Von hässliche Basisbikes über weltreisende Starrrahmenfahrer bis zu virtuellen und leibhaftigen Traummaschinen – CUSTOMBIKE 03-23 garantiert einen bunten Saisonstart!
Wenn aus hässlichen Basisbikes schöne Umbauten werden, sind wir in unserem Element. Was liegt also näher, als einem der polarisierendsten Serienmodelle der Geschichte ein Special zu widmen. Einst als Güllepumpe abgestempelt, erlebte die Honda CX 500 ihre Rennaissance spät, aber mit Wucht. Wir würdigen das Kultbike der 80er-Jahre mit über zwanzig Seiten, auf denen ihr von der Modellgeschichte, übers Umbaupotential und die Schwachstellen des Zweizylinders bis hin zur aktuell schönsten CX Deutschlands alles findet, was den Dauerläufer auszeichnet.
CUSTOMBIKE 03-23 – Vielfältig inspirierend
Als ausgezeichnet könnte man auch das Wirken des Designers Oberdan Bezzi beschreiben. In über drei Jahrzehnten erstellte der Italiener tausende Studien von Motorrädern, er selbst nennt sich besessen. Wir würdigen Bezzis Schaffen und zeigen eine Auswahl seiner virtuellen Motorräder. Und wenn Bezzi besessen ist, wie erst soll man dann Charles Weisel nennen? Mit seinem starren Twin-Cam-Langgabler reist der Amerikaner als »Traveling Chopper« um die Welt, wir begleiten ihn auf einem viermonatigen Trip durch Europa und Russland – wahrlich inspirierend.
Es ist wohl eine der faszinierendsten Reisen, die je auf zwei Rädern unternommen wurden. Das Motorrad wird dabei zum Hauptdarsteller, denn zu irre scheint die Idee, auf einem starren Chopper mit ellenlanger Gabel die Welt zu umrunden
Inspirierend, so soll auch der Rest dieser Ausgabe für Euch sein: Freut euch auf eine messerscharfe Yamaha XS genauso wie auf eine Evo-Harley im Oldschool-Kleid, auf Einblicke in die Garage eines Motorrad-Chronisten, auf eine schnittige Flattrack-BMW und eine wunderbar sportliche Moto Guzzi, eine völlig abgedrehte Honda Shadow oder die Geschichte eines bis ins Detail geplanten Ducati-Aufbaus. Das und noch viel mehr findet ihr in CUSTOMBIKE 03-23 – ab in eine bunte Saison!
Einfach versandkostenfrei in unserem Online-Kiosk bestellen
Wer noch bis einschließlich 28. April abonniert, erhält CUSTOMBIKE 03-23 druckfrisch in seinen Briefkasten! Bei Bestellungen über unser Online-Kiosk, liefern wir die Ausgabe in der Regel binnen 24 Stunden (außer am Wochenende natürlich). Also einfach direkt hier versandkostenfrei bestellen. Oder hier abonnieren! Und wie immer gibt’s einen Vorgeschmack auf die neue Ausgabe in der Bildergalerie …
Von Harleys wenig Ahnung, aber eine Ducati in der Garage. Da sollte was gehen, so der Plan damals 2016. Bis Michi und seine Sissi aber zusammen auf der Custombike-Show aufschlagen konnten, vergingen lange sechs Jahre – was vor allem an seiner Detailversessenheit lag. Wir haben mal nachgerechnet …
Es ist wohl eine der faszinierendsten Reisen, die je auf zwei Rädern unternommen wurden. Das Motorrad wird dabei zum Hauptdarsteller, denn zu irre scheint die Idee, auf einem starren Chopper mit ellenlanger Gabel die Welt zu umrunden
Honda CX 500 Special: »Sie bemühten sich stets«, so bescheinigten es den Honda-Ingenieuren 1977 einige, denn als gelungen betrachteten es weiß Gott nicht alle. Dass die Honda CX trotzdem Kult wurde, verdankt sie ihren bösen Spitznamen – und ihrer innovativen Technik
Aufbau eines CX-Racers: Eigentlich drehte sich alles um die wunderbare Vorderradbremse. Anfangs war nicht einmal klar, welches Motorrad dem Vorderrad »folgen« sollte. Es wurde eine Güllepumpe …
Als absolutes Original ist die Honda CX immer schwerer zu bekommen. Das liegt auch daran, dass vor allem in den letzten Jahren viele Schrauber Hand an sie gelegt haben. Beliebt ist sie bei Low-Budget-Schraubern genauso wie bei Design-Profis. Wir zeigen, was mit der CX so geht …
Wir checken die Gülle: Grundsätzlich eine sehr gediegene Konstruktion, hat auch die CX 500 einige Knackpunkte, die aber meist erst in betagtem Alter auftreten oder nicht selten den hohen Laufleistungen des Kilometerfressers geschuldet sind
Im Portrait: Eine CX-Umbau aus deutschen Landen, der zu den schönsten gehört, die wir je gesehen haben. Und ja, dieser asketische Racer wurde auch vom TÜV gesegnet
Manchmal braucht es einen langen Atem. Daniel Kraus alias Krausi hat in jedem Fall Durchhaltevermögen bewiesen, bis er seine Starrrahmen-Evo endlich in Empfang nehmen durfte
Flatbanger 2.0: In seinem Flatbanger hat Robin zwei Motorradgattungen miteinander verschmolzen. »Hatte ich Lust drauf« – na, und wir erst!
Irgendwo oberhalb von Nizza in einer Grau-in-Grau-Tiefgarage liegen sie versteckt, die Motorradschätze eines Fahrzeug-Chronisten. Bienvenue à Charlie’s Red Room
Moto Guzzi 1000 SP: Fein und sanft, aber doch mit Biss und ein paar Umdrehungen – ein Motorrad, so herrlich wie ein Amarone-Risotto
Kein Motorrad in dieser Geschichte ist echt, jedes der Konzeptbikes entstand auf dem Papier oder am Computer – entsprungen den Motorradlaunen des italienischen Designers Oberdan Bezzi
Im Rausch der Farben hat Lars den MonsterTruck »Grave Digger« zum Leben erweckt und dafür eine Honda Shadow gerupft
Langsam wird es eng. Die ganzen Plastikbomber werden aus den Garagen gezogen, stundenlang warm laufen gelassen und dann geht es ab auf die Straße. Das Leben kann so einfach sein. Bei Frau Reuter wird es jedoch eng. Immerhin: Sie schleift jetzt kabellos …
Seine Freunde hatten ihn gewarnt: »Simone, lass die Finger davon. So ein alter luftgekühlter Twin in einem futuristischen Sportsbike – das kann nichts werden.« Aber Simone zog dennoch gnadenlos durch und schuf ein unfassbar krasses Gerät
Wie immer gibt’s die neue Ausgabe in unserem Online-Kiosk schon eine Woche, bevor sie in den Handel kommt. Schnell bestellt, schnell geliefert – zum Kioskpreis!
Wir verwenden Cookies, um dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite verwendest, nehmen wir an, dass du damit einverstanden bist. Weitere Informationen findest du hier
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Schreibe einen Kommentar