Indian Sport Chief – Der Clubstyle-Chef

Mit der Scout Rogue setzte man in Spirit Lake schon im letzten Jahr dazu an, einen Clubstyler ab Werk anzubieten, auch wenn das Ganze noch recht brav ausfiel. Mit der Indian Sport Chief aber kommt nun ein Bike, das den Bad-Ass-Stil tatsächlich konsequent umsetzt.

Performance-Cruiser nennt Indian seinen neuesten Wurf selbstbewusst, und auf dem Papier sieht es schon mal so aus, als könnte die Sport Chief dem auch gerecht werden. Ganz klar, dass dafür zunächst der größte Motor her muss, den der Hersteller zu bieten hat. Mit 116 Cubicinch, also knapp 1900 ccm, wartet der luftgekühlte V2 auf. Für den Einsatz in der Sport Chief wurde das Aggregat in Schwarz getaucht, das ist schon mal ein Teil der konsequenten Umsetzung. Zwar basiert das Fahrwerk auf dem bekannten Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen der Basis-Chiefs, es wurde für die Sport-Version aber punktuell verstärkt. Dazu holte sich Indian einige namhafte Zulieferer ins Boot.

Die USD-Gabel von KYB kennen wir schon aus den Challenger-Modellen

Die USD-Gabel von KYB kennen wir schon aus den Challenger-Modellen, aber die auffälligen, überfrästen 152-mm-Riser sind neu. In Kombination mit den mittig und hoch montierten Fußrasten und dem Solosattel ist die sportlichere Fahrposition damit vorgegeben. Auf die Gussräder sind ab Werk Pirelli-Night-Dragon-Reifen aufgezogen. Dazu kommen Fox-Stoßdämpfer, die gegenüber den gewohnten Chief-Modellen ihren Federweg auf 100 mm und den Neigungswinkel auf 29,5 Grad erhöhen können. Damit die Bremsen der Fahrweise standhalten können, entschieden sich die Indian-Ingenieure vorn für Doppelscheiben und radial verschraubte Vierkolben-Zangen von Brembo. In diesem Gesamt-Set-Up lädt die Sport Chief durchaus zum aggressiven Fahrstil ein – und nichts anderes soll sie auch.

Die Indian Sport Chief kommt in drei Farben

Last not least gehört zu echtem Clubstyle eine Frontverkleidung. Für unseren Geschmack ist die in diesem Fall etwas tief angesetzt, aber das ist bei Custom-Clubstylern oft nicht anders und entspricht daher dem Stil. In drei Farben bietet Indian die Sport Chief an. Während wir die Farben Ruby Red und Stealth Gray registrieren, finden wir Black Smoke die einzig wahre Farbe für den Race-Cruiser. Mattschwarz ist und bleibt böse und steht dem Clubstyler damit hervorragend. Spannend auch der Preis. In Deutschland werden für die sportliche Chief ab 21.990 Euro fällig, in Österreich ab 25.790,00 Euro – damit liegt der Cruiser auf dem Niveau der amerikanischen Konkurrenz.

In Deutschland werden für die sportliche Chief ab 21.990 Euro fällig

Wer dieses Geld nicht ausgeben will, seiner Chief, Chief Bobber oder Super Chief aber trotzdem ein bisschen Clubstyle gönnen möchte, für den bietet Indian sowohl die Verkleidung als auch die Riser und die Stoßdämpfer als reine Zubörteile an. Das finden wir gut durchdacht und eine tolle Alternative. Wie überhaupt die Sport Chief eine wirklich konsequente Umsetzung des Clubstyle-Themas von einem Großserienhersteller ist. Konsequent, weil die verwendeten Fahrwerksparts reichlich Fahrspaß versprechen, für den der Motor zudem mehr als genug Leistung bietet. Spannendes Motorrad, wir freuen uns schon auf die erste Testfahrt.

Info | indianmotorcycle.de

 

Technische Daten
Modell Indian Sport Chief
Modelljahr 2023
Preis 21.990 zzgl. NK

Motor/Getriebe
Typ Thunderstroke 116
Hubraum 1890 ccm
Bohrung x Hub 103,2 x 113 mm
Verdichtung 11,0:1
Drehmoment 162 Nm bei 3200 U/min
Leistung 88 PS
Getriebe Sechsgang
Primärtrieb Zahnrad
Sekundärtrieb Zahnriemen
Fahrwerk
Fahrgestell Doppelschleifenstahlrohrrahmen mit Aluminiumhilfsrahmen
Gabel KYB Upsidedown
Schwinge Zweiarmschwinge
Federbeine FOX Piggyback
Räder 19 x 3.5 Gussrad vorne,
16 x 5 Gussrad hinten
Bereifung Pirelli Night Dragon, 130/60B19 61 H vorne,
180/65B16 81 H hinten
Bremsen zwei 320-mm-Scheiben mit Vierkolben-Bremssattel vorne, eine 300-mm-Scheibe mit Zweikolben-Bremssattel hinten
Metrie
Radstand 1640 mm
Lenkkopfwinkel 28°
Nachlauf 111 mm
Sitzhöhe 686 mm
Schräglagenwinkel 29,5°
Bodenfreiheit 149 mm
Trockengewicht 302 kg

Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „Indian Sport Chief – Der Clubstyle-Chef“

  1. Avatar von GenzMotorcycles
    GenzMotorcycles

    Hey, nettes Bike! Schön wäre es wenn Indian auch die USD-Gabel als Zubehör anbieten würde, die würde meiner Maschine nämlich auch gut stehen😉

    Gruß
    GenzMotorcycles

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1
0
Would love your thoughts, please comment.x