Teilnehmer
#003
Steel Frame Gold
Besitzer:
Albin Koso
Erbauer:
Albin Koso
Basismodell:
Harley-Davidson Evolution
Baujahr:
2004
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
65
Rahmen:
USA Starrrahmen
Gabel:
Springergabel USA DNA
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
23 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
130 mm
Reifenbreite hinten:
300 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Teile mit Hartgold vergoldet, 24 Karat, Tank, Heckfender und alle Blecharbeiten Eigenbau, Lenker Sonderanfertigung Thunderbike, Auspuffanlage mit Klappensteuerung, Elektrik Eigenbau, 300er Hinterrad im Starrrahmen, Motogadget-Instrumente, vergoldete Aramaturen, uvm.
#141
XS 650
Besitzer:
Christian Schaffarsch
Erbauer:
Christian Schaffarsch
Basismodell:
Yamaha XS 650
Baujahr:
1975
Umbaujahr:
2022
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
650
Leistung (in PS):
51
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Das Basis Motorrad ist das erste richtige Motorrad meines Vaters. Wir wollten immer zusammen einen Café Racer bauen, nach dem Tod meines Vaters habe ich selbst angefangen diesen Traum zu verwirklichen. Ich habe viel Arbeit und Herzblut in das Motorrad gesteckt und bin so ein wenig über den Verlust hinweggekommen. Ich bin froh, nun endlich fertig zu sein. Wir haben uns immer gewünscht an der Custombike-Show teilzunehmen. Dieser Traum ist jetzt Wirklichkeit geworden und vielleicht schaut mir von oben dabei zu.
#101
Harley Bayasportster
Besitzer:
Torsten
Erbauer:
Torsten
Basismodell:
Harley-Davidson XLH 883
Baujahr:
1988
Umbaujahr:
2023
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
70
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
16 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
165 mm
Reifenbreite hinten:
165 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Breitere Gabel mit passiven Federn und Eigenbau-Gabelholmen, Vorderrad 16 Zoll mit 160er Pirelli, Tank selbst lackiert 16 Schichten Klarlack in Cremeweiß und selbstgeschnitzten Martinisticker, Motor komplett S&S mit scharfer Nockenwelle, Schmiedekolben und S&S Vergaser sowie Ölkühler, Heckrahmen modifiziert mit integrierter Beleuchtung, komplette Brembo-Bremsanlage von Ducati, Scheibenräder im Martini-Racing-Design, Auspuff von einer Triumph Speedtwin ohne Kat, Elektonik von Axel Joost, blau beleuchteter digitaler Elektroniktacho, Batteriehalter, uvm.
#066
Dirty Wanker
Besitzer:
Tobias Desche
Erbauer:
Tobias Desche / Jonas Stein
Basismodell:
Harley-Davidson Sportster Ironhead
Baujahr:
1985
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1000
Leistung (in PS):
46
Rahmen:
Zodiac Starrrahmen
Gabel:
Sehr lange Standrohre
Bremse vorne:
keine
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
75 mm
Reifenbreite hinten:
145 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Fing einfach schon scheiße an. Rahmen gekauft als Rolling Chassis, natürlich passte der Motor nicht rein weils ein Evo Sportster Rahmen ist. Alles an den Motor angepasst. Beim finalen Motoreinbau ist dieser dann aus dem Rahmen, vom Tisch auf die Erde geklatscht. Rahmenkopf wurde noch angeschnitten und der Winkel geändert. Umbau des Rahmens auf Trommelbremse. Sämtliche Schweißarbeiten sowie der Öltank sind von Jonas Stein (Steinschmiede 69). Original CPO Sargtank. Dieser wurde in seinem patinierten Zustand belassen, uvm.
#068
D-Rad
Besitzer:
Daniel
Erbauer:
Daniel
Basismodell:
BMW R 65
Baujahr:
1981
Umbaujahr:
2022
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
650
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
100 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Hier habe ich eine R 65 so umgebaut, dass sie den Style der 20er Jahre aufnimmt. Die Idee war, das Unerreichbare und seien wir mal ehrlich, das Unfahrbare, heute verfügbar zu machen. Die Umbaumaßnahmen sind so vielfältig, daß die Details hier zu umfangreich wären. Erwähnen möchte ich das Anfertigen des Tanks und des Scheinwerfers. Sowie die Anfertigung zweier Hilfsrahmen, der obere zur Sattelbefestigung, der untere zur Stoßdämpferaufnahme.
