – und das heißt Harley-Davidson Softail Springer. Und weil der Mann aus Wilkau in Sachsen Zweiräder mit Leistung zu schätzen weiß, sollte es am liebsten ein Modell aus Harleys CVO-Baureihe sein, Screamin’-Eagle-Technik inklusive.

Die Lampe wurde seitlich versetzt montiert, um Platz für die gewünschte Verkleidung zu schaffen

Tatsächlich wird Frank bei seiner Suche nach einem passenden Bike fündig, eine Unfall-Softail kann er an Land ziehen, mit dem gewünschten 110-cui-Motor. Und an den muss er auch nicht ran, der ist schon von Haus aus mächtig stark, 95 PS leistet die Wuchtbrumme aus Milwaukee. Lediglich eine neue Auspuffanlage wird sich gegönnt. »Die Penzl-Anlage kann ich schwer empfehlen«, Frank bereut den Kauf nicht. »Brutal laut ist sie … und voll einstellbar, wenn mal nötig«, grinst er.

Der Tank bleibt original, bekommt aber »Einzüge« auf beiden Flanken

Beim optischen Umbau hält Frank sich an eine klare Maxime: »Ich wollte möglichst viel wegbauen und möglichst wenig Neues dranschrauben … und vor allem kein Schickimicki.« So beschränken sich die Veränderungen auf punktuelle Arbeit. Der Tank der Harley bleibt zum Beispiel original, wird aber modifziert und bekommt »Einzüge« auf beiden Flanken. Den Fender gestaltet Frank kurz, ein seitlicher Kennzeichenhalter wird montiert.

Der Sound des Penzl-Auspuffs kann manuell geregelt werden. Bei Bedarf wird’s richtig laut …

Da er für seinen Cruiser einen sportlichen Flat-Track-Look an der Front bevorzugt, fertigt Frank eine knappe Gabelverkleidung, die Lampe wandert einfach links daneben. Der Lenker wird umgedreht montiert und damit obenrum alles clean und sauber ist, wandert der Drehzahlmesser auf die rechte linke neben den Motor. Damit wären die wichtigsten Features des Motorrades schon geklärt, das Thema Weglassen setzte Frank mehr als konsequent um.

Es glimmert und funkelt, dass es eine wahre Freude ist

Dafür entschied er sich bei der Lackierung für feines Understatement. Der Glitterlack versteckt sich unter unzähligen Lasurschichten. Nur wenn die Sonne wirklich richtig scheint, wird der Effekt sichtbar und es glimmert und funkelt, dass es eine wahre Freude ist. Der Spruch mit dem Schuster, der immer die schlechtesten Schuhe selbst trägt, gilt für Frank Seifert damit wohl kaum.

Info |  bike-work.de

Technische Daten
Modell Harley-Davidson CVO Springer Softail
Baujahr 2008
Erbauer Frank Seifert/Bikework

Motor
Typ Screamin‘-Eagle-Twin-Cam-Zweizylinder-Viertaktmotor, ohv-Zweiventiler
Hubraum 1801 ccm
Bohrung x Hub 101,6 x 111,1 mm
Zündung Power Commander
Luftfilter H-D Screamin’ Eagle
Auspuff Penzl manuell
Getriebe Sechsgang
Leistung 93 PS bei 5000/min
Drehmoment 151 Nm bei 3500/min
Fahrwerk
Rahmen Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Gabel H-D original
Räder vo. und hi. 16 Zoll
Reifen vo. Avon, hi. Michelin
Bremsen vo. und hi. Performance Machine
Zubehör
Tank H-D, mod.
Lenker Fehling
Sitzbank Bikework
Verkleidung Bikework
Lampe Custom Chrome
Rücklicht Shin Yo
Fender Shin YoH-D, mod.
Kennzeichenhalter Bikework
Metrie
Leergewicht 340 kg
Radstand 1635 mm

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Benjamin Grna
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Kommentare

Eine Antwort zu „Harley-Davidson CVO Springer Softail – BW/08“

  1. Avatar von gru93
    gru93

    Man muß sich nur mal den Sitz anschauen und schon stellt sich die Frage: keine Lust mehr gehabt oder keine Idee? Und so zieht sicht’s durch ganze Motorrad!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1
0
Would love your thoughts, please comment.x