
Teilnehmer
#064


CBX 1000 Doc Martin
Besitzer:
Martin Wiese
Erbauer:
Horst Walter
Basismodell:
Honda CBX 1000 SC06
Baujahr:
1982
Umbaujahr:
2022
Motor:
Reihensechszylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1000
Leistung (in PS):
100
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
USD aus Hayabusa
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Maschine stand seit 1995 mit Sprit in einer Tiefgarage, komplett zerlegt, alles pulverbeschichtet. Heck gekürzt, Sitzbank und Bürzel angefertigt,
Gabel durch eine Hayabusa Upside-down ersetzt, Tank war durchgerostet, neuwertigen Tank besorgt und an Originallackierung angelehnt lackiert, Motor eingestellt, lackiert und hochglanzverdichtet, Ölkühler versetzt und Stahlflexleitungen angefertigt, 6-in-1-Auspuffanlage modifiziert, K&N Eigenbau-Luftfilter verbaut. Vergaserbank in unzähligen Stunden wieder zum Funktionieren gebracht
#063


Harley-Kitty 48
Besitzer:
Peggy Gesk
Erbauer:
Björn und Peggy Gesk
Basismodell:
Harley Davidson Sportster Forty-Eight
Baujahr:
2015
Umbaujahr:
2023
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
86
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
180 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
In liebevoller Kleinarbeit über Jahre umgebaut zum Cafe Racer mit Clubmanlenker, großer Scheinwerfer, Stilbruchlack, kleine Blinker Lampenschirm, Spoiler, 180er Hinterreifen, Klappenauspuff, Luftfilter, Mapping, geänderter Tank, kurzer Frontfender, verzierte Deckel und Griffe …
#062


Honda CB 500 Four
Besitzer:
Rafael Willer
Erbauer:
Rafael Willer
Basismodell:
Honda CB 500 Four
Baujahr:
1974
Umbaujahr:
2022
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
600
Leistung (in PS):
58
Rahmen:
original
Gabel:
Marzocchi
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Marzzochi -Gabel mit Eigenbau auf Doppelscheibenbremse, Kastenschwinge von Krüger & Junginger, Akront-Felge, 150er Heckpneu, 4-in-1-Anlage Marving mit VW-Endschalldämpfer, Vergaser auf 600 ccm optimiert, Fußrastenanlage Raask aus den Achzigern, Konis hinten aus Bol d’or 900.
#061


The green Manalishi
Besitzer:
J.S.
Erbauer:
J.S.
Basismodell:
Kawasaki Vulcan 750
Baujahr:
1994
Umbaujahr:
2020
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
68
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Umbau auf Solositz aber so, dass im Handumdrehen wieder eine 2er-Sitzbank mit Sissybar montiert werden kann. Nummerschild und Rückleuchte nach oben gezogen und an dem Rückleuchtengehäuse einen selbstgebauten Gepäckträger montiert. Den Originallenker gegen einen 120cm breiten Lenker getauscht. Kleine Halogenblinker montiert. Durch den breiten Lenker das Flattern auf der Autobahn durch einen Gabelstabilisator leicht ausgeglichen. WW Reifen montiert. Scheinwerfergitter vorne montiert. Bei 50 Tkm habe ich den Motor etwas überholt und sie läuft jetzt bei einem Kilometerstand von ca. 60 Tkm immer noch wie Sau. Eigentlich hat Kawasaki damals den Motor etwas zu viel PS mitgegeben, weil ein Cruisen kaum möglich ist da der Motor und seine Drehzahl leicht zum Rasen verleitet. Sonst ist die kleine Vulcan ein echt tolles Moped aber etwas zickig wenn Vergaser und Luftzufuhr nicht 100% eingestellt sind.
#060

RD 350 SS
Besitzer:
Fabian Zimmermann
Erbauer:
Fabian Zimmermann
Basismodell:
Yamaha RD 350 YPVS 31k
Baujahr:
1983
Umbaujahr:
2015
Motor:
Reihenzweizylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
349
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Beginn des Projekts im Mai 2014, TÜV-Abnahme im August 2015. Sonderlackierung in Anlehnung an TZ 350, Heck gekürzt und modifiziert,
Kennzeichenhalter Eigenbau, Höcker modifiziert von TZ 350 abnehmbar über Sitzbankbeschlag, Batterie unter dem Höcker, Halterung GFK-Eigenbau, Öltank GFK Eigenbau unter dem Höcker, Sptitzschutz Hinterrad und Heckplatte GFK Eigenanfertigung, Sitzpolster aus Echtleder (Rind) Einzelanfertigung, Entfall Blinker hinten, Kabelbaum modifiziert, Federbein hinten von Honda CBR 600 modifiziert, Tank modifiziert und Alu-Tankdeckel eingeschweißt, Rahmendreieck freigelegt, Verkleidung vorne ursprünglich von Ducati 900 SS modifiziert, Geweih und Halterungen Eigenbau, Bremspumpe von TRX 850, Stahlflex, Stummellenker, Schutzblech vorne modifiziert, Fußrastenanlage Motoitalia. Motor: K&N Filter und gedrehte Aluhülsen, Doppelmembrane Einlass (Boysen), Einlass Zylinder modifiziert, Auslass Zylinder modifiziert und poliert, Brennraum poliert, Auslasswalzen angepasst und modifiziert, Auslasswalzensteuerung modifiziert, verstärkte Kupplung, Lichtmaschine modifiziert
#059


Honda Ratte
Besitzer:
Brauckmann
Erbauer:
Unbekannt/Brauckmann
Basismodell:
Honda CM 400 T
Baujahr:
1981
Umbaujahr:
2022
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
400
Leistung (in PS):
27
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmen hinten gekürzt, Fender hinten gekürzt, Fender vorne gekürzt, Tank abgeschliffen im Ratlook, Tank von Hand bemalt, Seitenverkleidung entsorgt, Batteriekasten verkleidet, Einzelsitz verbaut, seitlichen Kennzeichenhalter gebaut, Fehling Lenker verbaut, Kettenschutz überarbeitet, Krümmer mit Hitzeband umwickelt
#058


BMW K 1100 RS
Besitzer:
Bernd Nichelmann
Erbauer:
Bernd Nichelmann/Lukas Nichelmann
Basismodell:
K 1100 RS
Baujahr:
1994
Umbaujahr:
2022
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1093
Leistung (in PS):
115
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Diese BMW K 1100 RS wurde in Zusammenarbeit eines Vater-Sohn-Gespanns erbaut. Der Vorbesitzer verabschiedete sich beim Kauf mit dem Kommentar: „Ich hoffe ja mal, das Motorrad wird nicht verbastelt…“ Das ist wohl nicht nach seinen Erwartungen gelaufen. Das Projekt wurde komplett in Eigenbau durchgeführt und war das erste „echte“ Projekt, an dem ich als Sohn mit meinem Vater gearbeitet habe. Der Rahmen wurde gekürzt und angepasst, um für die Twisted Brothers Heckverkleidung samt Alcantarasitz Platz zu machen. Als nächstes folgte die Umrüstung auf die Felgen der K 1200 RS, somit sind die alten und klobig wirkenden Felgen der 1100er Geschichte. Das original verbaute ABS der K wurde zur Gewichtseinsparung entfernt. Um den Motor freier atmen zu lassen flog der Luftfilterkasten heraus und wurde durch DNA Luftfilter ersetzt. Neue EV14 Einspritzventile führen den Sprit effizienter dem Brennraum zu, während ein Auspuff von Unit Garage für einen einfach betörenden Klang sorgt. Das Cockpit bekam Lenkerhalter und Lenker von LSL, eine Bremspumpe von Spiegler mit Stahlflexleitungen und einen Tacho von Acewell, welcher sich gemeinsam mit den beiden analogen Rundinstrumenten in ein kleines Armaturenbrett hinter dem Windschild einfügt. Um die Straßenlage des „Ziegels“ zu verbessern, fanden voll verstellbare Gabelkartuschen von Andreani in der Federgabel ihren Platz. Die Fußrasten von Powerbrick kombiniert mit dem I-QSE Quickshifter geben der K ein fast schon sportliches Fahrgefühl
#057