#086
Virago Sportster
Besitzer:
Antonia Kaul
Erbauer:
Heinrich und Antonia Kaul
Basismodell:
Yamaha Virago 125
Baujahr:
1998
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
124
Leistung (in PS):
15
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
75 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmen und Anbauteile gecleant, Sicken entfernt, alle Oberflächen überarbeitet und beschichtet, Fender gechopped, Gepäckträger und diverse Kleinteile Eigenbau. Lackierung mit vier Schichten Klarlack. Fahrwerk vo/hi progressiv und Höhe/Federung auf Größe und Gewicht der Fahrerin abgestimmt, Beleuchtung komplett LED, uvm.
#139
AME
Besitzer:
Kirsten Strauß
Erbauer:
Mike Bröcker
Basismodell:
AME SB 400
Baujahr:
1992
Umbaujahr:
2022
Motor:
Reihenzweizylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
750
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
AME SB 400
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
200 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
AME SB 400 Rahmen mit Kawasaki Z 750-Motor, Speichenräder, vorn Kawasaki Z 650 1,85 x 19, hinten Harley-Davidson 6 x 15, Einzelsitz mit Sitzfedern, zwischen den Gabelbrücken Federn von Hagonstoßdämpfern verbaut, Sissybar aus Muttern geschweißt, Tastensteuerung, LED-Rücklicht und -Blinker, uvm.
#163
Iron Devil Cycles Raceline
Besitzer:
Manuel Allerberger
Erbauer:
Iron Devil Cycles
Basismodell:
Harley-Davidson Sportster 883
Baujahr:
2010
Umbaujahr:
2010
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
883
Leistung (in PS):
62
Rahmen:
Iron Devil Cycles Raceline made by Penz
Gabel:
Custom Telegabel Chrom
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
240 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Ein Vater-Sohn Projekt von Iron Devil Cycles. Die Entwicklung und die ersten Skizzen entstanden im Jahr 2008. Die Wahl des Motors mit Einspritzung stand sofort fest, nämlich der von einer Sportster 883. Das Wichtigste für das Projekt war alle elektronischen Komponenten des Modells mit zu integrieren z.B. Alarmanlage, Wegfahrsperre usw. Den Rahmen baute Peter Penz. Das Design von der Lackierung wurde von Markus Pfeil entworfen. BSL lieferte den perfekten Auspuff und Thunderbike Fußrastenanlage und Luftfilter. Viele weitere Parts verbaut.
#137
AME SB 400
Besitzer:
Mike Bröcker
Erbauer:
Mike Bröcker
Basismodell:
AME
Baujahr:
1985
Umbaujahr:
2017
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
900
Leistung (in PS):
95
Rahmen:
AME SB 400
Gabel:
14 Grad gereckt
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
AME SB 400 Rahmen mit Honda CB 900 F Bol d’Or Motor, 14 Grad gereckte Gabel, Tastensteuerung mit Kontrolleuchten im Aussenring, Kabelverlegung durch den Lenker, Miniblinker, Frontfenderhalterung aus 100 Muttern geschweißt, Einzel-Ledersitz mit Sitzfedern, Starter über Zündschloss, Lackierung Silber/Schwarz mit metallic-roter Lasur, Edelstahlspeichen mit Messingnippel und glanzschwarz lackierten Felgenringen, uvm.
