Tachowelle – Würzen durch kürzen

Selbermachen lohnt: Mit ein klein wenig Improvisationstalent und einem Kumpel mit Drehmaschine kürzen wir eine Tachowelle

Weiterlesen

Rücklicht am Motorrad – Alles über Hintergrundbeleuchtung

Ein Rücklicht muss jedes Motorrad haben – aber welchen Reglementarien unterliegen Rücklichter und Reflektoren?

Weiterlesen

Technik – Rückwärtsgang für die Harley

Bagger sind voll im Trend, und Harleys Touringmodelle finden immer mehr Liebhaber. Aber so entspannt das Reisen mit einem…

Weiterlesen

Technik: Kunststoff schweißen

Was ihr schon immer über Kunststoff wissen wolltet. In unserem kurzen Lehrstück geht es heute um Reparaturschweißungen.

Weiterlesen

Blinker – TÜV, Regeln, Nützliches

Blinker zeigen an, in welche Richtung die Reise gehen soll. Dabei ist ihr Anbau aber streng reglementiert. Wir zeigen euch…

Weiterlesen

Frau Reuter testet – Pannenspray, Montierhilfe und mehr

Frau Reuter testet auch an heißen Sommertagen – diesmal Pannenspray, Montierhilfe und Neues aus dem Ein-Euro-Shop

Weiterlesen

Technik Fahrwerk – Von hinten aufgerollt

In Sachen Fahrwerk schauen wir uns das Heck mal genauer an – damit es nach dem Umbau kein böses Erwachen gibt

Weiterlesen

Inbusschlüssel und Eichhörnchen im Reuter-Test

Inbusschlüssel, Bohrerkasten und ein Eichhörnchen – wenn Frau Reuter sich durch den Sommer testet wird's vielfältig

Weiterlesen

Technik – Frontalanalyse

Neue Gabelbrücken bringen nicht nur eine andere Optik, sie können auch die Fahreigenschaften verändern oder sogar technisch…

Weiterlesen

GfK – Reparaturen selbstgemacht

GfK heißen Faserverbundkunststoffe im Hausgebrauch. Wie man Schäden an ihnen repariert, zeigen wir euch gern

Weiterlesen

Kupfer aufs Blech

Kupfer ist billiger als Blattgold – Am Beispiel eines Tanks zeigen wir euch, wie ihr das Material im Lowbudget-Modus aufs…

Weiterlesen

Linienführung – Am Beispiel einer Honda XL 500

Lasst uns nochmal über Linienführung sprechen. Und wie gelingt die gute Linie am Bike rein technisch überhaupt?

Weiterlesen

Luftfilter – Das wichtige Accessoire

Der Luftfilter ist ein beliebtes Stück Customizing … und gestaltet den Ansaugbereich nach persönlichem Geschmack

Motorlack – Schritt für Schritt zum neuen Look

Der Motorlack ist ab – das sieht man. Aber will man sein Motorrad zerlegen, nur um den Motor zu lacken? Nö, das geht auch…

Twin-Cam-Technik: Nockenwelle selbst wechseln

Günstig zu mehr Pferdchen im Twin Cam? Ein Tausch der Nockenwelle hilft. Unser Werkstattbuddy Stephan Simon sagt, wie’s……

Tank abdrücken – Ist er dicht oder ist er’s nicht?

Egal ob ein Tank nagelneu ist oder geändert wurde, vor dem Lackieren muss er auf Dichtigkeit geprüft werden. Wir klären, wie…

Technik: Wie ein Schwingsattel entsteht

Was macht es eigentlich für eine Arbeit, einen Sitz herzustellen? CUSTOMBIKE zeigt, wie ein Schwingsattel entsteht

Frau Reuter testet: Univeralstecker, Wein und Schreibstifte

Frau Reuter ist schon jetzt in vorweihnachtlicher Bestlaune und testet für euch Univeralstecker, Wein und Schreibstifte

Kawasaki ZX10R – Super Street Dragster

Diese Kawasaki ZX10R fühlt sich weder auf der Landstraße noch im Alltag zu Hause. Ihr Einsatzgebiet ist die Viertelmeile

Weiterlesen

Stretchtank – wie ein Spritgefäß entsteht

Neue Optik dank längerem Spritgefäß, und das mit überschaubarem Aufwand. Wir zeigen, wie ein Stretchtank etsteht.

Frau Reuter testet: Tankversiegelung und Pflaster für echte Männer

Heute testet Frau Reuter: Einen Traum von Zange, eine kinderleichte Tankversiegelung und echte Männerpflaster.