Sun of a Gun
Besitzer:
Olli
Erbauer:
TTS/Ollli
Basismodell:
Harley Davidson FXSTS Softail Springer
Baujahr:
1991
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
49
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
240 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
TTS Big Spoke-Felgen,Performance Maschine Bremsen hinten und vorne, Winchester Patronenhülsen als Ventilkappen, Hells Kitchen Öltankverschluß, Müller Tieferlegungskitt, Gabel Burley-Kitt, Fender hinten sowie Fenderstruts sind TTS Eigenentwürfe, 6 Gallonen-Tank, Airbrush und Pinstripe von MachArt Customs, Sattel und Satteltache von Spirit Leather, Pingel-Benzinhahn, Super Flow, Lampengitter von Rough Crafts, Lampenhalter von RSD, Springergabel, Mikuni HSR-42-Vergaser, Cycle Smith Banana Borads Trittbretter, Cycle Smith Banana Schalt- und Bremspedal, Rough Craft black ripped Luftfiltergehäuse mit K&N-Filter, Avon Custom Contour black Griffe, V-Team Apehanger, Motogadget Tini Speedster black Instrument, Solo Sitzhalterung mit TTS-Verkleidungsplatte Eigenbau, TTS Knuckel Style Rockerboxen Cover, Lithium Ionen-Batterie, schwarze Stahlflex-Leitungen, Zündspulencover BT65-99 gerippt schwarz, 68Z Sporty HD schwarz Belt Pulley, Demons Cycle Open Beltdrive, Primary Drive Street Style, Beltdrive Abdeckung: TTS/Olli, Auspuff: Paul Yaffe X-Pipe Supertrapp schwarz mit Messing Endstücken, uvm …
#056


Sportster Swingarm Chopper
Besitzer:
Nicolai Sopart
Erbauer:
Nicolai Sopart
Basismodell:
Harley-Davidson Sportster
Baujahr:
2002
Umbaujahr:
2023
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
883
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
75 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Swingarm Sporty im Seventies-Style, mit verlängerter Gabel,
Heckfender im Crazy Frank Stil, Upswept-Auspuff, Marihuana Blatt Timing Cover und Glitter/Flip-Flop Pulverbeschichtung. King&Queen Sitz ist noch in Arbeit, ebenso wird der Heckfender noch gepulvert
#055


Screamin’ Eagle FXDR
Besitzer:
Petra Zumsteg
Erbauer:
Harley Heaven Bächli, Dietikon
Basismodell:
Harley-Davidson FXDR
Baujahr:
2020
Umbaujahr:
2020
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1868
Leistung (in PS):
101
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
24 Zoll
Radgröße hinten:
23 Zoll
Reifenbreite vorne:
180 mm
Reifenbreite hinten:
260 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Aus einer normalen Serien Harley-Davidson FXDR wurde im Harley Heaven Bächli in Dietikon in der schönen Schweiz eine Harley-Davidson FXDR genau nach meinen Wünschen erstellt. Als Hommage an die ehemalige Harley-Davidson Rennmaschine. Aber nicht im Vintage Style sondern in einer modern Version
#054


LS 650
Besitzer:
Stefan E.
Erbauer:
Stefan E.
Basismodell:
Suzuki LS 650 Savage
Baujahr:
1991
Umbaujahr:
2017
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
652
Leistung (in PS):
34
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
140 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmen gekürzt und auf Schwingsattel umgebaut, Front und Heckfender Eigenbau, Gehäuse Blinker (Alu) und Rücklicht (Holz) Eigenbau, Griffe aus Messing und Holz Eigenbau, seitlicher Kennzeichenhalter Eigenbau, Lackierung selfmade, alle optischen Veränderungen in Eigenregie
#053


KR1
Besitzer:
Klaus Rosenthal
Erbauer:
Rosenthal
Basismodell:
Harley-Davidson Panhead
Baujahr:
1986
Umbaujahr:
1988
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
Eigenbau mit Festigkeitsprüfung
Gabel:
Eigenbaugabel 34\"
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
70 mm
Reifenbreite hinten:
225 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Komplett Eigenbau. Delcron Motorgehäuse. Getriebe 4-Gang Ratchet-Top. Zweiter Sekundärantrieb. STD-Köpfe auf Außenöler umgebaut. Lichtmaschine auf Riemenantrieb umgebaut. Vorderrad Eigenbau 2.50 x 17\". Mini-Bremsanlage Eigenbau. Gabel Eigenbau 34 Inch Over mit innen verlegten Bremsleitungen (Optik). Rahmen Eigenbau. Auspuff Eigenbau. Hinterrad 8 x 15\" mit 160 Speichen und 225 Autoreifen mit gekrümmter Lauffläche. Bremstrommel hinten Eigenbau. Kupplung auf Rillenkugellager und 10 Metrische Gewindebolzen umgebaut. S&S Vergaser. Mallory Zündmodul. Fußrastenanlage Eigenbau. Radstand 2650 mm, Gesamtlänge 3300 mm. All die anderen verbesserten Änderungen kann man nicht alle aufzählen …
#052


Moto Gizzi
Besitzer:
Mario Deuse
Erbauer:
Mario Deuse
Basismodell:
Centauro
Baujahr:
1996
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
992
Leistung (in PS):
95
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Tank Moto Guzzi LeMans 4 von 1984, Heckrahmen Guzzi V11 Sport, modifiziert, Sitz Eigenbau, Motoscope Mini Tacho mit Eigenbauhalter, LSL-Stummel, Lenkerendenspiegel, K&N Luftfilter (Airbox entfernt, Kennfeld angepasst), Tarrozzi-Rasten mit Eigenbau-Umlenkung, LED-Blinker/Rücklicht
#051


Sportster Revenge
Besitzer:
Jörg
Erbauer:
Jörg
Basismodell:
Harley-Davidson Sportster XLH 1200
Baujahr:
1997
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
64
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
210 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Schwinge/TTS mit 8x18 Edelstahl Felge mit 210/40-18 mit großer Scheibenbremse. Umbau auf 530er Kette mit 60 mm Versatz Ritzel und Stützritzellagerung. S&S Shorty mit großer Bedüsung für wahlweise offenen Trichter oder Teardrop, geänderte Krümmer mit Python Dämpfern mit geänderten DB-Killern, voll einstelbare Gabel mit breiter 5° gereckter CPO-Gabelbrücke und 2,5x19 mit 110/90-19, Doppelflach-Nabe, Doppelscheibenbremse, Wide Bar Lenker mit Ochsenaugen, vorn Honda Shadow Chrome Scheinwerfer, hinten Blinker an den Federbeinen, Brems/Rücklicht mit Kennzeichenbeleuchtung am seitlichen Kennzeichen-Halter, Trittbretter, geänderte vorverlegte Fußrastenanlage usw.
#050


Honda VT 600
Besitzer:
Beatrice
Erbauer:
Thomas
Basismodell:
Honda VT 600 Shadow
Baujahr:
1994
Umbaujahr:
2023
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
600
Leistung (in PS):
39
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmenänderung auf Einsitzer, Eigenbau Sissybar Rechteckstahl, Tieferlegung vorne & hinten, Motorfarbe Eigenmischung, Rahmen geändert entrostet und lackiert, Tank/Schutzblech in braun/schwarz Schäbbichlook mit handgemalten Schriftzügen rechts/ links, Felgen mystblack, Lenkerblinker, hinten Kellermann, Lenker spezial, Umbauten eingetragen
#049


