CUSTOMBIKE 05-22 – Extra dicke Jubiläumsausgabe mit XXL-Poster!
Es ist geschafft, mit Ausgabe 05-22 feiert unsere CUSTOMBIKE ihr 30-jähriges Bestehen. Zum runden Geburtstag haben wir dem Heft nicht nur dreißig Seiten mehr spendiert, sondern schenken unseren Lesern auch ein großformatiges Poster für die Garagenwand. Aber auch inhaltlich sind wir in die Vollen gegangen. Auf 164 Seiten dürft Ihr die komplette Bandbreite von Customizing erleben. Von Klassikern wie Yamaha XT 500 oder Honda CB 750 Four, über einen absoluten Ducati-Vollblutracer, zwei Oldschool-Shovelheads und den Übercruiser Yamaha XV 1900, bis hin zu Langgabel-Mofa, radikalem Big-Boxer-Kracher und technoidem Eigenbau-V2-Meisterwerk schöpfen wir das volle Brett an umgebauten Zweirädern aus.
CUSTOMBIKE 05-22 mit Maschinen jeglicher Stilrichtung
Eventmäßig haben wir unseren Horizont mit dem Besuch einer brasilianischen Bikeshow und der Teilnahme am Schwarzwald Moped Marathon erweitert. Außerdem trieben wir uns in der Privatgarage eines Honda-Enthusiasten genau so rum, wie in der Werkstatt eines wahren Basic-Schraubers oder in den heiligen Hallen vom Elektronik-Sachse, wo wir dem Geheimnis elektronischer Zündungen auf die Schliche kamen.
Die Vorderseite des Posters – Customizing is not a crime. Ein echter Klassiker für die Garagenwand
In der Vergangenheit wühlen wir in Teil zwei unserer großen Chopper-Historie, werfen aber natürlich auch einen Blick zurück ins Jahr 1992, als unsere CUSTOMBIKE das Licht der Welt erblickte. Und schließlich packen wir noch das große Finale unseres diesjährigen Custombike-Wettbewerbs obendrauf. 50 Finalisten stellen sich zur Wahl zum »Custombike des Jahres«. Unsere Leser bestimmen den Gewinnern und können dabei selbst ein Motorrad gewinnen. Die exakt 30 Jahre alte Yamaha Virago steht schon bereit, demnächst den Besitzer zu wechseln.
Finale des diesjährigen Leserwettbewerbs in der Jubiläumsausgabe
Wer noch bis einschließlich 26. August abonniert, erhält bereits die Jubiläumsausgabe samt Poster druckfrisch in seinen Briefkasten! Bei Bestellungen über unser Online-Kiosk, liefern wir die Ausgabe in der Regel binnen 24 Stunden (außer am Wochenende natürlich). Also einfach direkt hier versandkostenfrei bestellen. Oder hier abonnieren!
Was Euch in der neuen Ausgabe erwartet, seht ihr hier in der Bildergalerie …
Wir feiern unseren Dreißigsten. Tatsächlich lief unsere Erstausgabe noch unter dem Namen »Biker live!«, erst ab der zweiten Ausgabe wurde dem Biker ein »s« angehängt. Dass auf dem Cover die »Captain America« prangte, machte Sinn. Kaum ein Motorrad beeinflusste die Customkultur mehr. Nur das mit dem Mädel würden wir heute nicht mehr machen, es verdeckt zu viele technische Details
Benzingeflüster: CUSTOMBIKE auf ein Wort bei Jan Schulte-Meyer von Klassik Kustoms
Frech und alltagstauglich ist er, der kleine japanische Kawa-Z-Chopper im »Indonesian Style«
Fast genauso alt wie unser Magazin ist unser jährlicher Umbau-Wettbebwerb. Macht mit und wählt das Leserbike des Jahres. Zusammen mit unseren Partnern hauen wir für alle Wähler noch ein paar Preise raus
Ihre Pummelattitüde kann BMWs R 18 schon allein aufgrund ihrer dicken Duddeln nicht ablegen. Immerhin, einem Italiener gelang die Radikaldiät – 100 Kilo leichter
Wie weit darf Customizing gehen? »Endlos«, sagt Christian Newman. Kein anderes Motorrad hätte unsere Jubiläums-Ausgabe besser eröffnen können als sein Über-Chopper
Free Pantah: Rahmenfragmente einer 600er Pantah mit Antrieb und Fahrwerk einer 900er Monster zu kombinieren, ist kein Schrauber-Spaziergang. Dafür steht am Ende aber richtig scharfe Racetrack-Performance