Frau Reuter testet: Schlagschrauber, Klebeband und Magnetschale

Heute testet Frau Reuter: Schlagschrauber, schlechtes Klebeband und eine unnütze Magnetschale zur kurzzeitigen Aufbewahrung…

Frau Reuter testet: Campinggeschirr für den nächsten großen Ritt

Heute testet Frau Reuter Campinggeschirr für den nächsten großen Ritt und rät euch dringend zum Kauf von Kathederstopfen

Frau Reuter testet: Jumpstarter, Ratsche und Schraubendreher

Heute testet Frau Reuter: Den kleinsten Starthilfe-Dino, eine Aldi-Ratsche und ein Schraubendreherset für die……

Frau Reuter testet: Batterieladegerät, Ballistol und Billig-Ratschen

Heute testet Frau Reuter: Ballistol, ein Batterieladegerät sowie Billig-Ratschen von Aldi

Royal Enfield – Bullet Tracker

Wie eine züchtige Royal Enfield Bullet zum saloppen Mountainbike mit 500-ccm-Motor wurde

Weiterlesen

Kunststoff kleben – Reparatur von Plastikteilen am Motorrad

Kunststoff kleben leichtgemacht – CUSTOMBIKE zeigt, wie sich schnell und kostengünstig ein defektes Plastikbauteil…

Was so alles in einen Lenker passt – Motogadget m-Relay+

Dank modernster Elektronik können beim Bikebau auch kleinste Hohlräume genutzt werden. Wir zeigen anhand des Blinkrelais’…

Sissybar – Rückenlehne selbstgebaut

Was aus dem Biegeautomaten fällt, entspricht nicht unbedingt jedermanns Geschmack. Also, back dir deine perfekte Sissybar…

Do it yourself – Schutzblech fürs Motorrad

Ein Schutzblech fürs Motorrad selber machen? Wer das Besondere sucht, kommt mit etwas handwerklichem Geschick seinem Ziel in…

Elender Rost – Wie alte Teile am Motorrad wieder schön werden

Gewusst wie: Rost in Tanks, an Schrauben und anderen Verbindungsteilen sowie fest korrodierte und funktionslose Bremsen beim…

Frau Reuter testet: Glühlampen, Whisky und was gegen den Kater

Heute wird bei Frau Reuter nicht groß geschraubt. Es gibt Glenfiddich, ein Anti-Katermittel und immerhin einen tollen Tipp…

NSU Turbo – Blue Waffle

Robbie Robinson mag den potenten Vierzylinder von NSU, der Engländer hat mehrere Bikes um den legendären Automotor gestrickt

Weiterlesen

Frau Reuter testet: Benzin und Bücher

Heute testet Frau Reuter Benzin, Steckverbinder mit Silikonabdichtung und Harley-Bücher

Der Ventiltrieb beim Motorrad – Das Spiel ist aus!

Ventile sind per Definition dazu bestimmt, Druck zu erhalten, abzulassen oder den Austausch flüssiger sowie gasförmiger Stoffe zu regeln, so auch bei den Viertaktmotoren unserer Motorräder. Wir schauen und hören trotzdem mal etwas genauer hin und erklären, worauf es bei der Pflege und Wartung des Ventiltriebs ankommt

Do it yourself – Vergaser synchronisieren

Bei mehrzylindrigen Motoren müssen die einzelnen Komponenten schon korrekt zusammenarbeiten, damit alles sauber läuft. Deshalb steht beim Motorrad immer wieder mal das Synchronisieren der Vergaser an. Wir zeigen, wie es geht

Technik – Auspuff stopfen

Laut, lauter, bis der TÜV euch scheidet. Wenn der Sachverständige selbst mit zwei zugedrückten Augen die Plakette fürs Motorrad verweigert, muss nicht gleich ein neuer Auspuff her. Frische Wolle macht den »Endtopf« zum »Schalldämpfer«

Kunststoff am Motorrad – Lesertipps zur Aufbereitung

Nachdem wir beim Versuch unsere vergilbten Plastikteile zu retten, auf ganzer Linie scheiterten, baten wir euch um Hilfe und erhielten zahlreiche Zuschriften. Die vielversprechendsten Tipps zur Aufbereitung von Kunststoff am Motorrad haben wir getestet. Ring frei für Runde zwei!

Kunststoff am Motorrad – Vom Scheitern der Aufbereitung

Stark verwitterter Kunstoff am Motorrad sieht erbärmlich aus. Wir versuchen uns an der Aufbereitung des alten Thermoplasts, was zunächst nicht von Erfolg gekrönt wird …

How to Start – Das richtige Basisbike

Jedem Anfang wohnt ein Schrauber inne. Wer vom eigenen Custombike träumt, sollte bei der Wahl der Basis ein paar Dinge…

Weiterlesen

Technik – Vom Rohling zum Heckfender

Neue Motorräder erfordern vom Zubehörhandel ein schnelles Bereitstellen von neuen Anbauteilen. Wir haben TXT-Customparts…

Weiterlesen