Schweden-Chopper – Familientreffen



Wenn der kleine Bruder einen Schweden-Chopper fährt, dann muss der Ältere auch einen Langgabler besitzen. Über die enge Verwandtschaft zwischen West-Coast-Chopper und Hogtech-Bike.

Der Grundstein für ihre Leidenschaft wurde früh gelegt. Schließlich wuchsen die Blückert-Brüder mit einem Vater auf, der als Freelancer für diverse Auto- und Motorradmagazine schreibt. Und so interessierten sich Frederik und Jonas schon früh für V8-Boliden und für Custombikes. Weil aber in ihrer Heimat, im Zentrum des schwedischen Örebro, Garagenplätze Mangelware sind, kamen Autos eher nicht in Frage. Außerdem interessierte sich Vater Torbjörn schon für die vierrädrigen Vehikel, da mussten die beiden einfach den »Motorradpart« übernehmen. 

Schweden-Chopper – Mit der Zeit verschiebt sich die Perspektive

Der jüngere der beiden Brüder, Frederik, hatte sich mit 22 Jahren eine Evo-Sportster aufgebaut, kein wirkliches Custombike, eher eine leicht modifizierte Alltagsmaschine. »Schon wegen meines Vaters hatte ich bereits früh damit begonnen Bikermagazine zu lesen. Zunächst schienen mir die darin gezeigten Bikes völlig extrem. Doch mit der Zeit verschiebt sich die Perspektive«, erinnert sich Frederik.

In den CFL-Rahmen von West Coast Choppers pflanzte der jüngere der beiden Brüder einen 1,6-Liter-V2 von S&S

Jonas, der Ältere, hatte anfangs nur mäßiges Interesse an Custombikes. Als er jedoch einmal mit der Sporty des Bruders gefahren war, hatte es auch ihn gepackt. »Ich wollte niemals so etwas wie ein Biker werden«, lacht Jonas, »aber eine einzige kleine Runde genügte, um mich komplett umzukrempeln.« Er kaufte sich auch eine Evo-Sportster und baute sie moderat um. 

»How To Build a West Coast Chopper«

Es dauerte nicht lange, da entdeckten die Brüder den Jesse-James-Style als lohnendes Projekt. Frederik begann vor vier Jahren mit dem Aufbau seines »El Cabron«-Bikes. Er hatte die Sporty zugunsten des Big Twins verkauft und wollte nun die Grenzen seines Schrauberkönnens ausloten. Der belesene Vater schenkte ihm ein Buch mit dem Titel »How To Build a West Coast Chopper«, das den Aufbau erleichtern sollte.

Viele Langgabler sind nicht unbedingt einfach im normalen Straßenverkehr zu bewegen. Was dazu führt, dass einige ihrer Besitzer sie nur ungern auf die Straße lassen. Nicht so die Blückert-Brüder. Ihre Bikes wurden nicht nur gebaut, um lang und hart gefahren zu werden, sie sind außerdem nach schwedischen Zulassungsgesetzen geprüft und somit völlig legal zu fahren

Frederik endschied, einen typischen Schwedenchopper mit Details von WCC zu kreuzen. Als er auf einer Kalifornienreise direkt bei West Coast Choppers in Long Beach auflief, um ein paar Originalteile zu kaufen, erlebte er eine große Enttäuschung: »Man behandelte mich wie einen dummen Touristen. Ich war derart angepisst, dass ich nicht ein Teil kaufte.« Zurück in Schweden bat er einen Freund, die benötigten Parts – Rahmen, Öltank, Primärcover und Luftfilter – für ihn zu erwerben. Noch einmal wollte er sich nicht über Hochnäsigkeit und Unvermögen ärgern müssen.

Schweden-Chopper mit Eigenbau-Rahmen

Doch das waren nicht die einzigen Probleme von WCC. Der Rahmen war verbogen und schlecht verarbeitet. Erst nach einer Behandlung vom Custom-Shop J.E.S. konnte Frederik ihn verwenden. Ein 96“-S&S-Motor mit 1573 ccm sollte als Antrieb dienen, ein Ultima-Sechsganggetriebe und ein BDL-Belt die Kraft an den 180er-Hinterreifen weiterleiten. Auch Jonas wollte einen Langgabel-Chopper fahren und zog nach. Nach den Erlebnissen des Jüngeren entschied er sich für die Entwicklung eines eigenen Rahmens. »Ich mag den Stil von Peder Johansson von Hogtech, genau so sollte mein Bike werden«, verrät der praktizierende Schlosser.

Verbrüdert: Die Geschwister Frederik (hinten auf dem West-Coast-Chopper) und Jonas (vorne auf seinem Hogtech-Bike) bei einer gemeinsamen Ausfahrt

Weil bei Hogtech aber kein Rahmen mit S-förmigem Sattelbereich erhältlich war, schweißten Peder und Jonas ein eigenes Gestell aus Stahlrohr. Öltank und viele Edelstahlteile sind ebenfalls handgefertigte Einzelstücke. Als Antrieb hingegen vertraut der Schwede auf einen eher zahmen Harley-Davidson Evolution-Motor mit 1340 ccm. Die beiden Brüder fahren nun oft zusammen auf Tour, nehmen an Bikeshows teil oder schrauben gemeinsam an ihren Motorrädern. Und Vater Torbjörn, der findet neues Futter für seine Storys über die schwedische Bikerszene immer öfter in der eigenen Familie.

 

Technische Daten
Modell West Coast Choppers S&S 96“ / Hogtech/H-D 1340
Baujahr 2011 / 2014

Motor
Typ S&S 96“, V-Zweizylinder-Viertakt, ohv-Zweiventiler / V-Zweizylinder-Viertakt, ohv-Zweiventiler
Hubraum 1573 ccm / 1338 ccm
Bohrung x Hub 92,1 x 143 mm / 88,8 x 108 mm
Nockenwelle S&S 585 / Andrews
Zündung Daytona TwinTec / Dyna S
Vergaser S&S Super G / S&S Super E
Auspuff Porker Pipes / Eigenbau, Edelstahl
Kupplung BDL
Getriebe Utima-Sechsgang / Ultima-Sechsgang
Sekundärtrieb Kette
Leistung 95 PS bei 5200/min / 73 PS bei 5800/min
Drehmoment 125 Nm bei 2800/min / 105 Nm bei 3800/min
Vmax 180 km/h / 170 km/h
Fahrwerk
Rahmen WCC-CFL-Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen,
starres Rahmenheck, Rake 48°, Stretch 4“ / Hogtech/Eigenbau-Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, starres Rahmenheck, Rake 47°, Stretch 2“
Gabel Järnhästen / Springer, Calles Chopperdelar
Räder Calles Chopperdelar, vorne 100/90-19, hinten 180/55-18 / Calles Chopperdelar, vorne 100/90-19, hinten 180/55-18
Reifen Avon Venom-X 100/90 x 19”
Bremsen Kustom-Tech-Scheiben
Tank Hogtech Wizard, Aluminium / Sportster-Replika, modifiziert
Öltank West Coast Choppers / Eigenbau
Lenker Hogtech / Eigenbau
Sitz Sybo
Fußrasten Kustom Tech / Eigenbau, Edelstahl
Scheinwerfer Crime Scene Choppers
Rücklicht Crime Scene Choppers / Kellermann
Schutzblech Bellweather, mofifiziert
Instrumente Digitaltacho, Billethalter
Leergewicht 310 kg / 330 kg
Radstand 1780 mm / 1790 mm

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Siwer Ohlsson
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x