Belt Drives und Autoreifen im Heck waren schon einer Erfindung der 70er-Jahre. Das erzählt der zweite Teil unserer South-Bay-History
Versteckt, verschollen, doch nicht vergessen. Ein enthusiastischer Choppaholic findet DIE Chopper-Ikone – den heiligen Gral der South Bay Highway Flyers – und haucht dem Motorrad neues Leben ein
Betrachtet man den Wirtschaftsstandort Deutschland, kann einem angst und bange werden. Täglich häufen sich die Meldungen zum technologischen und wirtschaftlichen Versagen. Mit der Politik wollen wir gar nicht erst anfangen. Normalerweise müsste man davon ausgehen, dass wir in absehbarer Zeit spurlos verschwinden wie die Mayas oder Inkas oder Daniel Küblböck. Aber es gibt Ausnahmen, die hoffen lassen, dass mit der Zunahme dieser Ausnahmen eine allgemeine Aufbruchstimmung um sich greift, die das Ruder in eine bessere, einfachere und gerechtere technologische Welt einschlägt. Zu Besuch bei Elektro
Frau Reuter testet in dieser Ausgabe den Elefantenboy, Klapphocker und einen Wuchtbock für Motorradräder. Und ihr erfahrt natürlich das Neueste von Frau Kleinfeld, Hippie und Köppcke
Dass auch im fernen Brasilien schöne Custombikes gebaut werden, hatten wir euch schon im letzten Jahr am Beispiel einer Honda Shadow gezeigt. Unser Interesse an der Szene vom Zuckerhut war geweckt, zumal es mittlerweile ein Event gibt, das der dortigen Customkultur eine Heimat gibt
Auch die Brasilianer wissen klassische Werte zu schätzen. Nur mit deren Materialsierung dauert es etwas länger
Das erste Motorrad ist wie die erste Liebe, die man nie vergisst, auch wenn sie selten von Dauer ist. Peter hat seine Yamaha XT 500 einfach behalten und irgendwann umgebaut
Nicht eine, sondern gleich zwei 750er Hondas nennt Sven sein Eigen. Die erste fährt er im originalen Zustand – die zweite, quasi ein Scheunenfund, hat er nach seinem Gusto zum Cafe Racer umgebaut
Der Schwarzwald – von grünen Auen, sprudelnden Bächen und dichten Wäldern durchzogen, in der Ferne hämmert ein Specht … Idylle pur! Raus aus dem Ghetto und rein in die Natur. Einfach mal die innere Drehzahl drosseln und drei Gänge runterschalten – das haben wir selbst probiert, beim Schwarzwald Moped Marathon
Wenn der Kerl sich in den Kopf gesetzt hat, in nur vier Wochen ein Motorrad zu bauen, muss die Holde leiden – ein Erfahrungsbericht
In einer kleinen Werkstatt im Schwarzwald hat sich Sven dem Auf- und Umbau klassischer Motorräder verschrieben. Vorzugsweise Japaner mit Reihenvierzylindern finden den Weg in das kleine Refugium, das er sich im Laufe der Jahre eingerichtet hat
Wer Customizing auf Technik beschränkt, denkt ein bisschen zu klein. Zur Vielfalt unser aller Hobby gehört auch und vor allem die Bearbeitung von Oberflächen. Mit Lack, Blattsilber, Airbrushpistole und jeder Menge Leder zeigen uns Sascha und seine Yamaha, was da so gehen kann
Eine Zündapp Bergsteiger, das klingt nach dem idealen Mofa für den Schwarzwald. Aber gilt das auch für einen Chopper?
Auf der zweiten Seite des Posters gibt es alle wesentliche Stilrichtungen im Customizing auf einen Blick. Falls ihr mal ne Entscheidungshilfe für euer nächstes Projekt braucht …
Das ist wirklich ein dickes Ding. 164 Seiten plus ein XXL-Poster – das ist weit mehr als ein Pfund Papier. Es ist unsere Jubiläumsausgabe zum Dreißigsten
Wir verwenden Cookies, um dir das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn du diese Seite verwendest, nehmen wir an, dass du damit einverstanden bist. Weitere Informationen findest du hier
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Schreibe einen Kommentar