BMW feierte letzte Woche seinen 100. Geburtstag in der Hauptstadt und präsentierte die neue GS, lud zum Finale der BMW Motorrad Customizing Championship und eröffnete direkt neben dem Motorradwerk in Berlin-Spandau die BMW Motorrad Welt.
Als Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten wurde die BMW Motorrad Welt in Berlin eröffnet. Auf den Tag genau 100 Jahre nachdem mit der R 32 am 28. September 1923 auf der Automobilausstellung in Berlin das erste BMW Motorrad vorgestellt wurde. Dem Festakt wohnten 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Presse bei. Selbst der Bundeskanzler ließ es sich nicht nehmen, zusammen mit den BMW-Oberen das Motorrad hochleben zu lassen.
Der Standort der BMW Motorrad Welt befindet sich angrenzend an das BMW Motorradwerk Berlin-Spandau und damit genau dort, wo das Herz der Marke BMW Motorrad schlägt. Seit 1969 werden in Berlin BMW Motorräder gefertigt. Auf knapp 230.000 Quadratmetern und in zum Teil denkmalgeschützten Gebäuden rollen jeden Tag 900 Motorräder und E-Scooter vom Band. Ihr neues Zuhause bezieht die BMW Motorrad Welt nun in einem der historischen Backsteingebäude am Juliusturm.
BMW Motorrad Welt, R 18-Contest und die neue GS
Einer der zentralen Bestandteile der BMW Motorrad Welt Berlin sind interaktive Präsentationen aktueller BMWs. Außerdem gibt es Sonderausstellungen – etwa zum Thema Customizing – Kunstausstellungen, Wohnzimmerkonzerte, Autogrammstunden sowie das Motorcycle Cinema. Eines der Highlights der Eröffnungsfeier war die Präsentation der besten Custombikes auf Basis der R 18 Modellfamilie. Diese fand im Rahmen der BMW Motorrad Customizing Championship statt, an der 150 BMW Motorrad Händler aus 18 Ländern teilnahmen.
Und schließlich präsentierte BMW die neue R 1300 GS. Die GS ist das mit Abstand wichtigste Motorrad für den Konzern und seit mehr als 20 Jahren der absolute Bestseller in Deutschland (siehe Bildergalerie). Sie hängt bereits an den berühmten gelben Montagehaken in Berlin-Spandau. Dort sind Besucher von Montag bis Freitag bei den den Führungen über das Werksgelände und durch die Produktionshallen willkommen. Dabei haben sie die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Zweiradfertigung zu werfen und die BMW Motorrad Welt zu besuchen. Diese ist von Montag bis Freitag von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet und kostet keinen Eintritt.
Info | bmw-motorrad.de
Carsten Heil, hat die typische Zweiradkarriere der 80er-Jahre-Jugend durchgemacht: Kreidler Flory (5,3 PS), 80er-Yamaha DT und mit achtzehn dann die erste 250er Honda. Nach unzähligen Japanern über Moto Guzzi ist er dann schließlich bei Rohrrahmen-Buell gelandet. Seit 1992 mit Fotoapparat und Schreibgerät in Sachen Kradkultur unterwegs.
BMW baut die besten Motorräder, deshalb fahre ich diese seit mehr als 20 Jahren, nur warum holt man sich dann so Nieten wie Herrn Scholz ins Haus und gibt ihm auch noch eine Plattform sich mit dem besten was Deutschland hat zu profilieren, denn hinter diesen Firmen die noch in Deutschland produzieren steht er mit seiner Politik doch eh nicht, ihm ist es doch egal ob deutsche Firmen ins Ausland gehen, nicht meine Worte sondern seine.
Also für die Zukunft mal besser hinschauen wen man einlädt.