Honda CB 550 – Boneshaker



Benny Thomas steht auf 70er-Jahre-Chopper. Weil keiner in England solche Dinger baute, fing er selbst damit an. Heute sind seine Boneshaker wie die Honda CB 550 erste Wahl.

Ich wollte eigentlich kein Customizer werden, aber ich hatte keine andere Wahl«, lacht Benny, als wir ihn treffen. »Ich mag Chopper, besonders die alten. Um möglichst nah an dieser Leidenschaft zu sein, fing ich an, solche Bikes zu bauen. Heute ist der Style gefragt und die Leute bezahlen mich für das, was ich liebe. Ich könnte nicht glücklicher sein«, erzählt uns der Inhaber von Boneshaker Choppers aus den englischen Midlands.

Jungs, das ist ein Chopper mit eigener Geometrie und ohne Bremsen. Der holpert wunderbar über die Trip Out-Wiese, aber vielleicht weniger gut durch die Stuttgarter Rush Hour

Als Anna und Andy – die Veranstalter des Seventies-Treffen »The Trip Out« – Benny baten, ein Bike für die Show zu bauen, war er begeistert. Es war von einer Sportster oder Triumph die Rede, ein kleines Budget stand zur Verfügung, ansonsten ließ man Benny freie Hand. Und der hatte nur eines im Kopf: »Es musste ein absoluter Digger werden, ganz im Style von Arlen Ness – mit einem Motor der 70er, am besten Honda.« Letztlich entschied sich Benny für einen kleinen CB-550-Reihenvierzylinder, genug Leistung für ein Bike, das später ohne Vorderbremse fahren würde, »denn auch das ist ein Merkmal der Seventies-Generation«, wie Benny anmerkt.

Honda CB 550 – Handgefertigte Springergabel

Dass der Umbau der Honda nicht wahnsinnig viel Geld verschlungen hat, sieht man dem fertigen Bike kaum an. Aber klar, der Motor erfuhr überhaupt keine Modifikationen und der Rahmen ist ein Honda-Original, wenn auch etwas Geschick von Nöten ist, ihn auf amtliche Gooseneck-Maße zu strecken und zu raken. Die Springergabel ist ein handgefertigtes Einzelstück, ebenso der Tank und die gebogene Gabel.

»Warum kein CB-750-Vierzylinder? Der 550-ccm-Motor hat nun wirklich genug Leistung für ein Motorrad ohne Vorderradbremse«

Spiegel, Blinker und Tamtam sparte sich Benny und ließ dafür lieber die brettharte Sitzbank fein punzieren. Klassische Lackiertechnik vom befreundeten Tätowierer Chris Hatton darf außerdem nicht fehlen. Auf dem Trip Out wurde das Bike schließlich nicht nur präsentiert, sondern direkt unter den Zuschauern verlost. Und nicht wenige verspürten einen Hauch Neid auf den verdammt glücklichen Gewinner.

 

Technische Daten
Modell Honda CB 550
Baujahr 1975
Erbauer Boneshaker Choppers

Motor
Typ Vierzylinder-Viertakt, ohc-Zweiventiler
Hubraum 544 ccm
Bohrung x Hub 58,5 x 50,6 mm
Luftfilter offene Trichter
Auspuff 4-in-4-Boneshaker
Getriebe Fünfgang
Sekundärtrieb Kette
Leistung 50 PS bei 8.500/min
Drehmoment 44 Nm bei 7.500/min
Vmax Höchstgeschwindigkeit 170 km/h
Fahrwerk
Rahmen Honda/Boneshaker-Gooseneck-Stahlrohrrahmen
Gabel Boneshaker Springer
Federbeine starr, Boneshaker
Räder vo. 2,75-21, hi. 130/90-16«
Bremsen vo. keine, hi. Trommel
Zubehör
Tank Boneshaker
Sitzbank Tattoo your Hide
Lenker Boneshaker
Griffe Jackhammers gekürzt
Armaturen Boneshaker
Schutzbleche Ness Replika
Scheinwerfer Bates
Rücklicht Lucas
Lackierung Chris Hatton
Metrie
Leergewicht 260 kg
Radstand 1640 mm

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Benjamin Grna
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x