Show me your Garage – Sauber, Herr Doktor!



Wir entdeckten in Dachau eine Garage, die absolut von den bekannten Schrauberbuden abweicht. Vielleicht ticken die Uhren in Byern also doch anders

Was wir euch bislang an Garagen gezeigt haben, waren immer urige gemütliche Teile, denen man die gerade verrichteten Arbeiten ansah. Egal ob das Werkzeug noch rum lag oder die Ölflecken auf dem Boden vom jahrelangen Schrauben zeugten. Meistens waren es aber auch alte angemietete Räumlichkeiten, die ihrem Zweck genügten und keine optischen Retuschen brauchten, wie man sie sonst nur im Wohnzimmer findet.

Fast unmöglich: selbst beim Schrauben sieht es noch klinisch sauber aus

Aber Bernd mag nun mal keinen Dreck. Vielleicht berufsbedingt, denn er arbeitet in einem Labor. Gefliester Boden, Wände glatt verputzt und zusätzlich geweißelt. Dazu klinisch rein, so finden wir seine Werkstatt vor.

Am Anfang stand die Einzelgarage

Geweckt wurde der Customvirus – wie bei vielen andern auch – durch den Film Easy Rider. Merkwürdigerweise kaufte Bernd sich aber erst 2004 sein erstes Bike, eine Sporty. Harley musste es auf jeden Fall sein, wobei er anderen Mopeds nicht ablehnend gegenüber steht. So parkt hier auch die Honda VTX seines Arbeitskollegen, die wir euch in der 4/10 präsentierten.

Wer Ordnung hält, spart Zeit beim Suchen

Bernd selbst hatte in dem Jahr des Sportster-Kaufs noch eine ganz normale Einzelgarage, die wegen den geringen Platzreserven nur die Möglichkeiten für kleinere Verschönerungen bot. So begann er mit dem Anschrauben von allen möglichen Chromteilen. In der privaten Garage seines Harley-Dealers offerierte sich ihm die Möglichkeit einer versenkbaren Hebebühne.

Garage beim Hausbau mit einplanen

Da dieser sich für seinen Betrieb gerade eine neue kaufte, konnte Bernd die gebrauchte für kleines Geld abstauben. Er war nämlich gerade mit dem Bau seines Hauses beschäftigt und plante so den Einbau der Bühne in die Garage mit ein. So versenkt, besteht nämlich auch noch die Möglichkeit, einen Wagen zu parken. Zumindest im Winter, wenn nicht geschraubt wird.

Eine Wasserwaage ist exaktes Muss

Das die Hebebühne hydraulischer Natur ist, liegt nicht an Bernds Bequemlichkeit, sondern daran, dass man im ebenerdigen Zustand nicht an die Mechanik kommt. Na gut, aber einfacher ist es natürlich auch.

Ordnung muss sein

Zugunsten der öffentlichen  Ordnung hielt auch ein Eigenbauwerkzeughalter an der Wand Einzug. So gehört das Gesuche in einer Werkzeugkiste der Vergangenheit an. Ratschen, Imbusschlüssel, Zangen, Lötkolben und sonstiges Material befinden sich sauber sortiert in dem fahrbaren Werkzeugschrank.

Fernbedienung: Per Knopfdruck wird die Hebebühne hydraulisch hoch gefahren

Klar, dass sich bei dieser Ausstattung auch zunehmend Kumpel für die Garage interessieren. Sei es zum selber Schrauben oder nur um Benzin zu reden. Helmut hat dann direkt mal ein paar seiner Nummernschilder zu der Sammlung beigesteuert. Die amerikanischen Exemplare hingegen hat Bernd alle selbst besorgt und teilweise sogar selbst aus Amiland importiert.

Garage und Bike im Gleichklang

Und was ihm die Stunde geschlagen hat zeigt eine Neonuhr von Orange County Choppers, deren Umbauserie seit dem Start auf Premiere zum festen Programm gehört. Seit einigen Jahren hat Bernd eine Harley-Davidson Rocker, die er sich in der Garage mal richtig zur Brust nahm und seinen Vorstellungen entsprechend customizierte. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, haben die Garage und das Bike eines gemeinsam: Sie sind bis in die letzte Ecke nicht nur sauber, sondern rein.

 


Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Lothar Steinmetz
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Kommentare

Eine Antwort zu „Show me your Garage – Sauber, Herr Doktor!“

  1. Avatar von Manfred Müller
    Manfred Müller

    Hi wie geht es ein Nummernschild nur mit Stadtkennung und einer Zahl zu bekommen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1
0
Would love your thoughts, please comment.x