XVS 1100 Drag Star
Besitzer:
Klaus Saric
Erbauer:
Klaus Saric
Basismodell:
Yamaha XVS 1100
Baujahr:
2001
Umbaujahr:
2001
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1100
Leistung (in PS):
64
Rahmen:
original
Gabel:
Thunderbike 2 Grad Reckung 300 mm breit
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
180 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Tank stark modifiziert, Luftfilter auf dem Tank, Luftzufuhr durch den Tank geführt, Cockpit Eigenbau, Display Sony Handy schwenkbar, Krümmer Eigenbau mir Gietl Klappenauspuff, Endstücke Eigennbau, Lampenmaske Harley Lack Candy Rot Flack … und noch vieles mehr
#048


Yamaha XV 750 Cafe Racer
Besitzer:
Christian Becker
Erbauer:
Christian Becker
Basismodell:
Yamaha XV 750 SE
Baujahr:
1983
Umbaujahr:
2020
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original
Gabel:
Yamaha XJ 650
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Basis war, wie ja schon erwähnt, eine XV 750 SE. Das Rahmenheck ist Eigenbau, genauso wie sämtliche Halterungen die dann gepulvert wurden. Der Tank stammt von einer XJ 550, Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht sind LEDs. Ein Daytona Tacho ist verbaut, M-Unit, M-Lock sind von Motogadget, Kellermann Ato Blinker vorne und hinten. Radnabe vorne SR 500 mit Edelstahlspeichen auf 18 Zoll umgebaut, hinten die Nabe XV einer 535 auch auf Edelstahlspeichen. Gabel um 30 mm gekürzt. Fußrasten nach hinten verlegt, K&N Luftfilter. Der Auspuff ist im Moment der Originale, eingetragen ist ein von mir selbst gebauter (war mir auf Dauer zu laut). Alle Umbauten sind von mir gemacht und vom TÜV Nord eigetragen
#047


62CUSTOM CX 500
Besitzer:
Horst Walter
Erbauer:
Horst Walter
Basismodell:
Honda CX 500
Baujahr:
1981
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
500
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
85 mm
Reifenbreite hinten:
100 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Bratstyle, Heck gekürzt, kleiner Tank um Zylinder besser zu sehen (innen komplett geändert um auf Rahmen zu passen), schmale Eigenbau-Sitzbank, Stummellenker, Spiegel, Auspuff handmade, Ausgleichsbehälter Kühler Eigenbau (Edelstahl mit Schauglas), Dämpfer, Shinko Reifen, Armatur Daytona. Die Basis war extrem gut und wurde nicht neu lackiert. Der Motor wurde nur abgestaubt, da fast wie neu
#046


Yamaha XS 650
Besitzer:
Peter Toldrian
Erbauer:
Jürgen und Peter Toldrian
Basismodell:
Yamaha XS 650
Baujahr:
1981
Umbaujahr:
2022
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
650
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
80 mm
Reifenbreite hinten:
125 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
LED Miniblinker vorne und hinten, Bates Scheinwerfer, 2-in-1 Krümmer mit Megafon Endschalldämpfer, offene Luftfilter, Fehling Lenker, Hagen Riser, Lowbrow Customs Tank, Stahlflex Bremsleitungen, Federbeine Progressive Suspension. Folgende Teile aus Eigenfertigung: seitlicher Kennzeichenhalter, Solo-Sitzbank, Fußrasten, Rahmenumbau mit integriertem Batterie- und Elektronikfach, komplette Elektrik, Aluteile hochglanzpoliert, Fender vorne, Fender hinten mit integriertem Rück- und Bremslicht, Zündspulenhalter
#045


Horty Eight
Besitzer:
Norbert Zöger
Erbauer:
Norbert Zöger
Basismodell:
Harley-Davidson Sportster 48
Baujahr:
2013
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1202
Leistung (in PS):
66
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Ziel des Umbaus war es, mit kleinen (aber feinen Veränderungen) ein Bike mit aggressiven Look zu erzeugen. Trotz der eingebauten Elektronik sollte der eindruck Einer „mechanischen Maschine“ (ohne viel Kabel und möglichst wenig Plastik) entstehen. Dabei sollte die Zulassungsfähigkeit des Fahrzeugs erhalten bleiben, da das Moped weiterhin angemeldet ist und auch bei den Verkehrskontrollen durchkommen soll.
Änderungen: Gekürzter Heckfender (Thunderbike), gekürzte Fenderhalterung/Rahmen (Eigenbau), Tieferlegung hinten (Progressive Suspension), Mini LED Blinker vorne/hinten (HeinzBikes), seitliche Kennzeichenhalterung (Thunderbike), Tieferlegung vorderer Fender (Eigenbau), Tanklift 3 cm (Eigenbau), Ventildeckel schwarz pulverbeschichtet (Eigenbau), Derbycover schwarz (Roland Sands Design), Kabelverlegung unter dem Tank (Eigenbau), Verlegung Zündspule (Eigenbau), Verlegung Zündschloss (Eigenbau), Verlegung Steuerelektronik in das Batteriefach, inkl. Anpassungen (Eigenbau), Griffe und Fußrasten (HD edge cut), Solositz (Scheunenfund/Eigenbau), Auspuffendtöpfe (Miller)
#044


Kawasaki Ltd 750
Besitzer:
R.F.
Erbauer:
R.F.
Basismodell:
Ltd 750
Baujahr:
1982
Umbaujahr:
2017
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
125 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Tank mit aüßerer Spritanzeige Und Kanisterverschluß, Sissybar aus 1/2 Edelstahl gebogen und geschweißt, Auspuff mittels
Bögen 5/4 Zoll in die gewünschte Lage gebracht. Fender vorn ist ein bearbeitetes 130er Ofenrohr und noch kleinere Sachen die man erst auf den zweiten Blick sieht. Lenker von ame modifiziert.
#043


62Custom CBX 750 F
Besitzer:
Horst Walter
Erbauer:
Horst Walter
Basismodell:
Honda CBX 750 F
Baujahr:
1985
Umbaujahr:
2020
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
93
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Honda CBR 600 RR
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Abnehmbares Heck, Motorrad komplett in 3D eingescannt und daraus Teile im 3D Druck gefertigt (Seitenteile, Bürzel, Tankcover seitlich, Luftfilter), flachen Tankdeckel eingeschweißt, jede Schraube in Edelstahl und nochmal überdreht um ein besseres Finish zu bekommen. Umbau des Vorderrades auf die Bremsscheiben der CBR 600 RR inkl. Abdrehen des Vorderrades und Bau von Adaptern. Komplett Motogadget und, und, und.
Alles eingetragen!
#042


BMW R 1100 R/GS
Besitzer:
Thomas Höllweger
Erbauer:
Thomas Höllweger
Basismodell:
BMW R 1100 R
Baujahr:
1995
Umbaujahr:
2021
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1100
Leistung (in PS):
80
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Motorrad wurde bei 66000 Kilometern neu aufgebaut und seither 19000 km gefahren: Gabelbrücke R 1150 + Rohrlenker, LED-Headlight, Motogadget-Blinker und Rücklicht, Nebelscheinwerfer, digitaler Tacho mit Benzinstandanzeige und Tankgeber, Sitzbank adaptiert/neu bezogen, Laufräder 18/17 Zoll poliert, mit neuen Edelstahlspeichen eingespeicht, Tank lackiert von NCT Motorcycles (Billaritzblau metallic), SW Motech Evo Satteltaschenhalterung, Ölkühler nach unten verlegt (Unit-Garage Kit), Bremsscheiben neu/Stahlflex, Spiegel, Selbst gemachte Custom Alu-Teile (Seitenpaneele, Headlight-Halter, Sitzbankplatte), Motorrad aktuell mit GS Fahrwerk aufgebaut (200 mm Federweg), Öhlins Dämpfer GS vorne/hinten (neu), Paraleverstrebe, vordere untere Gabelbrücke GS, Fußrastenhalter GS, verlängerter Seitenständer, Remus Titan Auspuff, Einspritzdüsen R 1200, Powercommander, Mapping vom Profi am Prüfstand abgestimmt
Alle Änderungen mit Gutachten typisiert und eingetragen!
#041


