Tachowelle – Würzen durch kürzen

Selbermachen lohnt: Mit ein klein wenig Improvisationstalent und einem Kumpel mit Drehmaschine kürzen wir eine Tachowelle

Weiterlesen

Rücklicht am Motorrad – Alles über Hintergrundbeleuchtung

Ein Rücklicht muss jedes Motorrad haben – aber welchen Reglementarien unterliegen Rücklichter und Reflektoren?

Weiterlesen

Technik – Rückwärtsgang für die Harley

Bagger sind voll im Trend, und Harleys Touringmodelle finden immer mehr Liebhaber. Aber so entspannt das Reisen mit einem…

Weiterlesen

Technik: Kunststoff schweißen

Was ihr schon immer über Kunststoff wissen wolltet. In unserem kurzen Lehrstück geht es heute um Reparaturschweißungen.

Weiterlesen

Motorrad-Elektrik – AC/DC statt ADAC

Motorrad-Elektrik – ein grausiges Thema für viele Hobbyschrauber. Aber traut euch einfach mal, ein paar Grundlagen haben wir…

Weiterlesen

Frau Reuter testet – Pannenspray, Montierhilfe und mehr

Frau Reuter testet auch an heißen Sommertagen – diesmal Pannenspray, Montierhilfe und Neues aus dem Ein-Euro-Shop

Weiterlesen

Technik Fahrwerk – Von hinten aufgerollt

In Sachen Fahrwerk schauen wir uns das Heck mal genauer an – damit es nach dem Umbau kein böses Erwachen gibt

Weiterlesen

Inbusschlüssel und Eichhörnchen im Reuter-Test

Inbusschlüssel, Bohrerkasten und ein Eichhörnchen – wenn Frau Reuter sich durch den Sommer testet wird's vielfältig

Weiterlesen

Rahmenheck – Herstellung eines Heckrahmens für BMW-Boxer

Für viele Umbaustile ist ein kurzes Rahmenheck unerlässlich. CUSTOMBIKE dokumentiert den Umbau an einer BMW R 100 RS

Weiterlesen

GfK – Reparaturen selbstgemacht

GfK heißen Faserverbundkunststoffe im Hausgebrauch. Wie man Schäden an ihnen repariert, zeigen wir euch gern

Weiterlesen

Kupfer aufs Blech

Kupfer ist billiger als Blattgold – Am Beispiel eines Tanks zeigen wir euch, wie ihr das Material im Lowbudget-Modus aufs…

Weiterlesen

Die Lichtmaschine – Was tun, wenn die Kiste versagt?

Eine gut funktionierende Lichtmaschine sorgt für volle Leistung beim Motorrad. Aber was tun, wenn sie versagt?

Weiterlesen

Luftfilter – Das wichtige Accessoire

Der Luftfilter ist ein beliebtes Stück Customizing … und gestaltet den Ansaugbereich nach persönlichem Geschmack

Technik – Pulverbeschichtung für’s Moped

Pulverbeschichtung gilt als echte Alternative zur Nasslackierung. Wir wollen wissen was mit dem Kunststoff so alles geht

Technik – Strippen und Zerlegen

Bevor es an Technik und Umbau geht, muss meist zerlegt werden. Wir erklären, wie man am besten vorgeht

Motorlack – Schritt für Schritt zum neuen Look

Der Motorlack ist ab – das sieht man. Aber will man sein Motorrad zerlegen, nur um den Motor zu lacken? Nö, das geht auch…

Der Anlasser – Starthilfe für Motorräder

Gut versteckt tut der Anlasser seine Arbeit. Auch er braucht mal ein bisschen Zuwendung, bevor auf einmal gar nichts mehr…

Tank abdrücken – Ist er dicht oder ist er’s nicht?

Egal ob ein Tank nagelneu ist oder geändert wurde, vor dem Lackieren muss er auf Dichtigkeit geprüft werden. Wir klären, wie…

Harley Sportster – El Verdugo

Martin wanderte für den Umbau seiner Harley Sportster direkt mal Jahrhunderte zurück. Willkommen im Mittelalter …

Weiterlesen

Frau Reuter testet: Univeralstecker, Wein und Schreibstifte

Frau Reuter ist schon jetzt in vorweihnachtlicher Bestlaune und testet für euch Univeralstecker, Wein und Schreibstifte

Stretchtank – wie ein Spritgefäß entsteht

Neue Optik dank längerem Spritgefäß, und das mit überschaubarem Aufwand. Wir zeigen, wie ein Stretchtank etsteht.

Betrug mit Motorradzubehör – Das Ärgernis mit Plagiaten und Kopierern

Betrug mit Motorradzubehör ist nichts Neues. Dabei haben Kopien und Plagiate von Parts und Designs nur einen Vorteil: Sie…

Restaurierung – Alte Räder, neuer Glanz

Durch eine Restaurierung erblühen Motorradteile nach jahrelangem Dämmerschlaf neu. Wie Profis arbeiten, zeigen wir am…

Sissybar – Was ist beim Anbau zu beachten ?