#008
BMW R 100 R
Besitzer:
Siegfried Seitz
Erbauer:
Sigfried Seitz
Basismodell:
BMW R 100 R
Baujahr:
1993
Umbaujahr:
2023
Motor:
Zweizylinder-Boxer, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1000
Leistung (in PS):
60
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
160 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Motogadget-Elektrik, Eigenbau-Heck, Rad-Reifen-Kombination verändert (hinten BMW R 1100 GS), Auspuffanlage Sonderanfertigung, Handlinierung, offene Luftfilter, Wilbers Stoßdämpfer verstellbar, gekürzte Gabel mit Eigenbau-Cover, Eigenbau-Kennzeichenhalter, alles eingetragen
#110
Messerschmitt
Besitzer:
Torsten Niedt
Erbauer:
Torsten Niedt
Basismodell:
Yamaha XVS 1100
Baujahr:
1999
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1100
Leistung (in PS):
63
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Nun gut, fangen wir vorne an: Gabel sowie komplettes Fahrwerk von Wilbers verstellbar, komplett LED beleuchtet, Taster sowie Elektrik von Axel Joost (D-Box), Griffe und Rasten CnC-gefräst, Vergaser mit Dynojet auf offenen Luftfilter und Klappenauspuff MCJ von Pichelbikes optimiert. Lack Vintage Rost Blank klarlackiert, Lenker 1 1/4 Zoll Bonanza, Kupplung auf Hydraulik umgebaut, Sattel sowie beide Fender Eigenanfertigung, der andere Kram wie seitlicher Kennzeichenhalter ist ja mittlerweile Standart … etc.
#069
MZ ES Streamliner
Besitzer:
Sebastian Brandt
Erbauer:
Sebastian Brandt
Basismodell:
MZ ES 150
Baujahr:
1968
Umbaujahr:
2023
Motor:
Einzylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
250
Leistung (in PS):
19
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
85 mm
Reifenbreite hinten:
95 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Die Streamliner basiert auf eine MZ ES 150 von 1968. Für den Heckpanzer wurden Kotflügel und Heckleuchte vom Trabant verwendet. Für den ES 250/2 Motor wurde der Rahmen und die Schwinge verlängert, das Schwinglager versetzt und der Heckrahmen neu konstruiert. Um die fließende Form zu unterstützen wurden die Lampenmaske und der Frontfender verlängert. Der Auspuff ist freitragend. Außerdem: Lüftungen in Trommelbremsen gefräst, Lenker umgeformt, nur noch Tank und vorderer Schwingenträger sind original, uvm.
#097
HD Evo im Starrahmen
Besitzer:
Achim
Erbauer:
Achim / JBCB / Starre
Basismodell:
Starrrahmen Custom Chrome
Baujahr:
2004
Umbaujahr:
2021
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
60
Rahmen:
Custom Chrome Starrrahmen
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Custom Chrome Starrrahmen mit Harley-Davidson 1340 Evo Motor. Alle Teile beim Harley-Schrauber (JBCB) um die Ecke gekauft. Kurze Sporty Gabel mit 21-Zoll-Rad. Scheibenbremsen vorne und hinten. Ledersitz von Custom Leather Ellwangen (Dobbe). Halboffener Primär-Riemen. Endtöpfe von AMC mit selbst geschweißten Krümmern, uvm.
#153
VN 800
Besitzer:
Emrah
Erbauer:
Emrah
Basismodell:
Kawasaki VN 800
Baujahr:
1997
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
800
Leistung (in PS):
56
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
80 mm
Reifenbreite hinten:
170 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Heckumbau auf 4.5x15 mit 170er Reifen. 3-in-1-Blinker, Stahlfender und Struts angepaßt und selbst lackiert (RAL9005). Springer-Scheinwerfer, HD-Sportster Auspuff, Soziusaufnahme mit schwarzen Diamanten versehen. Draglenker, Falcon vorverlegte Fußrasten, Sporty Peanut-Benzintank in Porsche Meissen Blue lackiert. Und vieles mehr. Alle Umbauten und Lackierung von mir durchgeführt
#123
VT 600 White Rabbit
Besitzer:
Adrian Schreck
Erbauer:
Adrian Schreck
Basismodell:
Honda VT 600 Shadow
Baujahr:
1988
Umbaujahr:
2023
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
583
Leistung (in PS):
39
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
15 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Komplett Umbau: Lackierung Perlweiss. Eigenbau: Midcontrolls, seitlicher Kennzeichenhalter, 2-in-1-Auspuff, Handschaltung, Fußkupplung, Zündspulenhalter, Sissybar, Seitendeckel, einzigartiger Sitz. Vorne 55 mm tiefer, hinten 70 mm tiefer, Teardroptank, V-Team Rabbitear Lenker, uvm.
