CUSTOMBIKE 02-22 kommt gerade frisch aus der Druckerei in unsere Garage – und ab 25. Februar in die Zeitschriftenregale
Es war eine der spannendsten Entscheidungen in der Geschichte unseres CUSTOMBIKE-Wettbewerbs. Aus ursprünglich 250 Bewerbern des traditionellen Umbau-Contests kämpften im großen Finale 50 Bikes um die Gunst der Leser. Die brachten am Ende eine Triumph T120, eine Jawa Panelka und eine BMW R 100 RS auf das Siegertreppchen. Alle drei Motorräder stellen wir euch in ausführlichen Porträts vor und verraten euch darüber hinaus auch, welche Leser sich über die ausgelobten Preise, darunter eine brandneue Brixton Crossfire 500, freuen dürfen.
Aber auch für den Rest unserer Frühjahrsausgabe haben wir uns auf Motorradprojekte konzentriert, die tolle Geschichten erzählen. Da ist der Typ, der sich über einen Zeitraum von sieben Jahren zu seinem Eigenbau-Traum schraubt, das einmalige Vater-Sohn-Projekt, das ein fünfzig Jahre altes Custombike wiederbelebt oder der Yamaha-Umbau für den guten Zweck, der zur Umbauschule für jedermann wurde.
CUSTOMBIKE 02-22 – Die Gewinner des Wettbewerbs und jede Menge Bikes und Technik
Reicht noch nicht? Wie wär’s dann mit dem Insider-Blick auf deutsche Polizei-Spezialeinheiten, dem Porträt über Makoto Endo, der seine Motorenkunst mit Stäbchen zelebriert, dem Do-it-yourself-Heckmbau einer BMW R 18 oder Umbauten auf Shovel-, Schwalbe-, Ducati- und Honda-Bol ’Dor-Basis? Das alles in eurer CUSTOMBIKE 02-22.
Wer direkt bei uns im Online-Kiosk bestellt, bekommt die Ausgabe in der Regel binnen 24 Stunden in seinen Briefkasten (außer am Wochenende natürlich). Einfach versandkostenfrei (innerhalb Deutschlands) bestellen. Wir verschicken bereits ab 18. Februar. Und wer noch bis 25. Februar abonniert, bekommt zum Abostart die aktuelle Ausgabe direkt in seinen Briefkasten.
Einen Vorgeschmack auf CUSTOMBIKE 02-22 gibt’s hier in der Bildergalerie …
Do-it-Yourself: Unser Leser Sebastian Lacour hat sich dem Heck seiner BMW R 18 angenommen
Harley hat jüngst seinen vorläufigen Modelljahrgang 2022 vorgestellt. Vorläufig deshalb, weil von Harley-Chef Jochen Zeitz himself verkündet wurde, dass in diesem Jahr noch einige Neuheiten mehr kommen werden
»Viva la Custom!« Was Heikos Eltern einst mit aller Kraft verhindern wollten, manifestiert sich heute in seiner Garage
Eine elegante Jawa wurde noch eleganter und sichert Besitzer Swen mit 1586 Punkten den zweiten Platz in unserem Wettbewerb. Vorhang auf!
Das ist unsere Endemie-Ausgabe 02-22. Ab jetzt wird alles wieder gut 🙂
Nein, der Ducati-Desmo aus der Monster wurde nicht dafür geschaffen, in einem Bobber zu poltern. Aber ist der Antrieb bei einem Werk wie diesem nicht sowieso irgendwie egal?
An der Yamaha SR 500 lernt man leicht, wie aus einem alten Gaul ein junger Hengst werden kann
Torsten hat seinen heiligen Schraubergral gefunden. Freund Andy setzt die Ideen des Motorradverrückten um – nur selten herrschte Uneinigkeit
Wir schreiben das Jahr 1967. Der 19-jährige Perry Sands beschließt, sich seinen ersten eigenen Chopper zu bauen. Der »Peyote Puffer« markiert den Beginn einer der größten Karrieren des Custom-Business – und wird über fünfzig Jahre später auf wunderbare Weise wiederbelebt
Gehören auch wir Biker zu den gejagten Posern? Spezialeinheiten der Polizei verbreiten Angst und Schrecken an unseren Stammtischen
Seit über 30 Jahren zeichnet Makoto Endo Motorräder und Motoren. Seine Technik ist einzigartig in der Welt – statt Pinseln benutzt er Stäbchen für seine Kunstwerke
Was kann man als emsiger Bastler in diesen harten Zeiten tun, ohne wahnsinnig zu werden? Vogelhäuser bauen. Impfstoffe entwickeln. Wäsche waschen. Oder aber: Frühjahrsputz machen!
Es ist nie zu spät, um aufs Motorrad zu steigen. Und erst recht nicht zu spät, um die Welt der Chopper zu entdecken. Oliver hat alles im Schnelldurchlauf vollzogen, sich bei Gelegenheit eine Shovel geschnappt und nach seinen Vorstellungen umgebaut
Wie tief kann eine Schwalbe fliegen? So tief, dass man im Wohnzimmer aus Versehen drauftreten könnte
So ziemlich alle Stile auf Basis des einstigen Spießermotorrads wurden in den letzten Jahren realisiert. Vor allem Cafe Racer und Bobber mit BMW-Zweiventil-Boxer stehen noch immer hoch im Kurs. Auch Charlie hat sehr konkrete Vorstellungen von seinem ersten eigenen Full-Custom
Fast hätte Andreas Friedl gar nicht mitbekommen, dass er unseren CUSTOMBIKE-Wettbewerb gewinnen könnte. In einem der spannendsten Finals, die wir je ausgetragen haben, setzt seine Triumph T120 sich am Ende mit hauchdünnem Vorsprung durch
Zweiventil-Boxer auf den Plätzen drei und vier! Wer geglaubt hat, das Flat-Twin-Thema sei erledigt, hat sich ordentlich getäuscht. Mit 1107 Punkten eroberte Volker Dyksma das Bronzetreppchen unseres Custombike-Wettbewerbs
Schreibe einen Kommentar