Wir als Magazin dürfen keine Rechtsberatung geben. Deshalb lassen wir an dieser Stelle Rechtsanwältin Romy Kreisel zu Wort…

Tankdeckel am Motorrad – Kleines Teil, große Wirkung

Die großen Teile sind beim Umbauen meist als Erstes dran. Wer außerdem Wert auf ein stimmiges Gesamtkonzept legt, sollte…

Kunststoff: Thermoplast, Duroplast, Elastomere – CUSTOMBIKE klärt auf

Was ihr schon immer über Kunststoff am Motorrad wissen wolltet. Ein kleiner Leitfaden durch die Welt von Plastik und Co

Weiterlesen

BMW R nineT – Auspuff Alternativen

Wir haben Zubehör-Schalldämpfer für die Euro-4-Versionen (2016 bis 2020) der BMW R nineT Scrambler getestet

Frau Reuter testet – Klamotten und Distanzhülsen

Heute testet Frau Reuter: Eine mollige schwedische Winterjacke, eine Motorrad-Wachshose und miese australische Heavy Duty…

Der Frühling kommt – Motorrad Ölwechsel!

Auch Nichtschrauber dürfen sich im Frühjahr mal die Hände schwarz machen: Ein Ölwechsel beim Motorrad ist und nun wirklich…

Kunststoff kleben – Reparatur von Plastikteilen am Motorrad

Kunststoff kleben leichtgemacht – CUSTOMBIKE zeigt, wie sich schnell und kostengünstig ein defektes Plastikbauteil…

Was so alles in einen Lenker passt – Motogadget m-Relay+

Dank modernster Elektronik können beim Bikebau auch kleinste Hohlräume genutzt werden. Wir zeigen anhand des Blinkrelais’…

Do it yourself – Schutzblech fürs Motorrad

Ein Schutzblech fürs Motorrad selber machen? Wer das Besondere sucht, kommt mit etwas handwerklichem Geschick seinem Ziel in…

Motormensch – Arie van Schyndel

Arie van Schyndel wurde durch seine Two Wheel Terror-Filme bekannt. Sein Motto ist simpel: »Just do anything«

Weiterlesen

Elender Rost – Wie alte Teile am Motorrad wieder schön werden

Gewusst wie: Rost in Tanks, an Schrauben und anderen Verbindungsteilen sowie fest korrodierte und funktionslose Bremsen beim Motorrad lassen sich beseitigen

Technik – Tankversiegelung beim Motorrad

Was in einem Benzinbehälter eigentlich vor sich geht, sieht kaum einer. Was also tun, wenn sich beim Blick durch den Einfüllstutzen Rost zeigt? Wir haben nachgefragt, was der Fachmann rät – und raten zur Tankversiegelung beim Motorrad

Harley-Davidson Evolution – Getriebe Revision

Normalerweise machen Harleys Fünfganggetriebe selten die Grätsche. Aber wenn, dann kann es, je nach Schaden, teuer werden. Dann bleiben zwei Möglichkeiten: tauschen oder das Getriebe zur Revision geben und wieder instand setzen lassen

Tuning – Power für Harleys Evolution-V2

Jetzt gibt’s Leistung satt. Wir helfen Harley Evolution-V2 mit radikalen Maßnahmen auf die Sprünge

Scheibenbremsen am Motorrad

Bremsen, kein unwesentliches Teil am Motorrad, Lebensretter im Zweifelsfall. In diesem Check klären wir alle Fragen rund um die Scheibenbremsen am Motorrad. Es geht um Aufbau und Funktionsweise, aber natürlich auch um auftretende Defekte, Wartung und Pflege. Und weil wir ein Custom-Magazin sind selbstverständlich auch um Umbau oder Tuning eurer Verzögerer

Technik – Harley-Zündung einstellen leicht gemacht

Auch auf die Gefahr hin, dass die meisten von euch Bikes mit elektronischer Zündung fahren, wollen wir euch in einem Anfall von hemmungloser Nostalgie erklären, wie ihr bei eurer Evo- oder Shovelhead-Harley die Kontaktzündung kontrolliert und einstellt. Klappt in der Werkstatt oder auf dem Seitenstreifen, here we go

Yamaha SR 500 – Hohe Schule

Wie ein Hochschulprofessor und seine Yamaha SR 500 ein ganzes Stück Weg gemeinsam gingen, ist nicht nur eine schöne…

Weiterlesen

Der Ventiltrieb beim Motorrad – Das Spiel ist aus!

Ventile sind per Definition dazu bestimmt, Druck zu erhalten, abzulassen oder den Austausch flüssiger sowie gasförmiger…

Weiterlesen

Custom-Tank – Wie ein zweiteiliges Spritgefäß entsteht

Der Tank ist neben Scheinwerfer und Motor eines der wichtigsten Stilelemente am Motorrad. Er gibt dem Zweirad entweder eine…

Weiterlesen

Do it yourself – Vergaser synchronisieren

Bei mehrzylindrigen Motoren müssen die einzelnen Komponenten schon korrekt zusammenarbeiten, damit alles sauber läuft.…

Weiterlesen

Technik – Auspuff stopfen

Laut, lauter, bis der TÜV euch scheidet. Wenn der Sachverständige selbst mit zwei zugedrückten Augen die Plakette fürs…

Weiterlesen

Girdergabel – Von der Idee bis zum Prüfsiegel

Alles fängt mit einem kleinen Funken an, einer Idee, die sich festsetzt, die wächst und gedeiht, bis sie sich materialisiert…

Weiterlesen