Harley-Davidson Bobber Style
Besitzer:
Markus Weinrich
Erbauer:
Peter W.
Basismodell:
Harley Davidson FXSTS
Baujahr:
2005
Umbaujahr:
2017
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1449
Leistung (in PS):
69
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Motorrad komplett zerlegt, Rahmen & Schwinge pulverbeschichtet, Dämpfer Müller-Tieferlegung, Gabel Kupferbeschichtung & Burly-Tieferlegung, Vorderrad 40 Speichen glanzschwarz beschichtet, Hinterrad 40 Speichen glanzschwarz, Shorty Riser, Anfora 30\" Lenker mit innenliegender Elektrik, Bullet Atto Blinker vorn, hinten Miniblinker Kellermann, Tacho Motogadget, Cole Foster Tank mit Erhöhung, Harley-Style Solo Sitz in Mexico gefertigt, Manta Ray Heckfender Eigenbau, Sissy Bar Eigenbau, Bates Style Rücklicht, seitlicher Kennzeichenhalter V2 Genscher, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 2-in-2 Trumped Style Schalldämpfer schwarz emailliert, 5-Gang-Getriebe, Barnett Kupplung, Stage 1 Luftfilter, Horseshoe Öltank, Trittbretter, Schaltwippe, Zündschlosshalter, Signalhorn und Skull Point Cover schwarz. Antike Kupferbeschichtung der Rockerboxen, Stößelcover, Gabelfedern und Lampenring, 90 Prozent aller Schrauben verchromt, Airbrushschriftzüge im Kupferfarbton auf goldenem Grund, uvm …
#040


Rock ’n’ Roll
Besitzer:
Andreas
Erbauer:
Bike Shop Rubeau
Basismodell:
Harley-Davidson Shovelhead
Baujahr:
1971
Umbaujahr:
2013
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
52
Rahmen:
original
Gabel:
W&W-Springergabel
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
100 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Basis war eine Harley-Davidson Shovelhead (Police-Ausführung), Auspuffanlage Sonderanfertigung, Bobberstyle, Suicideschaltung mit Kupplung, diverse Teile in Messing angefertigt, Lackierung von AR Custompainting Hamburg, Tacho Motogadget Retro, tiefergelegt, cleane Optik, innenliegender Gasgriff, nur Kicker, Motor 2021 komplett überholt, neue Zündung
#039


Honda VT 600 Grave Digger
Besitzer:
Lars Christiansen
Erbauer:
Arkadius Pinocy
Basismodell:
Honda VT 600 Shadow
Baujahr:
1989
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
600
Leistung (in PS):
40
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Kawasaki ZXR 750
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
180 mm
Reifenbreite hinten:
180 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Grave Digger Tribute Bike – absolutes Einzelstück! Harley Fat Boy-Felgen, Fuckstone-Reifen, Starrrahmenoptik, Eigenbau Frontmaske, Eigenbau Heckfender mit Struts, Eigenbau Auspuff mit Thermotech Isolierung und KMoon-Endtopf, Yamaha R1-Bremse, Schaufelsitz, Honda Steed Tank, Airbrushlackierung und vieles mehr …
#038


Simply Unusual
Besitzer:
Tom
Erbauer:
Tom
Basismodell:
Harley-Davidson Sportster
Baujahr:
2005
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
83
Rahmen:
original
Gabel:
Girder-Frontend
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
23 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
180 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
TTS Bigspokes parallel gespeicht 3,5x23 vorne und 5.5x18 hinten, Girder-Frontend von Custom Corner, V-Team Lenker Sonderanfertigung Tom, alle Kabel innen verlegt, Müller Gaszug innen, CustomTec-Armaturen, alles auf Taster umgebaut, Motogadget Tini Tacho, Sissybar und mitschwingender Heckfender Eigenbau, LED 3-in-1 Kellermann hinten , LED Stripe Blinker vorne, Tanklift , 12-Liter Sportytank mit eingeschweißter Tankanzeige,
Klappenauspuff KessTec, Sitz Sonderanfertigung von Tom, Lederarbeit von Spirit Leather (Jimi), Lackarbeit: Design von Tom, ausgeführt von Sandra (Machart Customs )
#037

Suzuki VS 800 Bobber
Besitzer:
Dominik
Erbauer:
Nils Lübow
Basismodell:
VS 800
Baujahr:
1994
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
800
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
140 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Eigenbau Bobberheck, vorderes Schutzblech modifiziert, Eigenbau-Sitzplatte aus Metall mit Einzelsitz, modifizierter seitlicher Kennzeichenhalter, Kellermann 3-in-1 hinten, Kellermann-Blinker vorne,
vorverlegte Fußrastenanlage, flacher, breiterer Lenker von LSL, diverse Aluhülsen und Aluabdeckungen gedreht für hintere Dämpferaufnahme. Alles mit offiziellem Segen.
#036


Yamaha XT 500
Besitzer:
Workshop43
Erbauer:
Workshop43
Basismodell:
Yamaha XT 500 1U6
Baujahr:
1982
Umbaujahr:
2022
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
535
Leistung (in PS):
35
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Umbau auf 1990er Husqvarna TE510 Frontend
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Das Motorrad war in einem sehr schlechten Zustand, als wir es gekauft haben. Eigentlich war es nur noch ein Schrotthaufen. Der Vorteil war, das wir damit machen konnte, was wir wollten. Eine originale XT 500 zu zerlegen trifft manchmal auf Gegenwind. Also war es für uns die perfekte Basis. Die XT 500 sollte ein Scrambler mit modernen Komponenten werden. Vorne wurde eine zeitgemäße WP Upside Down Federgabel einer Husqvarna TE 510 aus 1990 verbaut. Hinten wurde eine Aluminium-Schwinge von Motor Lana eingesetzt und YSS-Dämpfer mit 420 mm Federweg. Die originalen Felgen der XT 500 wurden gegen breitere inkl. sonderangefertigten Edelstahl-Speichen ersetzt. Hinten 2.5 vorne 1.85. Alle unnötigen Teile wurden vom Rahmen entfernt und gecleant sowie das Heck gekürzt. Der Motor wurde komplett erneuert und auf 535 Kubik aufgebohrt. Die Auspuffanlage ist vollständig aus Edelstahl individuell angefertigt. Auch die Sitzbank entstand in Eigenregie. Glücklicherweise konnte für den originalen Look noch ein echter Aluminium-Tank aufgetrieben werden. Die Elektrik wurde komplett erneuert und mittels Motogadget m.Unit komplettiert sowie LED-Blinker und LED-Scheinwerfer.
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit uns über Instagram oder YouTube melden. @workshop.43
youtube.com/Workshop43
#035


La Katharina
Besitzer:
Ronny Steinigen
Erbauer:
Ronny Steinigen
Basismodell:
Harley-Davidson Heritage Springer
Baujahr:
1988
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1750
Leistung (in PS):
123
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
3.5x21“ Bigspoke vorn, 5.0x16“ Bigspoke hinten, Apehanger, New Leather Seat, short Riser, Gas/Kupplung/Bremse im Lenker, Micro Kabelsatz, 1750 ccm, 47 mm Mikuni Flachschieber, Sinnwell Airbrush, S&S direkt Zündung,
2“ Tieferlegung, all Parts Candy Orange gepulvert, uvm …
#034


