Petition – Mehr Speed fürs Kleinkraftrad!

Auch wenn es euch vermutlich nicht betrifft, helft bitte mit die unsägliche 45 km/h-Begrenzung für Kleinkrafträder zu beenden! Es fehlen nur noch gut 12000 Unterschriften für eine Petition im Bundestag …

Der Mofaführerschein ist glücklicherweise out! Die Politik hatte 2021 ein Einsehen, so dass man den AM-Führerschein seither bereits mit 15 Jahren erwerben kann. Dieser berechtigt zum Fahren von Fahrzeugen mit maximal 4 kW und bis zu 45 km/h Höchstgeschwindigkeit. Besagte Höchstgeschwindigkeit offenbart allerdings ein unschönes Problemchen für alle Besitzer eines Kleinkraftrads oder Mokicks, wie es früher genannt wurde.

Mit 45 km/h ist man ein ständiges Hinderniss

Innerorts beträgt das Tempolimit im Regelfall 50 km/h. Realistisch gesehen fahren die meisten dort zwischen 50 km/h und 60 km/h. Sprich, als stolzer Besitzer des AM Führerscheins ist man mit seinem Möppchen im Straßenverkehr ein ständiges Hindernis für andere Verkehrsteilnehmer. So kommt es naturgemäß regelmäßig dazu, dass Autos oder müffelnde Vierzigtonner sich mit waghalsigen Manövern an den Kleinkrafträdern vorbeipressen. Was für deren Fahrer oftmals gar nicht witzig ist …

Sollte die Petition erfolgreich sein, könnten Kleinkrafträder künftig mit 60 Sachen unterwegs sein. So wie die Simson Schwalbe, die das dank Bestandsschutz schon immer darf

Die Lösung? Eine Erhöhung des Tempolimits für den AM Führerschein auf 60 km/h. Durch diese Anpassung würde einfaches Mitschwimmen im Stadtverkehr ermöglicht und somit die Sicherheit, vor allem zu Stoßzeiten, erhöhen. Die allermeisten Roller die derzeit als AM fahren und verkauft werden sind nur elektronisch abgeregelt, sprich sie sind technisch ohne weiteres in der Lage das neue Tempolimit zu adaptieren. Hierzu würde ein kleiner Besuch bei unseren Freunden vom TÜV genügen, ähnlich wie es momentan auch mit den gedrosselten A2 Bikes geregelt wird.

Petition: Mehr Speed fürs Kleinkraftrad

Hier könnt ihr helfen, diese Änderung Realität werden zu lassen. Für einen Ausschuss im deutschen Bundestag werden 50000 Stimmen benötigt, wovon zum jetzigen Zeitpunkt circa 38000 erreicht sind. Also zum Wohle eurer Kinder, Enkel und des gesamten Moped-Nachwuchses: Macht mit und tragt euch auf openPetition ein!

 

 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

33 Antworten zu „Petition – Mehr Speed fürs Kleinkraftrad!“

  1. Avatar von Stephan. Neher
    Stephan. Neher

    Bin absolut dafür, denn man sollte mitschschwimmen können und nicht ausbremsen.

  2. Avatar von Juan Carton
    Juan Carton

    Ich finde die Idee sehr gut. Als LKW Fahrer kenne ich das Problem.

  3. Avatar von Hubert
    Hubert

    45 zu fahren ist echt gefährlich. Ständig wird man überholt und von der Straße weggedrengt.

    1. Avatar von Stefan
      Stefan

      Stimmt genau! Ich werde ständig geschnitten und angehupt… 🙁

    2. Avatar von Starkloff
      Starkloff

      Nein falsch. Schön in der Mitte fahren , und sein Recht auf freie Fahrt für freie Bürger wahren, denn dieses nimmt jeder andere Teilnehmer im Straßenverkehr auch wahr, oder?

  4. Avatar von Thorsten
    Thorsten

    Gibt’s einen Link?

