Honda CMX1100T Rebel – Baggeritis



Die Honda CMX1100T Rebel, eine neue Touring-Version mit Seitenkoffern und markanter Halbverkleidung im Batwing-Stil, setzt sich 2023 an der Spitze der Rebel-Familie.

Nach Jahren der Abstinenz scheint Honda wieder richtig gefallen am Cruisen gefunden zu haben. Zunächst mit der kleinen 500er Rebel, die in Europa seit ihrem Debüt 2017 zu den Bestsellern gehört. 2021 folgte eine große 1100er Schwester und dieser stellt man für die Saison 2023 sogar noch eine Bagger-Version zur Seite, deren Front mit Harleys legendärer Batwing-Verkleidung aufgepeppt wurde. Na ja, also zumindest mit einer stark daran angelehnten Version.

Neu ins Honda-Modellprogramm 2023 kommt die ausschließlich in Gunmetal Black Metallic erhältliche CMX1100T Rebel, die zusätzlich mit einer Halbverkleidung und Hardcase-Seitenkoffern ausgestattet ist

Der Paralleltwin der Rebel 1100 basiert auf dem Motor der Reise-Enduro Africa Twin, wurde aber für mehr Drehmoment im Keller überarbeitet. Die Spitzenleistung von 87 PS liegt bei 7.000 U/min an, die 98 Nm maximales Drehmoment schüttelt sich der Twin bei 4.750 U/min aus der Hose. Hört sich vernünftig an und reicht für souveränes Cruisen, outstanding sind die Werte allerdings nicht.

Honda CMX1100T Rebel mit mehr Schwungmasse

Honda verspricht, dank angepasster Schwungmasse der Kurbelwelle geschmeidiges Ansprechen bei niedrigen Drehzahlen sowie einen fleischigen Durchzug. Die um 270° gekröpfte Kurbelwelle und das entsprechende Zündintervall sollen dem 1100er Twin zu pulsierender Laufcharakteristik verhelfen. Der Motor wird über einen elektronischen Gasgriff (Throttle by Wire) gesteuert.

Diese Verkleidung … sieht Harleys Street Glide zum Verwechseln ähnlich. Kein Wunder, wurde sie doch im Design­-Studio von Honda USA entworfen

Serienmäßig sind Traktionskontrolle samt integrierter Wheelie Control, Tempomat und drei Fahrmodi mit an Bord. Hondas Doppelkupplungsgetriebe (DCT) ist bei beiden Modellvarianten optional erhältlich. Das Fahrwerk verfügt über eine Cartridge­-Vorderradgabel sowie Stereo­-Stoßdämpfern mit Ausgleichsbehälter. Am Vorderrad bremst eine Scheibenbremse mit radial montiertem Vierkolben­-Bremssattel. LED­-Lichttechnik und LCD­-Cockpitanzeige komplettieren die Ausstattung.

Ein Preis knapp unter 12.000 Euro scheint realistisch

Die kompakten Abmessungen des Motors und das Konzept mit Unicam­-Ventiltrieb und Semi­-Trockensumpf­-Ölwanne soll für eine optimale Gewichtsverteilung sorgen. In Verbindung mit dem Rahmenkonstrukt wird ein niedriger Schwerpunkt bei anständiger Bodenfreiheit erreicht, die Sitzhöhe liegt bei lediglich 700 Millimetern. Was die große Touring-Rebel kosten wird, verrät Honda noch nicht. Da die nackte Version aber schon für 11.160 Euro zu haben ist, scheint ein Preis knapp unter 12.000 Euro realistisch. Wir sind gespannt auf die ersten Umbauten …

Info | honda.de

 

Technische Daten
Modell Honda CMX1100T Rebel
Modelljahr 2023

Motor
Typ Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-SOHC-Parallel-Zweizylindermotor, 8 Ventile, Unicam Zylinderkopf, 270° Kurbelwelle
Hubraum 1084 ccm
Bohrung x Hub 92 x 81,5 mm
Verdichtung 10,1:1
Leistung 87 PS bei 7.000 U/min
Max. Drehmoment 98 Nm bei 4.750 U/min
Antrieb
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Getriebe 6-Gang
Endantrieb Kette
Fahrwerk
Rahmen Stahlrohr
Gabel 43 mm Showa Cartridge-Telegabel, Federvorspannung einstellbar
Federung hinten

Zwei Showa Stoßdämpfer mit Ausgleichsbehälter, Federvorspannung einstellbar

Räder Gussaluminium, Mehrspeichen
Felgen vorn/hinten MT 3.50/MT 5.00
Reifen vorn/hinten

130/70-B18/

180/65-B16

Bremsen vorne Einscheibenbremse 330 mm Ø, schwimmend gelagert, radial montierte Vierkolbenzange
Bremse hinten Einscheibenbremse, 256 mm Ø, Einkolben-Bremszange
Metrie
Abmessungen (L x B x H) 2240 x 853 x 1115 mm
Radstand 1520 mm
Lenkkopfwinkel 30°
Nachlauf

110 mm

Sitzhöhe 700 mm
Tankinhalt

13,6 Liter


Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Honda
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Schlagwörter:

Kommentare

3 Antworten zu „Honda CMX1100T Rebel – Baggeritis“

  1. Avatar von Wolfgang Bock
    Wolfgang Bock

    Sieht eher aus, wie eine arg magersüchtige Goldwing, doch nicht wie ein Coustembike.

  2. Avatar von Jense
    Jense

    Sieht ein wenig aus wie ne Streetglide auf Diät 🤣

  3. Avatar von Martin
    Martin

    Super, wo bekomme ich die Halbverkleidung, das Bike habe ich schon…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

3
0
Would love your thoughts, please comment.x