Triumph Speed Triple RR – British Cafe Racer



Der Cafe ist fertig: Mit der Triumph Speed Triple RR bringt der britische Hersteller einen ziemlich hübschen Racer an den Start. Als Basis dient natürlich die erst Anfang des Jahres vorgestellte 1200er Speedy. Will heißen: Feinstes Fahrwerk, 180 feurige Triple-PS bei weniger als 200 Kilo fahrfertig. Und das volle Programm an elektronisch gesteuerten Fahrhilfen …

Triumph ist ja nun schon seit einigen Jahren in Hochform: Egal ob die breitgefächerte Twin-Riege, die neue Rocket mit XXL-Triple oder die Speedy – was die Briten da zuletzt auf die Straße brachten, war überzeugendes Gerät. Jetzt hat Triumph nochmals nachgelegt und für Januar 2022 eine Cafe Racer-Version der neuen Speed Triple angekündigt.

Good Anker: Die Doppel-R-Speedy setzt auf leichte, rennstreckentaugliche Brembo Stylema Monobloc-Vorderradbremssättel und leichte, schwimmend gelagerte 320-mm-Vorderradbremsscheiben. Hinten arbeiten ein Brembo Zweikolben-Bremssattel und eine 220-mm-Einzelscheibe

Die RR unterscheidet sich von der nackten Speedy hauptsächlich durch die hübsche Halbschalenverkleidung mit LED-Einzelscheinwerfer und einer sportlicheren Sitzgeometrie. Dank Stummellenker und angepasster Fußrastenanlage dürfte nochmals mehr Vorderradorientierung rausspringen – bon!

Triumph Speed Triple RR – Hartgas erlaubt

Ebenfalls neu ist das elektronisch einstellbare semi-aktive Öhlins Smart EC 2.0 Fahrwerk sowie die Pirelli Diablo Supercorsa SP V3 Pneus. Geblieben sind all die Hightech-Features, die dafür sorgen, dass das Biest seinen Fahrer auch bei Hartgas nicht ins Aus kegelt beziehungsweise abartigen Speed erlaubt: Kurven-ABS, Kurventraktionskontrolle, Wheelie-Control, fünf Fahrmodi, Quickshifter und einige Gimmicks mehr.

Das Bordsystem ist mit Android und IOS kompatibel und ermöglicht Telefonanrufe und Musikwiedergabe, Pfeil-Navigation sowie eine GoPro-Steuerung. Alle Funktionen werden über die beleuchteten Lenkerarmaturen aufgerufen und verwaltet

Analoginstrumente sind ja leider schon lange raus, dafür gibt’s ein vollfarbiges 5-Zoll-TFT-Instrument mit Konnektivitätssystem. Und einen Tempomaten. Und schlüßelloses Starten. Und und und … sehr ordentliche 16.000er Wartungsintervalle sowie erfreuliche 4 Jahre Garantie. Wer eine haben will, darf schonmal anfangen, knapp 21.000 Euro zusammenzukratzen.

Info | triumphmotorcycles.de

 

 

Technische Daten
Modell Triumph Speed Triple RR
Modelljahr 2022
Preis 20.400 Euro (zzgl. Nebenkosten),

Motor/Getriebe
Typ Flüssigkeitsgekühlter Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum 1160 ccm
Bohrung x Hub 90 x 60,8 mm
Verdichtung 13.2:1
Einspritzanlage Elektronische, sequenzielle Multipoint-Einspritzung mit elektronischer Drosselklappensteuerung
Auspuff 3-in-1-Edelstahlanlage mit Vorschalldämpfer unter dem Motor und seitlich montiertem Endtopf
Endantrieb X-Ring-Kette
Getriebe 6-Gang
Kupplung Mehrscheiben-Anti-Hopping-Ölbadkupplung
Leistung 180 PS bei 10750 U/min
Drehmoment 125 Nm bei 9000 U/min
Fahrwerk
Rahmen Leichtmetall-Brückenrahmen mit angeschraubtem Leichtmetall-Heckrahmen
Schwinge Leichtmetall-Einarmschwinge
Vorderrad Aluminiumguss, 17 x 3,5 Zoll
Hinterrad Aluminiumguss, 17 x 6,0 Zoll
Vorderreifen 120/70 ZR17 (58W) Pirelli Diablo Supercorsa SP V3
Hinterreifen 190/55 ZR17 (75W) Pirelli Diablo Supercorsa SP V3
Gabel Voll einstellbare 43 mm Öhlins Upside-Down-Gabel mit Öhlins S-EC 2.0 OBTi System für elektronische Einstellung der Druck- & Zugstufendämpfung, 120 mm Federweg
Federung hinten Einarmschwinge mit Öhlins Zentralfederbein und S-EC 2.0 OBTi System für elektronische Einstellung der Druck- & Zugstufendämpfung, 120 mm Federweg
Vorderbremse Zwei schwimmend gelagerte 320 mm Bremsscheiben, Brembo Stylema Monoblock-Radialsättel, Kurven-ABS, radialer Handbremszylinder, einstellbar in Griffweite und Übersetzungsverhältnis
Hinterradbremse 220 mm-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Sattel, Kurven-ABS
Metrie
Radstand 1.439 mm
Lenkkopfwinkel 23,9 Grad
Nachlauf 104,7 mm
Sitzhöhe 830 mm
Tankvolumen 15,5 Liter
Gewicht 199 kg fahrfertig

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Triumph
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x