Was wir als Schrott ansehen, ist in Vietnam zwischen all den Tuk-Tuks und Minimopeds ein Traummotorrad.

Wenn Herr Son auf Einkaufstour geht, dann kann ein spontanes, frohgelocktes »Ich komme mit« nicht vorhergesehene Konsequenzen nach sich ziehen. Denn genau in diesem Moment wird es Zeit, sich von kleinräumlicher Denkweise zu lösen. Son ist in diesem besonderen Fall seiner Einkaufstour nämlich mitunter Tage und mehrere tausend Kilometer unterwegs.

Vietnam und die Kunst der Improvisation

Seine Heimat ist Vietnam und das ganze Land sein Einkaufsgebiet. Denn von Zeit zu Zeit macht sich Herr Son auf die Suche nach alten Ural-Motorrädern für sich und seine Kumpels. »Wir bauen aus drei alten Maschinen eine neue auf«, erzählt er während sein Finger auf die große »Schrottsammlung« zeigt und deutlich macht, dass er keine Worthülsen von sich gibt. Vor allem, wenn man einem neuerlichen Fingerzeig auf die makellosen Endprodukte folgt.

Show me your garage light: Das Reich des Mr. Son … oder wie aus drei Schrott-Urals ein neues Motorrad entsteht

»Cành Sat«, was so viel wie Polizei bedeutet, steht auf einem Beiwagentorso in matt-hellblauer Farbe, auch der gut lesbare Qualitätsslogan »san xua tai lien-xo« (made in Russia) ist deutlich zu erkennen. Die Maschine hat sicherlich schon bessere Tage gesehen und wohl so manchen Ganoven gejagt. Hier ist sie nun an ihrem vorläufigen Ende angelangt und wartet auf die liebevollen, kompetenten Hände Sons und seiner Mitstreiter, die ihr sowohl ein totschickes Outfit als auch eine perfekt funktionierende Technik verpassen werden.

Kaum alter Nachschub

»Es wird immer schwieriger, ja nahezu unmöglich, neuen »alten« Nachschub irgendwo aufzutreiben«, meint Son, „wir waren in den vergangenen Jahren wohl relativ gründlich«, und kann sich ein Lächeln nicht verkneifen. Fast zwanzig sehenswerte »Xe 3 banh«, übersetzt Dreiräder, also Seitenwagenmodelle, befinden sich im Besitz der Gruppe um den »Einkäufer«. Und da es nicht nur auf die Optik ankommt, startet Son einige Exemplare, um den tadellosen technischen Zustand zu demonstrieren.

Sprit in Flaschen: Weil Tankstellen rar gesät sind, wird einfach abgefülltes Benzin in jedem Dorfladen verkauft

Auf Anhieb setzen sich die Innereien der 650-ccm-Aggregate in Bewegung. Zur Zeit bauen die Jungs an einer quietschgelben Dreiradversion. Der blitzsaubere, perfekt instandgesetzte Motor liegt in einer Ecke, als Spritzkammer für das Boot und die Blechteile dient ein wenig benutzter Squashcourt. Die Rahmen der Maschine selbst und des Seitenwagens sind ebenfalls schon hergerichtet. Wie ein überschaubares Puzzle, das nur darauf wartet, zur perfekten Vollendung zusammengesetzt zu werden.

Vietnam – Roadtrip auf den Wolkenpass

»Und wie in jedem Jahr planen wir auch für dieses Jahr eine größere Fahrt durch unser schönes Land. Die letzte führte uns bis an den Wolkenpass im geographischen Mittelpunktes des Landes kurz vor Hue. Da sind wir dann auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad gefahren, der ist aber mittlerweile kein staubiger Partisanenweg mehr, sondern eine gut ausgebaute Teerstraße.« Als alter Ramones-Fan hat Son das Motto der Touren auch gleich auf einem der Beiboote verewigt: Hey, ho, let’s go!

Hey ho, let’s go: Wenn aus Schrott endlich Bikes geworden sind, reist die Ural-Truppe auf ihrer jährlichen Tour durchs Land

Und wenn wir uns mit Herrn Son schon über Motorräder unterhalten, kommt die Sprache zwangsläufig auch auf andere Marken. »In Vietnam sollen sogar schon Harleys gesehen worden sein, aber ansonsten sind diese russischen Motorräder wie Ural oder Dnepr wie geschaffen für unser Land. Schlechte Straßen, simple Technik, bärenstark – das passt zusammen.« Die zahllosen, meist abenteuerlich überladenen Vehikel im täglichen Straßenbild unterstreichen diese Aussage.

Kriechtier-Schnaps und Bambuspfeife

Und wenn wir schon so gemütlich in Vietnam zusammenhocken, dann darf die Bambuspfeife und der mit allerlei Kriechtieren angereicherte Schnaps nicht fehlen. Wie die Schlangen, Echsen und andere Tiere in die Flaschen kommen erfahren wir nicht. Auf jeden Fall brennt das Zeug wie Teufel und, um im selben Atemzug aufkommende Fragen der Männerwelt wegen eventueller, positiver Auswirkungen auf die Potenz entgegenzutreten, sei Folgendes verraten: Nach etwa zehn Schnäpsen ist das einzig potente im Umkreis der Ural-Motor.

 

Harry Trojahn