Midnightrunner
Besitzer:
Florian Konnert
Erbauer:
Florian Konnert
Basismodell:
Honda CB 550 Four
Baujahr:
1976
Umbaujahr:
2021
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
550
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
110 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Die Honda von 76 wurde in ihre Einzelteilen zerlegt, komplett überholt, so wie modernisiert. Alle Teile wurden gestrahlt und pulverbeschichtet. Ebenso wurde der Motor überholt. Die Modernisierung erfolgte mit der Unterstützung von Motogadget. Von dort sind sämtliche Sachen verbaut worden. Diverse Teile sind darüberhinaus Einzelanfertigungen. Die Sitzbank ist ein Einzelstück aus Alcantara. Es gibt einen komplett neuen Kabelbaum mit USB Stecker. 4 offene Sportluftfilter in Kombination mit einer 4-in-1-Edelstahl-Abgasanlage. Lithium-Batterie (5 Kilo Ersparniss gegenüber einer Gel-Batterie). Keyless-Go-System oder per App starten. Rundum LED-Technik, der Höcker und der Loop wurden per Hand gebogen und geschweißt. Beim Lack handelt es sich um ein Porsche Felsen-Grün.
Für alles, was an Arbeiten getan wurde, gibt es einen Ordner mit Bildern, Dokumenten und Rechnungen
#033


Patrick Star
Besitzer:
Patrick Leichsenring
Erbauer:
Patrick Leichsenring
Basismodell:
Simson Star
Baujahr:
1972
Umbaujahr:
2022
Motor:
Einzylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
63
Leistung (in PS):
11
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
100 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
-LED-Umbau komplett, tiefergelegt, kein Zündschloss mehr (Mo.Unit Box Blue mit Keyless Go), Vollfelgen mit BBS Felgenringen, 12V 100 Watt Gleichstrom, Vape-Zündung, Motor getauscht vom M53 3-Gang auf M54 4-Gang, Scheibenbremse hinten und vorn, Bremspumpen weg gecleant,
Lenker-Umbau mit CNC-Armaturen, CNC-Lüfterrad mit Tunnel (Motorkühlung), Heck gekürzt (offenes Rad), Umbau offene Kette, Sitzbank kurz vom Sattler mit Tankdeckel, ZT-Zylinder 63 ccm 11 PS mit Mikuni Vergaser VM20 sowie Tuning Airbox, Kickstarter ersetzt durch Anreißhebel, diverse Teile mit Gravur versehen, LED-Unterbodenbeleuchtung, Lampenmaske gecleant und Tacho in die Mitte gesetzt, Lenker-Umbau auf LSL-Streetbar, Kastenschwinge vorn
#032


H-D Free Wheels
Besitzer:
1
Erbauer:
Cassel Choppers
Basismodell:
Harley-Davidson Softail Heritage
Baujahr:
2009
Umbaujahr:
2019
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1690
Leistung (in PS):
78
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Springer
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
23 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
200 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Puhh – so ziemlich alles Custom, bis auf den Rahmen. Schwinge CC 200er, Fender CC angepasst, Bremse und Pully auf links Rick’s, Tieferlegung, Kellerman Atto vorn und hinten, seitl. Kennzeichenhalter Rick\'s, offener Belt, BSL-Auspuff, Fussrasten Rick\'s, offener Luftfilter A. Ness, optimiertes Mapping, Big-Spoke-Räder vo./hi. 23/18 Zoll, Rocker Boxen/Stößel lackiert, Custom CC Lackierung Candy mit Blattsilber Effekten, V-Team Omega Lenker, gecleante Armaturen, Kutom Control Retro Griff/Hebel, Axel Jost Kabelbaum, seitlicher Mini-Tacho, Springer Gabel Thunderbike, Retrolampe, PM-Bremse, Custom Tank mit Retro Schlauch-Anzeige, Spinner-Deckel, lackierte Ölleitungen, verlegtes Zündschloss, Sitz Ben’s Leather
#031


Daytona Demon
Besitzer:
Dominik Brunner
Erbauer:
Terror-Machines, Eigenregie
Basismodell:
Harley-Davidson Softail FXSTC
Baujahr:
1991
Umbaujahr:
2017
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
60
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Oldschool Springer Gabel
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
70 mm
Reifenbreite hinten:
110 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Angefangen hat alles im Winter 2017 mit einer originalen Softail von 91 in weinrot. Als ich das Bike komplett zerlegt hatte, kaufte ich mir die einzelnen Teile für das Bike und holte mir von einem mittlerweile guten Freund Hilfe. Die Liste der verbauten Teile ist lang: W&W Springer Gabel, Custom Scheinwerfer, RST 4 Kolben Bremssattel, Oldschool-Felgenschloss das an der Springergabel angebracht ist, Apehanger mit eingebohrten Minitastern und seitlich angebrachten Motogadget Blinkern, Motogadget Tacho, Cole Foster-Tank, Eigenbau Sattel, Eigenbau Batterieabdeckung, Eigenbau Heckfender für Oldschool-Reifen, Open Belt 3\", Pinstripe am Primärriemen, Abdeckung der Sechskantschraube des Schwingrahmens, Performance Nockenwelle, Umbau auf Kettenantrieb, Eigenbau Kennzeichenhalter von Terror-Machines, Porker Pipes Krümmer mit MCJ Endschalldämpfer, Kickstart-Umbau, PM-Bremsarmatur, PM-Kupplungsarmatur, es ist ein komplett neuer Kabelbaum in Verbindung mit einer D-Box verbaut, das ganze System ist mit einem Killschalter zu trennen. Bei der Lackierung wurden mehrere Schichten Lack aufgetragen, Rostlack Usedlook mit Airpush, Finish mit seidenmattem Klarlack
#030


Buell Blast
Besitzer:
Hendrik Martens
Erbauer:
Hendrik Martens
Basismodell:
Buell P3 500
Baujahr:
2002
Umbaujahr:
2022
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
499
Leistung (in PS):
34
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Alle Umbauten wurden in Eigenarbeit durchgeführt, die einzige Fremdleistung ist die Sattlerarbeit am Sitzbezug. Tank Honda CB 200 von 1975 – modifiziert, Heckrahmen BMW R 80 RT modifiziert, Seitendeckel Gfk-Eigenbau, Gepäckträger Ural modifiziert, Fender Alu modifiziert, Scheinwerfer Harley-Davidson Sportster, Abdeckung Riemenantrieb Harley-Davidson modifiziert
#029


Harley-Davidson Softail
Besitzer:
Andreas Schafhauser
Erbauer:
Andreas Schafhauser
Basismodell:
Harley-Davidson Softail FLSTC
Baujahr:
1994
Umbaujahr:
2018
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
60
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Classic Springer
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
90 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Oldschool Bobber, Classic Springer Gabel in Verbindung mit Buckhorn Lenker, Rahmen gecleant für die klassische Starrrahmen-Optik, Eigenbau Heckfender mit Motogadget Micro Blinkern, WLA Sitzpfanne ohne Polsterung – aber modifiziert, dass man auch einige Kilometer ohne Schmerzen abreissen kann, komplette original Elektrik entfernt da vom Vorbesitzer in der Hinsicht eigentlich alles Müll war, auf Motogadget m-unit blue umgebaut mit komplett neuen Kabelbaum selbstverständlich
#028


Suzuki DR 650
Besitzer:
Sascha Voß
Erbauer:
Sascha Voß
Basismodell:
Suzuki DR 650 RU
Baujahr:
1993
Umbaujahr:
2020
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
650
Leistung (in PS):
48
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Eigenbau Kotflügel vorne und hinten, Eigenbau Lampenmaske, Heckrahmen modifiziert, Beleuchtung komplett LED, Motor komplett überarbeitet – scharfe Nockenwelle, Kopfbearbeitung und Schmiedekolben, VA-Leistungskrümmer, GPR-Endschalldämpfer, Mikuni Flachschieber Vergaser TM40, Eigenbau Luftfilterkasten, Lenker Magura, Felgen Suzuki XF 650, Tank Yamaha SR 500 modifiziert, Lederarbeiten Sitzbank und Tankriemen von Theobald Leather Work, Lackierung von Frank Loose Design
#027