    1. Avatar von Thorsten
      Thorsten

      Gefunden, gehört aber in den Artikel oben:
      Klick

      1. Avatar von Carsten Heil
        Carsten Heil

        Ist doch im Artikel. Letzter Absatz: »Hier könnt ihr helfen, diese Änderung Realität werden zu lassen.« Einfach mal auf das Wort »Hier« klicken, das ist der Link. Deshalb auch im Gegensatz zum Rest vom Text in rot (= Link).

        1. Avatar von Thorsten
          Thorsten

          Vielen Dank, Carsten. Das habe ich gestern wohl übersehen.

  5. Avatar von Christoph
    Christoph

    Ich sag dazu nur wer IFA fährt fährt nie verkehrt

  6. Avatar von Horst
    Horst

    Gibt doch auch Kleinkrafträder die über 45Kmh fahren.
    60/70/80 oder gar 100Kmh. bzw 125er noch schneller.
    Warum kauft man sich denn nicht gleich so eins?
    Klar müsst Ihr dann auch Führerscheinmäßig aufrüsten.

    Die 45Kmh ist ne vereinheitlichte EU Regel in allen EU Ländern. Da wird Deutschland keine nationale Extrawurst machen und machen können.

    Aber tatsächlich macht ein Mofa/Moped mit 45Kmh heute zumindest bei Alleinfahrern keinen Sinn mehr. Wozu???
    Jedes Pedelec fährt inzwischen besser und genauso schnell.

    Also spart doch lieber das Geld für 45er Mopedts und geht gleich in den Bereich unter 125/11KW.
    Bringt deutlich mehr und kostet nur unwesentlich mehr.

    Diese Petition ist Zeitverschwendung.

    1. Avatar von Carsten Heil
      Carsten Heil

      Dear Horst, also so einfach ist es dann doch nicht. Kleinkraftrad bis 45 km/h darf man ab 15 fahren, Leichtkraftrad (125er) erst ab 16. Versicherung Kleinkraftrad = 30 Euro. Versicherung 125er = 750 Euro. Führerschein Kleinkraftrad = 750 Euro. Führerschein 125er = 2.000 Euro. Und dann kostet eine 125er auch ne Stange mehr als ein Mokick. Rechne mal zusammen, unwesentlich ist die Differenz für einen Jugendlichen sicher nicht …

      1. Avatar von Starkloff
        Starkloff

        Der Jugend die Mobilität nehmen ist auch ein Argument gegen die Raserei auf unseren Straßen und das Vergesslichkeit Syndrom , seitlicher Mindestabstand beim Überholen, durchgehende weiße Fahrbahnmarkierung (Überholverbot), oder das Überholen über eine Linksabiegerspur!!!!

      2. Avatar von Thorsten
        Thorsten

        Versicherung für 125er = 750 Euro ???
        also ich zahle für meine 125er 80 Euro im Jahr

    2. Avatar von Bernd
      Bernd

      Hallo Horst, Du redest wie viele in unserem Land von Dingen von denen Du wenig Ahnung hast. In Europa gibt es Regeln in diesem Bereich die oft nicht bekannt sind. Für Mofa und Fahrzeuge bis 45 km/h braucht man oft keinen Führerschein und dürfen ab 15 gefahren werden. In Italien gibt es keinen Jugendliche der mit 45 durch die Gegend fährt. Und dies wird auch nicht kontrolliert. Roller usw. Mit Versicherungskennzeichen sind nur für eine Person zugelassen. In Europa ist nichts gleich und deshalb ist dies auch keine Sonderregelung. Hätten wir nicht unsere Fahrzeuge getrödelt würde es dieses Problem garnicht geben. Mofas und Fahrzeuge mit v- Kennzeichen sind so gefährlich das man den Gesetzgeber verklagen müsst das er diese Fahrzeuge auf die Straße lässt. Als weiteres gibt es viele Familien die das Geld nicht haben für eine 125 er und Führerschein. Sollen die zusehen wie unser wohlhabenden Kinder durch die Gegend düsen und das Leben genießen.

      1. Avatar von Marco
        Marco

        Du hast sie doch echt nicht alle!!! Das sind genau die Leute die andere Mopedfahrer von der Straße drängen, weil keine Akzeptanz besteht!

