Mit CUSTOMBIKE 06-22 wird der Herbst noch bunter!
Vierzig Jahre alt ist die Modellfamilie der Yamaha XVs, die Virago 535 ist gar eines der meistverkauften Motorräder in Deutschland überhaupt. Zeit, den Zweizylinder-Japanern ein Special zu widmen. Neben der Modellhistorie der XV-Familie erklären wir Euch, worauf beim Gebrauchtkauf zu achten ist und zeigen eine Auswahl verschiedener Custom-XVs. Und auch unserer Leser waren fleißig und schickten uns Bilder ihrer Yamahas, die wir in einer vierseitigen Collage präsentieren.
CUSTOMBIKE 06-22 mit großem Virgo-Special
Neben diesem Magazin-Schwerpunkt geben wir euch einen Überblick über die Modellneuheiten für die Saison 2023 und erzählen Euch von unserem Auftritt auf der Kölner Intermot. Im Technikteil widmen wir uns dem Aufbau einer Moto Guzzi Mille GT, reisten in unserem Herbstabstecher zu den historischen Auerberg-Klassik-Bergrennen und fanden das große Glück mit ganz kleinen Bikes in der Werkstatt von Privatbastler Klaus Schaeffer.
Coole Umbauten von Harley Panhead bis Yamaha MT-07
Und natürlich ist auch CUSTOMBIKE 06-22 wieder pickepackevoll mit ausgewählten Custombikes, von der Harley Panhead über Yamahas MT-07 und BMW R 18, bis hin zu Ducati 848 und Zweitaktern von Suzuki und Simson. Wer noch bis einschließlich 26. Oktober abonniert, erhält CUSTOMBIKE 05-22 druckfrisch in seinen Briefkasten! Bei Bestellungen über unser Online-Kiosk, liefern wir die Ausgabe in der Regel binnen 24 Stunden (außer am Wochenende natürlich). Also einfach direkt hier versandkostenfrei bestellen. Oder hier abonnieren!
Was Euch in der neuen Ausgabe erwartet, seht ihr hier in der Bildergalerie …
Vom Motocross über Supermoto bis hin zum Customizing im Nebengewerbe. Die Motorradgeschichte von Martin Gurt begann bereits im zarten Alter von sieben Jahren und brachte unter anderem diese coole Ironhead hervor
Ein bisschen was in Retro wollte Christoph aus der Ducati 848 Evo machen. »Aber erst mal muss er an uns vorbei«, sagte der TÜV. Kann ja heiter werden, die Ode an die schnellen Helden
An der R 18 ist noch immer viel zu tun. Das darf auch gerne radikal sein, wie der LMC-Umbau auf Springergabel
Die Intermot in Köln hatte in diesem Jahr nur wenige Weltpremieren zu bieten – immerhin zwei davon hatten wir im Gepäck
Motormensch – Teamwork ist, wenn jeder wichtig ist. Wir stellen den Mann vor, der bei Harley-Davidson Berlin die Motorräder putzt
Low Budget – Seit rund vierzig Jahren schraubt Rainer an Motorrädern. Überwiegend für sich, manchmal auch für andere. Mit seiner BMW R 80 RT hat er sich ein Bike für den täglichen Gebrauch gebaut. Reduziert und funktional, aber auch solide und robust
Virago-Special: Ihr habt uns eure Viragines geschickt. Wir zeigen sie in einer hübschen XV-Galerie
Timo Bikes: »Holzkunst meets Customizing« beschreibt die Modelle von Klaus »Jimi« Schäffer wohl am besten. Seit er das Motorradfahren aus familiären Gründen aufgegeben hat, widmet er sich mit ganzer Leidenschaft dem Customizing der etwas anderen Art. Seine Mini-Bikes überraschen mit pfiffigen Ideen, ungewöhnlichen Lösungen und einer Liebe zum Detail, die den großen »echten« Custombikes in nichts nachsteht. Zeit für ein Gespräch über das Große im Kleinen
Eine Spritztour nach Karl-Marx-Stadt kann genügen, um einen jungen Mann für ein Simson-Mokick wachzuküssen. Christian und sein S51 Cafe Racer
Show me your Garage – Auf dem Schraubstockgrill brutzeln die Würstchen und hinter der kleinen Garage schlummert das Heiligtum der Familie – in Uwes Werkstatt ist die Welt ziemlich in Ordnung
»Ein bisschen schwachsinnig«, Henryk bewertet die eigene Panhead gern augenzwinkernd. Ein Bericht über Stollenreifen, Dreckspritzer und den einzig wahren AMF–Tank
Superflyer – Ach, was waren sie neon-bunt, diese 90er-Jahre. Cheyne Speak steht immer noch drauf und verbreitet mit seinem Suzuki-Zweitakter einfach nur gute Laune
Es ist keine Schande, einen Umbau nicht in einem Rutsch zu vollenden, weil ein anderes Projekt gerade einen größeren Lustfaktor verströmt. Als Hobbyschrauber kann man das zum Glück ziemlich gelassen sehen, sagt Carsten. Der etwas verspätete Teil der Guzzi-Aufbaustory
The W07-Project: Eines der erfolgreichsten aktuellen Motorradmodelle, bestückt mit feinen Teilen und den Regeln des guten Geschmacks folgend. Zwei Belgier zeigen, wie Euro-5-Customizing elegant gelingen kann
Virago-Special: Einst trat Yamaha an, Harley gewaltig Konkurrenz zu machen. Sieht man die Dinge rein geschäftlich, gelang das auch. Die Yamaha Virago war – vor allem in der 535-Version – ein Verkaufshit. Das Image der »Harley für Arme« konnte sie trotzdem nie so ganz abstreifen
Virago-Special: Eigentlich hätte die Virago 535 Falkos Sohn den Start ins Motorradleben versüßen sollen. Dazu kam es zwar nicht, aber den Vater stört das wenig, er baut einfach gern Motorräder um
Virago-Special: Über 30000 der kleinen 535er-Viragos wurden in Deutschland verkauft. Im Gebrauchtteich schwimmen also noch jede Menge dieser japanischen Fische. Für um die 1.000 Euro kann man da schon gut was abstauben. Was man beim Second-Hand-Kauf beachten sollte, erfuhren wir von einer echten Kapazität
Virago-Special: Eine 750er erster Baureihe! Andreas Tauschek hatte klare Vorstellungen, was er fürs Umsetzen seines Motorradprojektes braucht. Der österreichische TÜV sitzt ihm dabei im Nacken – Pinguin, steh uns bei!
215 Oldtimer von den 20er- bis zu den 70er-Jahren, Teams aus sieben Nationen – das LineUp der dritten Auerberg Klassik war schon mal spaßversprechend. Dazu gab es ein absolutes Novum im historischen Motorsport
Frau Reuter empfiehlt: Nie mehr ohne Benzinkocher, Thermosbecher, Moppekommode und ein astreines Kettenwerkzeug unterwegs sein
Schreibe einen Kommentar