Craftwerk in der Hauptstadt



Im Craftwerk in Berlin-Lichtenberg werden Garagenträume war – und wer will, kann selbst ein Teil davon werden

»Wir waren um die dreißig Leute, fünfzig Motorräder, alles sehr eng, aber sehr schön«, Cäthe erinnert sich noch gut an die ursprüngliche Werkstatt in einer Kreuzberger Tiefgarage. Die Berliner Motor­radszene blühte, aber der Platz ist nicht schnell genug mitgewachsen. Damals hatten sie 200 Quadratmeter und waren schnell an die Kapazitätsgrenzen gestoßen. »Wir träumten von einem Ort, an dem sich alles um Motorräder dreht, wo geschraubt wird und gefeiert, ein Zentrum für Motorradkultur.« 

Das passende Objekt

Wir, das sind neben Cäthe noch Max, Micha, Nils und Roman. Gemeinsam machten sie sich auf die Suche nach einem passenden Objekt. Drei Jahre lang dauerte das, knapp 50 Objekte wurden besichtigt, es gab viele Rückschläge und am Ende doch einen Treffer.

Keine Angst vor der Zukunft. auch Elektrobikes finden eine Heimat, eine entsprechende Veranstaltung soll folgen

Im Stadtteil Lichtenberg liegt das El Dorado, 900 Quadratmeter einer riesigen Lagerhalle, über eine Rampe zu erreichen, drumherum keine Nachbarn, die sich stören könnten. Der perfekte Ort, um die Idee der Community-Garage, dem »Craftwerk Berlin«, wahr werden zu lassen. 

Community Garage

Im Mai 2019 ist Schlüsselübergabe, danach wird zielstrebig renoviert und neu gebaut, Sponsoren werden angesprochen, Werkzeug besorgt, Schritt für Schritt entsteht die Gemeinschaftsgarage. Der Gedanke des gemeinsamen Schraubens, voneinander Lernens, gegenseitigen Unterstützens ist nicht neu, aber in dieser Dimension in Europa einmalig.

Gerade während der Pandemie entstanden einige schöne Kisten, viele der knapp hundert Member nutzten das großzügige Platzangebot zum Schrauben

Die Community-Garage funktioniert wie ein Fitness-Studio für Motor­radfahrer: für einen festen Monatsbeitrag bekommt das Mitglied einen Stellplatz, 24/7 Zugang zum Schrauberparadies, Werkzeuge und die nötige Unterstützung dazu. Die Idee kommt an in Berlin. Während hinten noch gebaut wird, wird vorn schon geschraubt.

Eröffnung 2019

Im November 2019 wird auf dem Industrie­hof in der Josef-Orlopp-Straße große Eröff­nung gefeiert. »Wir fanden es perfekt«, sagt Cäthe, »aber im Nachhinein war alles damals doch noch ziemlicher Rohbau.« Erst etwas später kommt noch eine vernünftige Küche; Deko und Werkzeug werden in ganz Deutschland zusammengesucht.

Werkzeuge und Equipment sind im Mietpreis inbegriffen, Schraubertipps gibt’s von der Community dazu

Die Idee wird angenommen, die ersten »Member« dürfen begrüßt werden, alles ist gut – dann kommt Corona. Für die Craftwerk Crew bedeutete die Coronazeit keine Schließung, sondern Schrauben auf Abstand. Gut orga­nisierbar, weil genug Platz zur Verfügung steht. 

Zufluhctsort in doofen Zeiten

»In der Zeit sind schöne Bikes entstanden.«, erinnert sich Nils, »Abstandsregeln konnten im Craftwerk gut eingehalten werden. Werkstätten wurden als systemrelevant eingestuft, das hat geholfen.«

Am zweiten Sonntag jeden Monats gibts Kaffee und Mopedgequatsche bei der »EspressoTT«, anschließende Ausfahrt nicht ausgeschlossen

Für viele Mitglieder ist das Craftwerk in dieser Zeit auch ein Zufluchtsort gewesen. Hilfestellung gibt es immer und zu jedem Problem. Workshops zu verschiedenen Themen werden angeboten, wie Elektrik oder Schweißen, Metal Shaping und Metallbe­arbeitung oder einfach das ‚Kleine Motorrad 101‘. 

Man organisiert sich selbst

»Der Community-Gedanke geht voll auf. Man versteht sich, die Gemeinschaft ist stabil. Die Mitglieder organisieren sich untereinander, es entstehen Freundschaften und Interessensgruppen wie Flattrack- oder Offroadfans oder einfach Leute, die zusammen ausfahren.«

Zu viert haben Cäthe, Max, Roman und Micha (im Bild) das Craftwerk Berlin als »Zentrum für Motorradkultur« gegründet

Die Mindestmietdauer eines Work-Space im Craftwerk beträgt sechs Monate, genug, wenn ein einziges Projekt fertig gebaut werden soll oder eine bestimmte Arbeit über den Winter ansteht. Normalerweise aber mieten die Member längerfristig.

Monatliche Treffen

Im Moment stehen die Zeichen im Craftwerk auf Sommer, auf Fahren, auf Feiern. Es ist Juni, als wir zu Gast sind. Immer am 2. Sonntag im Monat lädt das Craftwerk zu »Espresso TT«, dem monatlichen Meetup für Motorradverrückte.

Wer mehr lernen will, kann im Craftwerk auch Kurse im Schweißen oder zum Thema Elektrik besuchen

Von 9 bis 11 Uhr trifft sich die Szene mit ihren Custombikes auf einen Espresso und ein Croissant, ein schöner Start in den Sonntag, anschließende Ausfahrt nicht ausgeschlossen.

Info | Craftwerk


Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Patrice Marker
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x