Kawasaki W 650 – Ein Hauch von Nichts
Schlachtwerk, ein martialischer Name. Das Motorrad, wenig mehr als einige Elementarteilchen, gebaut von Tommy vom Hinterhof.…
6. April 2022
Kawasaki KZ900 – Modern life war
Wir lieben unseren Job und unsere Schrauber und Customizer. Aber manchmal könnten wir gepflegt auf den Schreibtisch brechen…
11. März 2022
Kawasaki 900 Z1 – Moderne trifft Klassik
Oliver Bluhm hat sich mit seiner Firma »Green Island Bikes« auf den Neuaufbau alter Kawasakis spezialisiert. Sein Projekt…
23. Februar 2022
50 Jahre Kawasaki Z
1972 kam die erste, die göttliche Kawasaki Z1 900 auf den Markt. Unglaublich, aber das liegt jetzt tatsächlich schon 50…
22. Februar 2022
Kawasaki Z1000 – Custom Street
Nur gut vier Monate hatte das Team um LSL-Boss Jochen Schmitz-Linkweiler, um Kawasaki Deutschland einen Wunsch zu erfüllen:…
8. Februar 2022
Kawasaki Z 1000 – Ezechiel 21
Hört mein Wort, die Maschine muss radikal sein – Karl Renoult hält Predigten in Stahl. Seine Kawasaki Z 1000 ist…
15. Januar 2022
Kawasaki VN 900 – Vulcan Reaper
Mit überschaubarem Aufwand gestaltete Delta Custom Bikes aus einer Kawasaki VN 900 ein lässiges Unikat
10. Januar 2022
Kawasaki Z 1000 – California Kosmosaki-Digger
»Meine Bikes werden immer japanische Motoren haben«, sagt Duane Ballard – und serviert mit seinem Kawasaki Z 1000-Digger ein…
23. Dezember 2021
Kawasaki Eliminator – Der Lotus-Effekt
Axel ist ein Liebhaber des Lotus-Designs, nicht aber des Endpreises für das Motorrad der Luxusmarke. Selber bauen ist der…
19. November 2021
Kawasaki Z650RS – Neuer Wein in altem Schlauch
Seit ihrem Erscheinen ist die 900er Retro-Z ein absoluter Bestseller. Kein Wunder, dass Kawasaki das erfolgreiche Konzept…
30. September 2021
Kawasaki Z 750 – Texas is the reason
Yamaha XS 650, Honda CB oder Harley: Egal welche Baureihe, Chopper entstehen meist auf altbekannter Basis. Deshalb finden…
26. August 2021
Kawasaki W 650 – Schlachtross
Mit einer Kawasaki W 650 auf die Rennstrecke? Ja, das geht. Dank Hubraumerweiterung, Lachgaseinspritzung und 50 Kilo…
4. Juli 2021
Ein schneller Vierzylinder mit schmaler Wespentaille – die Kawasaki Z 1000 wurde in den Seventies zum Kurven bügeln gebaut.…
Kawasaki VN 800 – Klassisch statt Classic
Unter den japanischen Cruisermodellen ist Kawasakis VN 800 eine gern genommene Basis für Umbauten. Erst recht, wenn es ein…
Kawasaki W 800 – Alu-Scrambler
Ein Dress aus glänzendem Aluminium verleiht der Kawasaki W 800 ein völlig neues Antlitz. Norbert Büsch hat Blut geleckt.…
Die Kawasaki W650 von TGS Motorcycles reißt mich durch die Zeit. Als Mofas Schulhof wie Bolzplatz beherrschten, der…
Kawasaki VN 800 – Der Champion
Stefan Schulz ist bekennender VN-800-Fan. Mit seinem spektakulären Umbau konnte er unseren letzten CUSTOMBIKE-Wettbewerb mit…
Seit 1977 besitzt Jeroen seine Kawasaki Z900. Im Laufe der Jahre musste sie etliche Umbauten über sich ergehen lassen. Nun…
Show me your garage – Lucky Wheels Garage
Community-Garagen sind in den USA schwer angesagt. Doch was hat es damit auf sich? Wir checken es für euch aus – in der Lucky Wheels Garage am Rande von Downtown Los Angeles
Nichts gefunden.
Neu: CUSTOMBIKE Eventkalender
Die Saison nimmt ja nun richtig Fahrt auf, also höchste Zeit für eine saubere Strategie. Ab sofort könnt ihr mit unserem CUSTOMBIKE Eventkalender besser planen, wohin der nächste Ausritt gehen soll
Nichts gefunden.
Tachometer-Pflicht beim Motorrad?
Es klingt so einfach: Ein Geschwindigkeitsmesser darf mit einem Wegstreckenzähler verbunden sein, er muss im unmittelbaren Sichtfeld des Fahrzeugführers die Geschwindigkeit in Stundenkilometer anzeigen und ist für Zweiräder Pflicht
Nichts gefunden.
Nichts gefunden.