Yamaha XVS 650 Drag Star – Malta II



Eine Yamaha XVS 650 wird zum Bagger – Heiko Pohlmann erfüllte sich damit gleich zwei Träume

Die großen Tourer und Bagger von Harley-Davidson sind im Allgemeinen der »Stand der Dinge«, wenn es um repräsentative Tourenbikes geht. Nur ist es nicht jedermanns Sache, satte 420 Kilo Kampfgewicht im Alltagsverkehr zu bewegen, selbst mit der bei Harley »eingebauten« niedrigen Sitzhöhe. Dass es noch ein bisschen niedriger geht, bewies Yamaha 1998 mitten in der Harley Boom-Zeit: Die Drag Star setzte auf Custom-Look im damals angesagten »Dragstyle« bei gleichzeitig niedrigster Sitzhöhe, leichtem Gewicht und extrem guter Handlichkeit.

Yamaha XVS wird zum Bagger light

Daran ändern auch die von Heiko Pohlmann montierten Bagger-Accessoires nichts, die seine über zwanzig Jahre alte Drag Star in einen »Bagger light« konvertieren. Gebaut und lackiert in der heimischen Garage, ist das Thema der Maschine die beliebte Felsen-Insel im Mittelmeer: Malta-Referenzen finden sich überall auf der Lackierung. Denn Heiko hat das Eiland bei zahlreichen Besuchen schätzen gelernt. »Malta II« ist schon das zweite Projekt mit dem Thema, die erste »Malta«, eine Honda Rebel von 1996, inzwischen Eigentum der Tochter.

Niedrige Sitzhöhe, vergleichsweise leicht und handlich – an diesen Attributen ändern auch die neuen Parts nichts

Eigentlich war der Umbau ursprünglich nicht als Bagger geplant, die Herausforderung deshalb umso größer. Die Ende der 60er Jahre von Harley vorgestellte »Batwing«-Verkleidung ist aber schon seit geraumer Zeit auch für metrische Bikes verfügbar. Die hier verbaute Ausführung von Memphis Shades ist zudem TÜV-konform, wie auch die Seitenkoffer im E-Glide-Stil, allerdings in der Größe den kleineren Abmessungen der Yamaha angepasst. Heiko polsterte sich seine eigene Sitzbank und legte die Sitzhöhe damit noch etwas tiefer als in Serie ohnehin gegeben. 

Stilecht mit Batwing-Verkleidung 

Speichenräder mit Weißwandreifen, der kompakte Motor und viel Chrom schon in Serie machen die Drag Star zu einer oft unterschätzten Umbau-Basis. Was BMW mit der neuen R 18 als Neuheit zelebriert, besaß die XVS 650 schon vor über 20 Jahren: Eine offen laufende Kardanwelle. Eine Scheibe vorne und – Nostalgie, Nostalgie – eine Trommelbremse im Hinterrad reichen völlig aus, um das »Leichtgewicht« im Zaum zu halten.

Die Lack-Idee kam vom Besitzer 

Seiner Leidenschaft für Malta gab Heiko vor allem in der Lackierung ein Gesicht: Natürlich sind rot und weiß die Nationalfarben der Mittelmeerinsel – und das achtspitzige Malteserkreuz darf ebenso wenig fehlen wie ein »Malteser Falke«. Andere Motive sind die Ruinen der Ggantija- und Hagar Qim-Tempelanlagen sowie die ehemalige Hauptstadt Rabat und die jetzige, Valetta. Alles in Eigenarbeit skizziert und dann auf die ebenfalls in der heimischen Garage aufgebrachte Grundlackierung übertragen. Eine ziemlich aufwendige Arbeit, die besonders durch das Candy Red im Sonnenlicht einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt …


Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Horst Rösler
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x