Laut, lauter, bis der TÜV euch scheidet. Wenn der Sachverständige selbst mit zwei zugedrückten Augen die Plakette fürs Motorrad verweigert, muss nicht gleich ein neuer Auspuff her. Frische Wolle macht den »Endtopf« zum »Schalldämpfer«.
Lautstärke ist relativ. Anfangs ist ein klangstarker Auspuff noch »ganz geil«, irgendwann wird es »schon amtlich«, aber spätestens, wenn es anfängt, dich selbst zu nerven, herrscht Handlungsbedarf.
Laute Auspuffrohre retten auch gerne Leben
Dabei bin ich von den Streetfighter-Treffen in Sachen Lautstärke schon einiges gewohnt. Und wie wir alle wissen, retten laute Rohre auch gerne Leben – zumindest ist das immer wieder auf diversen T-Shirts und Patches zu lesen.
Auf der letzten zweiwöchigen Tour ging es aber selbst mir irgendwann auf den Geist. Und jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit die versammelte Nachbarschaft aus den Betten zu werfen, ist auf Dauer auch nicht ideal für die Stimmung beim Dorffest.
Der Auspuff am Motorrad ist schnell gestopft
Dabei ist es nur mit wenig Aufwand verbunden, den alten Schalldämpfer wieder in einen Zustand zu versetzen, der seinem Namen auch gerecht wird. Das benötigte Material gibt es entweder im Internet oder im Motorradfachhandel.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wer in der Lage ist eine Bohrmaschine zu halten, hat den demontierten Endtopf in einer halben Stunde neu gestopft. Lediglich die Menge der Dämmwolle und wie fest man sie stopft ist eine Frage der Erfahrung. Denn sitzt sie allzu locker, hält der Erfolg nicht lange an.
Den Auspuff nicht zu fest stopfen
Übertreibt man es und stopft zu fest, wird der Dämpfer hingegen eher lauter, weil das Siebrohr seine Funktion verliert. Die Schallwellen verlassen dann auf kürzestem Weg die Siebstrecke, statt sich teilweise in der Dämmung totzulaufen.
Zur Not macht man die Tüte eben ein zweites Mal auf und bessert nochmal nach. Also nur Mut und ran ans Werk. Ob aus eigenem Antrieb oder für die Nachuntersuchung beim TÜV, so mancher alte Schalldämpfer lässt sich auf diese Weise noch retten und die eingetragene Lautstärke wird wieder eingehalten. In der Bildergalerie gibt’s eine Step-by-Step-Anleitung …
Thomas Kryschan
Thomas Kryschan, fährt ab seinem vierten Lebensjahr zunächst Zweitakter jeden Hubraums, bevor er für anderthalb Jahrzehnte in die vierzylindrige Streetfighterszene abtaucht. Beseelt vom Umbauvirus, identifiziert er Spender und Baujahr jedes Anbauteils. Erst beim Huber Verlag tauscht er seine Schraubenschlüssel zeitweilig gegen Schreibgerät.
Schönen Guten Morgen ans gesamte Team! Ich besitze einen Auspuff der Firma Streetfighter und liebe diesen Klang.
Nun ist er aber zu laut geworden und bekomme Probleme mit unserer Rennleitung! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen diesen wieder ganz legal zufahren? Gruß Alex
Hallo Alex! Nein, das können wir leider nicht. Wir sind ein Magazin und keine Werkstatt, Customizer oder dergleichen. Bitte gehe zu einem Fachbetrieb und lass dich dort beraten. Beste Grüße, CB-Team