Yamaha Dragstar
Besitzer:
Sven Freund
Erbauer:
Sven Freund
Basismodell:
Yamaha XVS 1100
Baujahr:
2000
Umbaujahr:
2019
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1100
Leistung (in PS):
60
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmen hinten gekürzt, tiefergelegt, Sitz im Style der 60er, 21 Zoll-Scheinwerfer, Beachbar Lenker mit Kabelführung innen, Blinker und Rücklichter Kellermann Atto, Holztrittbretter in Handarbeit gefertigt, Stahlflexleitungen, Auspuff Vance&Hince Classic II, Luftfilteranlage Thunderbike, Reifenbeschriftung »Jackseven Customs«, Patina Vintage-Lackierung
#026


M53 Board Tracker
Besitzer:
Martin Tzscheuschner
Erbauer:
Martin Tzscheuschner
Basismodell:
Dnepr K750
Baujahr:
1953
Umbaujahr:
2022
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
26
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Dnepr K750-Umbau, Rahmen auf Starrrahmen und Board Tracker Optik geändert, Tank Eigenbau aus Aluminium, Lampe und Hupe Simson SR2, Reifen 4,50x18 Shinko, seitl. Kennzeichenhalter, Duplexbremse vorn, Innenzughebel, Schwingsattel, Auspuff und vieles anderes Eigenbau, viele Details aus Aluminium und Messing
#025


Yamaha XS 650
Besitzer:
Christian
Erbauer:
Christian
Basismodell:
Yamaha XS 750/650
Baujahr:
1979
Umbaujahr:
2015
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
650
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
XS 750-Rahmen mit starrem TWA Rahmenheck und XS 650-Motor, offene Luftfilter, seitlicher Kennzeichenhalter, Biltwell-Lenker, Wassell Peanut-Tank, Solositz gefedert (alternativ Eigenbau Solositz), AME-Auspuff Krümmer mit HD Tapered Endschalldämpfer, Bates-Scheinwerfer, Mini Blinker vorne, hinten 3-in-1 Rücklichter
#024


Grauer Star
Besitzer:
Gauzy
Erbauer:
SuperGauzy
Basismodell:
Yamaha SR 500
Baujahr:
1982
Umbaujahr:
2022
Motor:
Einzylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
500
Leistung (in PS):
27
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Reine Fahrmaschine mit gekürztem Rahmen und verlängerter Schwinge, kürzeren Dämpfern, modifizierter Mustang-Tank, Elektrik im Feuerlöscher als Ölfassatrappe, Einzelsitz, Reservekanister mit Eigenbauhalter, vorverlegte Rastenanlage, geänderter Lenkanschlag, seitlicher Kennzeichenhalter …
#023


Harley-Davidson FLH
Besitzer:
Meixler
Erbauer:
Meixler
Basismodell:
Harley-Davidson FLH
Baujahr:
1981
Umbaujahr:
2017
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1530
Leistung (in PS):
80
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
145 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Fat Boy-Gabel, Lowbrow-Tank, Sitz, Fender, Fußrasten und Rücklicht Eigenbau, GSX-R-Bremse hinten, Motogadget-Tacho, Kustom Tech-Bremsarmatur. LS 650 Kupplungsarmatur, Supertrapp Auspuff, Bates Baja Reifen, S&S-Shovelhead-Motor, 6-Gang Ultima-Getriebe, Twin Cam-Primärkasten
#022


SFC1
Besitzer:
Franz Strobl
Erbauer:
Stone Field Custom
Basismodell:
Harley Davidson FXDBI
Baujahr:
2006
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1449
Leistung (in PS):
73
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
180 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Tieferlegung – vorne Progressive 2 Zoll kürzer, hinten Progressive 1 Zoll, Sportluftfilter Pistor, Auspuffanlage AMC – Krümmer gekürzt, Fußrasten Alu, Sitzbank Einsitzer, Kotflügel vorn Eigenbau, Kotflügel hinten Eigenbau,
seitliche Kennzeichenhalter Eigenbau, Lenker Fehling, Beleuchtung alles auf LED umgerüstet, hinten 3-in-1 und in die Kotflügelhalter eingesetzt (Eigenbau), Tank gebürstet und mit klarem Pulverlack versiegelt, Derbydeckel gelasert, vorne von 19 Zoll auf 16 Zoll selbst umgespeicht, hinten von 17 auf 16 Zoll selbst umgespeicht, Leistung am Prüfstand optimiert, viele Teile gepulvert
#021


Shoveltrouble
Besitzer:
Bogdan
Erbauer:
Bogdan
Basismodell:
Harley-Davidson Shovelhead
Baujahr:
1981
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
65
Rahmen:
original
Gabel:
Gabel von einer Sportster
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Ich wollte ein Bike womit ich meine Perle mitnehmen oder auch lange Touren fahren kann. Es sollte auch alles TÜV-komform sein. Und dabei ist das Bike hier rausgekommen. Eigentlich ist fast alles Customwork. Der Tank ist ein Nachbautank von mir lackiert. Der Fender ist von mir gecutet und an die Shovel angepasst. Sissybar wurde hergestellt. Ansonsten ist alles neu aufgebaut und schöner gemacht. Eine neue Rivera Primo Sportkupplung ist drin. Und viele, viele Kleinigkeiten die selbst erstellt worden sind und gepulvert usw. To much to list. Hauptsache es fährt, ist gemütlich und selbstständig aufgebaut und lackiert. TÜV-komform und macht Spass!
(Insta: Bobberclub)
#020


Yamaha XV 750 SE
Besitzer:
Christian Wolter
Erbauer:
Christian Wolter
Basismodell:
XV 750
Baujahr:
1983
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
46
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Yamaha R1
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Verbaut ist eine Yamaha R1 USD-Gabel inklusive Felge und Bremsanlage, hierfür wurde ein Lenkrohr konstruiert und aus Aluminium gedreht. Der originale Tank wurde schweißtechnisch modifiziert und angehoben, die Verriegelung findet durch einen Schnellverschluss am Rahmen statt. Der Biltwell-Sitz wird durch einen Eigenbau-Rahmen getragen. Das Federbein hinten wurde durch ein Wilbers 540 Road ersetzt. Die Fender sind ebenfalls Marke Eigenbau. In elektronischer Hinsicht kam eine M-Unit zum Einsatz. Der originale Kabelbaum wurde dahingehend vollständig ersetzt und auf ein Minimum reduziert. Der Motor ist weitestgehend original geblieben. Abgesehen von der Eigenbau-Abgasanlage mit SC Project ESD sowie einem Sportluftfilter von K&N hat lediglich eine Motorrevision stattgefunden. Diverse Teile wurden lackiert, verzinkt, gepulvert oder hochglanzverdichtet. Der Umbau ist vom TÜV abgenommen worden
#019


Honda VT 600
Besitzer:
Marcel Kremer
Erbauer:
Marcel Kremer
Basismodell:
Honda Shadow VT 600
Baujahr:
1993
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
608
Leistung (in PS):
39
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Ich habe meine VT 600 letztes Jahr ziemlich original – furchtbar hässlich aber als gute Basis – gekauft. Da ich nicht schweißen kann bzw. im Raum Dortmund keinen vernünftigen TÜV-Prüfer gefunden habe, wurden Heck und Fender bei TRW Customs gemacht. Beim Rest konnte ich mich dann austoben, der Tank wurde z.B. chemisch entlackt, grob angeschliffen und mit Haftpfimer und Klarlack behandelt. Natürlich gibt es immer noch Ideen weil viel Mist im Kopp, es sollte aussehen wie irgendwat aus den alten Werner Comics!
#018


