CUSTOMBIKE 01-23 – Showdown am Kiosk!
Es ist das Heft der großen Gewinner: In Ausgabe 01-23 feiern wir die Sieger des diesjährigen Custombike-Wettbewerbs in großen Bikeporträts. Ganz oben auf dem Treppchen standen in diesem Jahr gleich drei Bobber, allesamt von Privatschraubern in heimischen Garagen aufgebaut. Zweimal Harley, einmal Triumph – herzlichen Glückwunsch.
Top-Events in Deutschland, England und Thailand
Aber es gab noch mehr zu feiern. Nach zwei Jahren Pause kehrte die Custombike-Show nach Bad Salzuflen zurück. Die wichtigsten Highlights des erfolgreichen Messe-Comebacks findet ihr in CUSTOMBIKE 01-23 ebenso, wie einen Blick auf Events in anderen Teilen der Welt. So berichten wir exklusiv über die Custom-Show Bangkok, werfen einen Blick auf die englische »Malle Mile« und trieben uns auf dem Mofacamp im Odenwald rum.
CUSTOMBIKE 01-23 – Werkzeug, Technik und jede Menge Bikes
Probleme beim Schrauben? Wir zeigen Euch die besten Werkzeuge für hartnäckige Fälle in der Übersicht. Und für zukünftige Ideen gibt es einen Überblick über die wichtigsten neuen Serienmodelle für 2023. Und natürlich ist auch CUSTOMBIKE 01-23 wieder randvoll mit ausgewählten Motorrad-Umbauten, von der Harley Shovelhead über Yamaha SR 500, BMW R 100 RS, Honda Dominator und Triumph Bonneville Bobber, bis hin zu Kawasaki Z 900 oder einem einzigartigen Mofa mit Sternmotor.
CUSTOMBIKE 01-23 mit großem Jahreskalender
Als fettes Extra liegt der Ausgabe unser großer Jahreskalender 2023 bei – ein Muss für jede Garagenwand! Wer noch bis einschließlich 16. Dezember abonniert, erhält CUSTOMBIKE 01-23 samt großem Kalender druckfrisch in seinen Briefkasten! Bei Bestellungen über unser Online-Kiosk, liefern wir die Ausgabe in der Regel binnen 24 Stunden (außer am Wochenende natürlich). Also einfach direkt hier versandkostenfrei bestellen. Oder hier abonnieren!
Auch Irgendwo zwischen Japan und Wittmund geht schon mal die Sonne auf – und scheint dann prächtig auf diesen hübschen SR 500-Chopper
Dass die asiatische Custom-Szene boomt, wissen wir schon länger. Was aber da Anfang November in Bangkok zu sehen war, war doch nochmal besonders beachtlich
Einmal mehr erweist sich Jens vom Brauck als Meister der schnittigen Heckteile – und treibt der Triumph Bonneville Bobber damit gar die Retro-Attitude aus
Ist der Bolzen gerissen oder der Schraubenkopf rund, kommt man mit herkömmlichem Werkzeug nicht mehr weiter. Wir haben uns spezielle Tools für Problemfälle näher angesehen
Mit Liebe zum Detail schafft es Daniels Pan-Shovel auf Platz 3 unseres diesjährigen Schrauberwettbewerbs
Renés Harley Panhead hatten wir schon mal im Magazin gezeigt, jetzt schieben wir ihm den Silberpokal in unserem 2022er Wettbewerb nach
So sehen Siegerbikes aus. Ganz vorne im diesjährigen Leserwettbewerb landet Franks Triumph – es hätte keinen besseren treffen können
Schöne Grüße ausm Osten – die will uns Ronny mit den Bildern aus seiner Garage ausrichten
Eine XT 500 lässt wohl kaum jemanden kalt, der in den 80er- und 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts Motorrad gefahren ist. Yamahas Kult-Enduro strahlt einen ähnlichen Charme aus wie ein VW Käfer und weckt Erinnerungen an die guten alten Zeiten! Wie zeigen einen Low-Budget-Umbau, der anmacht!
Anfang Dezember fand sie endlich wieder statt, die CUSTOMBIKE-Show. Ohne Maskenpflicht und Abstandsregeln feierte die Szene ein großes Umbau-Fest
Kaum einer hat während seiner Schrauberkarriere mehr polarisiert als Marcus Walz. Doch wer 32 Jahre in diesem Geschäft beständig und erfolgreich ist, hat sich redlich verdient, dass sein sage und schreibe eintausendstes Motorrad ein würdigen Platz bei uns findet
Holy Star – Schlank und zierlich zeigt sich das 168-Kubik-Töffli in der Silhouette. Das ist nur möglich, weil der Sternmotor aus dem Modellbau nicht quer, sondern längs eingebaut wurde
Keine 25 Kilometer von London weg pflügen Hunderte von Motorrädern durch den Garten eines herrschaftlichen Hauses aus dem 18. Jahrhundert – und manche auch noch ein paar Meter weiter. Abstruser Gedanke? Ja, und trotzdem Wirklichkeit, die sich jedes Jahr aufs Neue wiederholt. Irgendwie very british, diese Malle Mile
Seit über 25 Jahren widmet sich RF-Biketech unter anderem Kawasakis Z-Baureihe. Und weil die Ikone dieses Jahr ihr Fünfzigjähriges feierte, sollte eine alte »Z« neues Leben eingehaucht bekommen
Mofacamp – Mofa-Marathons boomen, aber feiern nach dem Fahren ist dabei oft zweitrangig, zu anstrengend die jeweilige Tortour. Eine Alternative gibt’s seit letztem Jahr – sie meisterte gerade ihre zweite Auflage
Martien Delfgaauw, der seit 2013 unter dem Label Berham Customs individuelle Motorräder baut, hat sich ziemlich heftig mit dem Flat-Track-Virus infiziert. Wir schauen uns seinen Tracker auf Dominator-Basis genauer an …
Es ist nicht auszuhalten. Frau Reuters Freund Hippie hat schon wieder ’ne neue Freundin. Liesbert. Eigentlich heißt sie Liesbeth, aber Köppke und Reuter nennen sie Liesbert. Das ist aber egal, denn natürlich wird auch wieder knallhart getestet
Fahrzeuge bestimmten lange das berufliche Leben unseres Motormenschen Roland Hess. Heute malt er sie, gerne nach Vorlagen aus Magazinen wie unserem
Die für uns interessantesten Neuheiten haben wir für euch im Überblick – wie die hübsche Fantic Caballero mit Yamahas Twin aus der MT-07
Schreibe einen Kommentar