#135
MZ Cafe Racer
Besitzer:
Steffen Hoffmann
Erbauer:
Steffen Hoffmann
Basismodell:
MZ ETZ 250
Baujahr:
1984
Umbaujahr:
2021
Motor:
Einzylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
250
Leistung (in PS):
21
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Gabel modifiziert mit progressiven Federn, geänderte Rad/Reifen-Kombination, vorn 2,15-Zoll-Felge mit Reifen 3,5 x 18, hinten 2,5-Zoll-Felge mit Reifen 4,0 x 18 Bridgestone, Heckrahmen gekürzt, Mojave-Tank, Höckersitzbank, offene Kettenführung, seitlicher Kennzeichenträger, Stummellenker, Umbau auf Scheibenbremse vorn (original Trommelbremse), LED-Beleuchtung rundum außer Scheinwerfer, zurückverlegte Fußrasten, uvm.
#182
Seca 900 im String auf High Heels
Besitzer:
Flo
Erbauer:
Flo, Ingo & Andreas
Basismodell:
Yamaha XJ 750 Seca 11M
Baujahr:
1983
Umbaujahr:
2022
Motor:
Reihenvierzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
900
Leistung (in PS):
110
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
XS 750 US Custom, überholt inkl. Wirth-Federn
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
110 mm
Reifenbreite hinten:
130 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Motorumbau auf XJ 900, unter anderem alle Gusskanten geglättet, sämtliche Kühlrippen gefeilt und geschliffen, Block lackiert (VHT), Deckel/Anbauteile in Struktur gepulvert, Sechskantschrauben Edelstahl von Triumph, Sebring 4-in-1, FJ 1200-Vergaser mit offenen K&N Filtern und DynoJet-Kit abgestimmt, Continental TKC 80 auf mattschwarz lackierten 18-Zoll-Felgen, Naben Gold gepulvert, Schwinge hinten mit Scheibenbremsevon XJ 900, Stahlflex-Leitungen rundum, komplettes Bremssystem überholt, Gold gepulvert, Wave-Scheiben, uvm.
#164
Harley Davidson Sportster Custom 1200
Besitzer:
Florian Allerberger
Erbauer:
Iron Devil Cycles
Basismodell:
Harley Davidson Sportster Custom 1200
Baujahr:
2005
Umbaujahr:
2015
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1200
Leistung (in PS):
68
Rahmen:
original
Gabel:
Gabelbrücke Iron Devil
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
120 mm
Reifenbreite hinten:
190 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Ein Vater-Sohn Projekt von Iron Devil Cycles. Gewisse Teile haben wir wie immer selber hergestellt z.B. Gabelbrücke, Sitz, Lenker, Heckfender und Frontfender, seitlicher-Kennzeichenhalter usw. Die Felgen haben wir von der Switchback. Das Design von der Lackierung wurde von Jakob Buchmayr aus Kundl/Tirol entworfen. Es war ein sehr spannendes Projekt, worauf bis heute schon viele Projekte umgesetzt worden sind.