Panhead Shangrila Baby
Besitzer:
Dominik Bärlocher
Erbauer:
Dominik Bärlocher
Basismodell:
Harley-Davidson Panhead
Baujahr:
1952
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1250
Leistung (in PS):
54
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
70 mm
Reifenbreite hinten:
100 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmen aus Kalifornien, Motor hatte unter 1000 km drauf, Komplett Eigenbau, Gabel gekürzt, Lenker, Sattel Cobraseat mit integrierter unsichtbarer Federung, Rahmenmodifikationen, Auspuffanlage alles cool runnings Motorcycles Eigenbau von mir :) alles auf schlank gebaut.
In Gedanken an Purple Rain, Prince, the Funky Era, Chopper life. Protochopper Shangrila Baby
#017


Rusty Daily Bitch
Besitzer:
Jay
Erbauer:
Jay
Basismodell:
Yamaha XV 535 Virago
Baujahr:
1992
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
535
Leistung (in PS):
45
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
140 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
»Zero Budget«-Umbau, Schlacht-Bike nur mit alten Ersatzteilen und Parts aus langjährigen Lagerbestand neu aufgebaut! Geld wurde nur für Verschleißteile und TÜV/Eintragungen ausgegeben. Rahmen gekürzt, Loop eingeschweißt, Heckfender HD Sportster, Sitz AME/GTS – vermutlich HD Sportster, angepasst. Frontfender original gekürzt, Tank original mit Tanklift, Fehling M-Lenker auf hohen, nach vorne gedrehten Risern (Model unbekannt), Seitendeckel Yamaha Custom Kit, Auspuff Laser – angepasst, seitl. Kennzeichenhalter angepasst, Hersteller unbekannnt. Japanese Bratstyle im Used-Look. Gewicht vollgetankt: 178 Kg. Alles eingetragen.
#016


BMW R 100 R Roadster
Besitzer:
Kim Andreas Diebel
Erbauer:
Kim Andreas Diebel
Basismodell:
BMW R100R
Baujahr:
1992
Umbaujahr:
2021
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1000
Leistung (in PS):
60
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Puig-Lampenmaske, original Sitzbank gepolstert als Höckersitzbank, Heckrahmen gekürzt, Eigennachbau DOKEN-Heck – eingetragen als DOKEN Heck, mittelhoher Zach Endschalldämpfer, Instrumentenhalterung komplett aus Edelstahl, Öhlkühler Schutzgitter in Spinnennetzoptik, Rücklicht BMW /5, original Lack
#015


BMW R 80 Habermann Mono
Besitzer:
Kim Andreas Diebel
Erbauer:
Kim Andreas Diebel
Basismodell:
BMW R 80
Baujahr:
1985
Umbaujahr:
2021
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
800
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Gekürzter Original-Kotflügel vorne und hinten, halbschwimmende Scheibenbremsen, Habermann Spitfire III 3/4 Verkleidung, Höckersitzbank von Café Racer Design Schmidt Bodensee, Lack BMW Colorado Rot mit Weiß/Silber-Linierung, original BMW RS-Lenker, Embleme geätzt, Hattech Canonball mit gebörteltem Ende, Eigenbau Kennzeichenhalter, gekürzter Original-Blinkerhalter mit Honda Schnapsglas Blinker und Lucas Style Rücklicht, Talbot Rückspiegel mit Verbreiterungsadapter, RAASK Sportfußrastenanlage
#014


RMC Brdtrckr
Besitzer:
Ruben Mellaerts
Erbauer:
Ruben Mellaerts
Basismodell:
/
Baujahr:
2023
Umbaujahr:
2023
Motor:
home build collection of bobber, cafe racer, boardtracker with elektrical Boxer engine and half hubless wheels , Viertakt
Hubraum (in ccm):
0
Leistung (in PS):
0
Rahmen:
full custom build
Gabel:
springer look custom build
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
keine
Radgröße vorne:
23 Zoll
Radgröße hinten:
23 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Full custom build project, elektrical boxer engine in BMW R 65 crankcase, custom frame, custom 23\" spoke wheels with half hubless effect, custom color, combination of Bobber, Cafe Racer and Boardtracker, everything is homebuild/engineered, release of this project is august 2023
#013


Gemito
Besitzer:
Ruben Mellaerts
Erbauer:
Ruben Mellaerts
Basismodell:
Suzuki GSX-R 600 K1
Baujahr:
2001
Umbaujahr:
2023
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
599
Leistung (in PS):
115
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
180 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Gemito (italian for - build in Zepperen), Suzuki GSX-R 600 K1 with Suzuki GSX-R K8 side fairings, Suzuki GSX-R K7 gastank cover, Ducati 848 Evo front with custom windshield, Ducati 1048 rear, Honda VFR swing arm, Ducati 1098 subframe adapted, Ducati subframe fairing in leather, Custom build exhasut made by Exan Italy, Home made seat, Custom gas tank, Frame modified and cleaned, painted in Candy red metallic, Engine modified and powdercoated in high gloss black, Fairings painted in Porsche mocha latte, Brake calipers painted in Toyota oxide bronze metallic. The bike will be ready in September 2023
#012

Yamaha XV 920
Besitzer:
Ruben Mellaerts
Erbauer:
Ruben Mellaerts
Basismodell:
Yamaha XV 920
Baujahr:
1982
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
920
Leistung (in PS):
65
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Yamaha R1
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
17 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Yamaha XV 920 with new gastank (Z 650 SR 1979), new fork (yamaha R1 2001), new rear wheel from cardan drive to chaindrive (Virago XV 750 1981), rear suspension (Yamaha R6 2003), seat custom made, everything painted, complete new elektrical cables, frame and others cleaned …
#011


Suzuki LS 650 Savage
Besitzer:
Bergmann
Erbauer:
Peter
Basismodell:
Suzuki LS 650
Baujahr:
1995
Umbaujahr:
2021
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
650
Leistung (in PS):
34
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
Springergabel DNA
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
140 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Suzuki LS 650 Old Lady, Springergabel DNA, Vorderrad von VS 800, vorverlegte Fußrasten Eigenbau, Krümmer Eigenbau, Auspuff Falcon mit Silvertail Endkappe, Sissybar Eigenbau, Heckfender Chop It , Blinker Ato, Solositz Dock 66, Sportster Tank, Apehanger, Lack ist Grundierung, Motordeckel usw graviert in Eigenleistung, seitlicher Kennzeichenhalter Eigenbau, Motor mit VHT-Lack schwarz
#010


Don Cerrone
Besitzer:
Patrick Gotthardt
Erbauer:
Deathfield Choppers
Basismodell:
Custom
Baujahr:
2012
Umbaujahr:
2017
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1800
Leistung (in PS):
110
Rahmen:
Hogtech Rahmen 6 cm verlängert
Gabel:
Springergabel
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
23 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
250 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Um 6 Zentimeter verlängerter Hogtech-Rahmen mit Springergabel und 23er Vorderrad, Sitzposition direkt über dem Anlasser, tiefer geht nicht. Sitz mit Luftbälgen versehen und steuerbar mit Kompressor. 250er Hinterrad, Felgen von Thunderbike. Scheibenbremse vorne, Ritzelbremse hinten
#009


Harley Davisdon
Besitzer:
Ich
Erbauer:
Ich
Basismodell:
Harley-Davidson Fat Boy 114
Baujahr:
2018
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1896
Leistung (in PS):
99
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
260 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Alles schwarz gepulvert oder lackiert was Chrom war, Felge vorne inklusive Achse von 16 auf 21 Zoll umgebaut, Pulley umgebaut, Luftfahrwerk vorne und hinten, scharfe Nockenwelle, Don Performance-Mapping, komplette Sonderlackierung in Urban Green von BMW, Sitz wird gerade von Spirit of Leder neu gebaut und noch vieles mehr …
#008


