Royal Enfield GT650 – Jaeger



Für viele ist Bolt-On kaum echtes Customizing. Beim Anblick dieser Royal Enfield aus Saigon dürfen sie ihre Meinung gern revidieren

Werkstätten, die Bolt-On-Kits für Motorräder anbieten, zielen im Allgemeinen darauf, klassische Stile nachzubilden. Und tatsächlich sind Cafe Racer und Scrambler die Custom-Spielarten, für die es die meisten solcher Umbau-Kits gibt. Es kommt allerdings nicht oft vor, dass wir ein Kitbike wie dieses entdecken.

Futuristische Anmut

Unter der Bladerunnerartigen Hülle werkelt eine Royal Enfield GT 650, erdacht und gebaut wurde sie in Saigon, wo Daryl Villanueva in der Designschmiede Bandit9 seine futuristische Ader auslebt. Und die legte er auch nicht ab, als Royal Enfield ihn zwecks einer Zusammenarbeit kontaktierte. Es sollte ein Bodykit entstehen, das das Custom-Potenzial der Serien-GT zeigt.

Der Clip-on-Lenker wurde maßgeschneidert, zusammen mit zurückverlegten Rasten Racing pur

Das Ergebnis ist die Jaeger GT650, die sowohl als limitierte Auflage von neun Komplettbikes als auch als Bolt-on-Kit produziert wird. Ein halbes Jahr Entwicklungszeit brauchte  das Team von Bandit9, ein stromlinien­förmiges Design sollte die Enfield bestimmen, mit langgezogenem Tank und Heck. Wichtig dabei, eine Veränderung am Hauptrahmen sollte es nicht geben, auch um dem Thema Legilität einigermaßen souverän zu begegnen.

Royal Enfield mit langer Schwinge

Lediglich die Schwinge musste etwas »gestreckt« werden. Vier verschiedene Modelle aus Ton wurden angefertigt und wieder verworfen. Erst Version Nummer Fünf passte funktionell und optisch. »Wir haben die originalen Befestigungspunkte am Rahmen genutzt, so war kein zusätzliches Bohren nötig. Das allerdings machte die Sache eben auch etwas aufwendiger«, erklärt Daryl.

Custom-Potential vorhanden: Die gestreckte Linie gelingt ohne Änderungen am Hauptrahmen

Um der GT650 auch darüber hinaus einen aggressiveren Charakter zu verleihen, montierte Daryls Team einen maßgeschneiderten Clip-On-Lenker und zurückversetzte Fußrasten. Die Clip-Ons tragen Griffe, Schalter und Hebel aus chirurgischem Stahl. Die klobigen Spiegel sind im Monoblock-Design gefertigt. Der Tankdeckel in Sonnen-Design und eine wetterfeste Wildledersitzbank runden den Umbau ab.

Preis fürs Bodywork auf Anfrage

Die Bestellung einer der auf neun limitierten Jaeger ist weltweit möglich, kostet aber auch ordentliche 29.000 Dollar inklusive Verschiffung. Auch das reine Bodykit bietet die Manufaktur aus Vietnam an, den Preis dafür gibt‘s auf Anfrage.

Info | Bandit9


Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Bandit9
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x