      2. Avatar von Starkloff
        Starkloff

        Verklagen muss man die Leute, welche nicht in der Lage sind in einer Geschwindigkeits beschränkten Zone von 80km/h auch diese 80km/h welche der Gesetzgeber vorgibt zu fahren.

  7. Avatar von Charly
    Charly

    Schwalbe und Co haben Bestandsschutz und dürfen legal 60 laufen. Mir ist keine übermäßige Beteiligung an Unfällen, Übertretungen etc. bekannt.

    Also: gleiches Recht für alle!

  8. Avatar von Armin Bojer
    Armin Bojer

    Eine Anhebung auf 60 km/h Ost längst überfällig , genauso die Erhöhung bei den 45 /mh Miniautos das ist nicht nur Unsinn mir 45 Stundenkilometer sondern eine Gefährdung

  9. Avatar von Toni
    Toni

    Mit kommen und nicht alle aufhalten und damit zu Ärgernis zu werden. Dann fühlt man sich auch nicht so bedroht von denn anderen. 60km sind super

  10. Avatar von Volker Spies
    Volker Spies

    Eine seit Jahren überfällige Verbesserung der Verkehrssicherheit für Kleinkraftradfahrer.
    Ich hab noch einen der letzten Roller mit 50 km/h Beschränkung. Der läuft, wenn er läuft ohne Tuning 55 km/h und ich bin heil froh darüber.

  11. Avatar von Jonas Becker
    Jonas Becker

    Voll übel, nach zwei Jahren bin dann zurm 125 ziger Roller gewechselt. Das wsr schm ein Erlebnis..

    Übrigens günstiger als Mopedschild.
    Also 60 km/h wären akzeptabel.

  12. Avatar von Reinhard Niemetz
    Reinhard Niemetz

    Bin dafür

  13. Avatar von Mathias
    Mathias

    Bin dafür das die Roller auf bis 60 kmh zu erhöhen. Da Sie sonst ein Hindernis sind, Deutschland ist das einzigste Land wo man 45 kmh fahren muss. Finde das schon ne Sauerrei.

  14. Avatar von Andreas Böttner
    Andreas Böttner

    Ja,ich stimme auch für die Erhöhung auf 60kmh!!!

    1. Avatar von Jeremias
      Jeremias

      Führerschein mit Am auf 60 Mofas auf 45 weil die E-Bikes die fahren ja schon 25 da wird man ja überholt von so einem E-Bike als Mofa fahrer was 25 fährt und die E-Scooter fahren ja auch schon 20 auf alle sollte die Mofa erhöht werden Geschwindigkeit

  15. Avatar von Torsten Graap
    Torsten Graap

    Ich bin dabei, 45 km/h völliger Schwachsinn!

  16. Avatar von Massimo Timbone
    Massimo Timbone

    Auf jeden Fall nehme ich gerne Teil an der Petition

  17. Avatar von Roland
    Roland

    Ab einer Geschwindigkeit baulich Zugelassen von 50km/h dürfen die auf Kraftfahrstrassen fahren, 60km/h auf Autobahnen und ihr redet von Sicherheit.
    Man sollte ein bisschen weiter denken als nur bis zum Ortschild.

    1. Avatar von Sven
      Sven

      Da sollte man doch den Fahrzeuglenkern schon ein wenig Verstand zugestehen, wer fährt denn freiwillig mit dem Moped auf der Kraftfahrzeugstraße geschweige denn Autobahn? Ich habe damals Klasse 4/AM gemacht, da war noch 50km/h erlaubt. Man ist noch prima im Stadtverkehr mitgeschwommen.

  18. Avatar von Peter
    Peter

    Das Limit weck zu nehmen ist gut weil man sonst ein Verkehrshindernis ist
    Denkt auch mal an die Mofas die könnten auch etwas schneller sein.

  19. Avatar von Nico Herman
    Nico Herman

    Einfach Simson fahren

  20. Avatar von Werner
    Werner

    Mit einer Geschwindigkeit von 60km/h dürfte man dann auf die Autobahn.
    Das würde ich nicht befürworten, zu gefährlich! Deshalb bitte 59 km/h erlauben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

33
0
Would love your thoughts, please comment.x