BMW R 100 R
Besitzer:
Selbst
Erbauer:
Selbst
Basismodell:
BMW R 100 R
Baujahr:
1993
Umbaujahr:
2023
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1000
Leistung (in PS):
60
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Motogadget-Elektrik, Eigenbau-Heck, Rad-Reifen-Kombination verändert (hinten BMW R 1100 GS), Auspuffanlage Sonderanfertigung, Handlinierung, offene Luftfilter, Wilbers Stoßdämpfer verstellbar, gekürzte Gabel mit Eigenbau-Cover, Eigenbau-Kennzeichenhalter, alles eingetragen
#007


Long Fork Dolly
Besitzer:
Reinhard Wirtl / Sick Chop Garage
Erbauer:
Reinhard Wirtl / Sick Chop Garage
Basismodell:
Harley-Davidson Late Shovel
Baujahr:
1979
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
70
Rahmen:
Santee Streched Rigid
Gabel:
20\" over
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Motor und Getriebe original, Santee Rigid Frame, 20\" over Springer, Sissybar selfmade, King & Queen Sitz selfmade/True Blue, Auspuff Sonderanfertigung BSL, Tank Chiko, S&S Super E Vergaser, kleine Kustomarmaturen, Kicker only. Ich hab mir 2020 vom Kumpel eine schon umgebaute Shovel im originalen Rahmen gekauft. Habe dort Motor und Getriebe ausgebaut und den Rest verkauft. Santee Rahmen ebenso von ’nem Kumpel besorgt und das Ding nach und nach aufgebaut. Der Plan war eigentlich, so viel Chrom wie möglich zu verbauen. Leider war die Springer nur in schwarz lieferbar, und so wurde aus dem ganzen Bike dann alles quasi dunkel und schwarz zu halten.
#006


Harley-Davidson Shovelhead
Besitzer:
Daniel 7-Haar
Erbauer:
7-Custom Motorcycle Garage
Basismodell:
Harley-Davidson FLH
Baujahr:
1979
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
63
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Alles in Eigenregie umgesetzt außer das Lackieren. Seit 2013 wächst die Shovel kontinuierlich. Viele besitzen eine Shovel, sie haben quasi eine stehen … in der Garage ... Wir sind Leute die fahren Shovel auf eigener Achse (2014 Faak 730 km am Stück). Die Shovel wird gefahren, dafür sind sie gebaut worden, und zwar auf eigener Achse, nicht auf dem Anhänger!
Das bei diesen Eisen, hier und da ’ne Schraube nachgezogen werden muss, sich was locker vibriert hat, gehört dazu – muss aber auch so sein! Besonderheiten: Fußkupplungshablbautomatik: Fußkupplung über eine Rücktrittsbremspumpe hydraulisch gelöst, mechanisch an z.B. einer Ampel im gekuppelten Zustand mit der Ferse einrastbar.
Primär: BDL inkl. E-Anlasser (Eigenbau)
Rahmen: Schwinge, modifiziert
Schwinge: Rundschwinge modifiziert
Gabel: Springergabel modifiziert
Lenker: 7-Custom (originalen Springerlenker komplett umgeschweißt & dem Fahrer angepasst)
Bremsen: Grimeca/Brembo Scheibe 4-Kolben
Fußrastenanlage: komplett Eigenbau
Tank: Cole Foster modifiziert
Kupplung: Hydraulische Fußkupplungshalbautomatik kpl. Eigenbau
Schaltung: Handschaltung
Instrumente: Motogadget
Sonstiges: außer Lack komplett in Eigenregie in der Garage umgebaut
#005


Parroto No.1
Besitzer:
Julian Reitmann
Erbauer:
Julian Reitmann
Basismodell:
Honda CX 500
Baujahr:
1981
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
500
Leistung (in PS):
48
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Jede Änderung in Eigenregie: Umgeschweißter Rahmen, Custom-Sitzbank, minimalistische Elektrik, freies Rahmendreieck, Custom-Abgasanlage, Nissin Bremspumpe mit separatem Behälter, geänderte Gabelbrücke, Stummellenker, 10.000 selbstgebaute Halter usw. Mit dem Umbau hab ich meine Liebe zu alten Motorrädern entdeckt. Ich bin fucking Stolz auf das Bike!
#004


Harley-Davidson Cross Bones
Besitzer:
Timo Mankartz
Erbauer:
Bernhard A.
Basismodell:
Harley-Davidson Cross Bones
Baujahr:
2009
Umbaujahr:
2013
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1584
Leistung (in PS):
80
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
200 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Thunderbike Lenker Hollywood & Riser, Rebuffini Comet Amarturen, innenliegender Gasgriff, Ricks vorgelegte Fussrasten, Ricks Tieferlegung, Ricks Luftfilter Good Guys, Ricks Bull Eye Derby Deckel, Ricks seitiches Kennzeichen, Kesstech Klappenauspuff, Heckfender & Sitzplatte Eigenbau, Brems & Rücklicht LED Streifen unter dem Heckfender, Heckfender Sissybar Eigenbau, Frontfender Eigenbau, Umrüstung auf LED Blinker & Licht, Tastsersteuerung, gesteuerter Totenkopf mit roten LED Augen, geschaltet, Sonderlackierung & Airbrush, Felgen rot beschichtet, Motor schwarz beschichtet, HD PopUp Tankdeckel, Super Tuner Screaming Eagle
Abstimmung und Mapping, Umbau ist durch Bilder vollständig dokumentiert und alles ist TÜV abgenommen. Umbauzeit 2009 bis 2013.
Was noch nicht zu sehen ist, ist der neue Sitz. Der ist gerade noch in der Mache.
#003


Steel Frame Gold
Besitzer:
Koso Albin
Erbauer:
Koso Albin
Basismodell:
Evolution
Baujahr:
2004
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
65
Rahmen:
USA Starrrahmen
Gabel:
Springergabel USA DNA
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
23 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
300 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Teile mit Hartgold vergoldet 24 Karat, Tank Heckfender und alle Blecharbeiten Eigenbau, Lenker Sonderanfertigung Thunderbike, Auspuffanlage mit Klappensteuerung, Elektrik Eigenbau, 300 Hinterrad im Starrrahmen, Motogadget-Instrumente, vergoldete Aramaturen
#002


Royal Enfield Scrambler
Besitzer:
Jörg Henkel
Erbauer:
Jörg Henkel
Basismodell:
Royal Enfield Classic Chrome 500
Baujahr:
2017
Umbaujahr:
2022
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
499
Leistung (in PS):
27
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
110 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Frontfender SW-Motech modifiziert, Heckfender Eigenbau,
Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker LED, Lenker LSL, Spiegel Gazzini, Lampenmaske Zubehör modifiziert, Heckgepäckträder Ventura modifiziert, seitlicher Kennzeichenhalter Eigenbau, Auspuff Zubehör für Suzuki VS 1400 modifiziert, Sitz RE Touring modifiziert, Werkzeugtasche Gusti, Bereifung Heidenau K60, viele Chrome-Teile schwarz gepulvert
#001


Harley Davidson Sportster 1200
Besitzer:
Christian
Erbauer:
Sonet Custom + Christian
Basismodell:
Sportster XL1200 Roadster
Baujahr:
2005
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1202
Leistung (in PS):
67
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
180 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Kurzes Heck, 180er Hinterrad, flacher Lenker, seitlicher Tacho, Motor schwarz hochglanz pulverbeschichtet, Hümmers Airbrush auf Tank und Fender, Tanklift, Miniblinker, Sportluftfilter, Wildledersitz mit Rautensteppung, Auspuff schwarz, seitlicher Kennzeichenhalter