#175
Katoria Z 200
Besitzer:
Sebastian Simon
Erbauer:
Dead City Cycles
Basismodell:
Victoria KR 25 Rahmen mit Kawasaki Z 200 Motor
Baujahr:
1952
Umbaujahr:
2023
Motor:
Einzylinder, Viertakt
Hubraum (in ccm):
200
Leistung (in PS):
17
Rahmen:
Victoria KR 25 Rahmen, stark modifiziert
Gabel:
NSU Quickly Gabel mit Eigenbau-Federung
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
19 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
120 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Die Katoria (Mischung aus KAwasaki und VicTORIA) besteht hauptsächlich aus Teilen, die noch in der Werkstatt herumlagen und keine weitere Verwendung hatten. Also wurden sie dem Upcycling zugeführt und ein klassischer Flattracker aufgebaut. Die Basis bietet ein Victoria KR 25 Rahmen, der stark modifiziert wurde, um den Kawasaki Z 200 Motor aufzunehmen. Das Vorderrad von einer Kawasaki KLR 125 wird dabei in einer Tigergabel einer NSU Quickly geführt. Die Federung wurde dazu speziell auf das Fahrzeuggewicht angepasst und eine Halterung für die KTM-Scheibenbremse hinzugefügt. Das Hinterrad ist eine Mischung aus Triumph Felge und Suzuki RM Nabe. Der Tank stammt von einer Victoria Fix Sport und sorgt zusammen mit dem Bates-Sattel für eine extrem schlanke Linie, die durch den Flattracklenker vervollständigt wird. Die Abgasführung besteht aus Krümmerfragmenten einer CB 400 und einem Fischschwanzdämpfer, der an meiner BMW R 67 verbaut war. Die Gemischaufbereitung übernimmt dabei ein PWK Flachschieber-Vergaser. Vervollständigt wird die Katoria mit einem Eigenbau Kabelbaum mit selbst entwickelter Tastersteuerung und zahlreichen Detaillösungen.
#102
Scrambler Earls Gun
Besitzer:
Pinstriper Earl
Erbauer:
Pinstriper Earl
Basismodell:
Harley-Davidson Sportster Custom
Baujahr:
2005
Umbaujahr:
2022
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
883
Leistung (in PS):
52
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
19 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Rahmen gekürzt, hinten 12 cm höher gelegt, Eigenbau-Umlenkung für Belt mit Skateboard-Rolle, Tank einer Honda VT 500 E entkernt, neuen Tunnel gebaut und untere Kante der Linie vom Moped angepasst, Räder einer jüngeren Sporty mit Anpassung an die alten Achsdurchmesser, Gabel mit Covern, Minischeinwerfer und Enduro Lenker mit LED Blinkern in den Lenkerendenspiegeln von Highsider, Motor schwarz lackiert, Auspuffanlage komplett Eigenbau, Schalldämpfer von MIVV, Performance Machine offener Luftfilter , Mikuni, uvm.
#155
Hortas V 600
Besitzer:
Sebastian Simon
Erbauer:
Dead City Cycles
Basismodell:
Honda CB 400 mit Honda Transalp-Motor
Baujahr:
1975
Umbaujahr:
2023
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
600
Leistung (in PS):
50
Rahmen:
CB 400 Rahmen modifiziert um den Transalp-Motor aufzunehmen
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
110 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Die Hortas (Mischung aus HOnda, NorTOn und Sanglas) ist hauptsächlich aus Teilen entstanden, die noch in der Werkstatt herumlagen. Man könnte sagen, dass es sich dabei um Restverwertung oder Upcycling handelt. Die Basis bietet ein Honda CB 400-Rahmen, der stark modifiziert wurde, um den V2 Motor einer Honda Transalp und die Schwinge einer Kawasaki KLR 600 zu beherbergen. Vorn übernimmt die Gabel einer Honda CB 450S die Aufgabe der Dämpfung/Federung und hinten die YSS-Stoßdämpfern einer Yamaha XT 500. Aufgrund von Platzmangel wurde der Tank einer Norton Commando so modifiziert, dass die PWK-Flachschiebevergaser an die Seite wandern konnten. Dabei stammen die Edelstahl Ansaugkrümmer sowie die Edelstahl Auspuffkrümmer aus eigener Fertigung. Um die Optik weiter zu vervollständigen, wurde der Höcker aus Blech angefertigt, der auch der Batterie und den Steuerboxen einen Platz gibt. Die Räder mit den innenliegenden Scheibenbremsen vorn und der Trommel hinten stammen von einer Sanglas 500 S. Komplettiert wird das Projekt mit einem Alukühler, einem Eigenbaukabelbaum mit selbst entwickelter Tastersteuerung, einem Smith Tacho und unzähligen kleinen Detaillösungen, ohne den ein solcher Eigenbau nicht funktionieren würde.
#070
D Rad
Besitzer:
Daniel Arndt
Erbauer:
Daniel Arndt
Basismodell:
Honda VF 1000 F2
Baujahr:
1989
Umbaujahr:
2022
Motor:
V4, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1000
Leistung (in PS):
116
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
43er Gabel mit 310 mm Bremsscheiben
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
17 Zoll
Reifenbreite vorne:
100 mm
Reifenbreite hinten:
140 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Hier habe ich ein altes Lieblingsmotorrad von Plastik befreit und durch Edelstahl und Leder ersetzt. Beim Design ging es mir darum, meine Vorstellungen der Optik mit der komplexen Technik, Bequemlichkeit und Fahrbarkeit zu verbinden. Nicht nur aus Gründen der Optik habe ich eine stabilere Gabel mit potenteren Bremsen verbaut. Da ich die original Räder beibehalten wollte, ließ ich für die Rad/Gabel-Kombination Bremsscheiben anfertigen. Tank, Spoiler und Heck wurden aus 1,5 mm Edelstahl maßgeschneidert. Unter dem Tank verbirgt sich ein Ansaugtrakt, uvm.
#169
Moby
Besitzer:
Sören Feldt
Erbauer:
Sören Feldt
Basismodell:
Mobylette AV-89
Baujahr:
1974
Umbaujahr:
2022
Motor:
Einzylinder, Zweitakt
Hubraum (in ccm):
50
Leistung (in PS):
1
Rahmen:
original
Gabel:
original
Bremse vorne:
Trommel
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
18 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
70 mm
Reifenbreite hinten:
70 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Die Mobylette wurde aus einer Hinterhofgarage gerettet und im Winter ’22 als abendlicher Ausgleich zur Bachelor-Arbeit restauriert und umgebaut. Der Lack ist original, Inspiration für den Umbau kam vom Bonanza Rad. Der Rabbit-Ear-Lenker und die Sissybar sind Eigenbauten aus VA. Die Sitzbank wurde selbst geschnitzt und vom Sattler des Vertrauens klassisch bezogen. Der Scheinwerfer konnte im Schwedenurlaub auf einem Teilemarkt ergattert und restauriert werden. Das Rücklicht, ein Harley Blinker mit rotem Glas, tront auf dem Solex-Schutzblech in original Patina. Für satte Leistung ist ein Vespa Dell’Orto verbaut.
#166
Harley Oldschool Chopper
Besitzer:
Privat
Erbauer:
Iron Devil Cycles
Basismodell:
1956
Baujahr:
1956
Umbaujahr:
2023
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
1340
Leistung (in PS):
68
Rahmen:
original modifiziert
Gabel:
original
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Scheibe
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
16 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
180 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Kundenprojekt von Iron Devil Cycles. Nach 18 Jahren Stillstand wurde das Bike wieder zum Leben erweckt. Die Maschine ist von Grund auf neu aufgebaut und neu designt worden. Geändert wurden Heckfender, Frontfender, Sissybar und die Sitzbank. Der Öltank wurde neu angefertigt und der neue Tank wurde angepasst. Antrieb wurde auf Riemen umgebaut, uvm.
#149
Kawasaki VN 800 LaRosa
Besitzer:
Moritz Möller
Erbauer:
Moritz Möller
Basismodell:
Kawasaki VN 800 A
Baujahr:
1996
Umbaujahr:
2020
Motor:
V2, Viertakt
Hubraum (in ccm):
805
Leistung (in PS):
48
Rahmen:
original
Gabel:
original modifiziert
Bremse vorne:
Scheibe
Bremse hinten:
Trommel
Radgröße vorne:
21 Zoll
Radgröße hinten:
18 Zoll
Reifenbreite vorne:
90 mm
Reifenbreite hinten:
150 mm
Beschreibung des Umbaus (Eigenbau/verbaute Parts/Specials):
Heckfender, Frontfender, Sitzbleche und Verkleidungsbleche Eigenbau Stahl, punzierte Ledersitze Kustom Kraft Kiel, Candy Red Flake Lackierung, Highway Hawk Apehanger, Thunderbike Kennzeichenhalter seitlich, Avon Weißwandreifen, Gabelcover, komplett neue Beleuchtung, 7 Zoll LED Scheinwerfer, Tieferlegung, viele weitere kleinere Umbauten.