Der Blick in die Vergangenheit boomt – sonst wäre die BMW R nineT wohl kaum so ein großer Erfolg. So weit wie von Mr. Sands aus Kalifornien wurde unter 9T-Schraubern aber bisher selten zurückgeschaut.
Gegensätze genießen unter Petrol Heads seit jeher großes Ansehen. Vor allem, wenn sie vermeintlich unvereinbare Eigenschaften vereinen. Großer Motor und kleines Auto, großes Auto und kleiner Preis oder auch alte Optik und moderne Performance. Letzteres hat der berüchtigte Edelschrauber aus Kalifornien mit dieser 9T auf die Spitze getrieben.
BMW R nineT im cleanen Look einer R 5
Was die Zeit vor den inflationär zitierten 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrtausends angeht, herrscht in Customkreisen nämlich oft eine kollektive Amnesie, so scheint es. Nicht so bei Roland Sands, der mit dieser 9T versucht hat, den cleanen Look einer BMW R 5 aus dem Jahr 1937 ins Hier und Jetzt zu transportieren.

Und wieder mal hieß das in erster Instanz, die an sich schon puristische 9T ihres spärlichen Blechkleides zu entledigen. Natürlich musste auch der Heckrahmen weichen, denn den scheut der Customizer ja bekanntlich wie der Teufel das Weihwasser. Ersetzt wurde er durch spärliches Rohrgeflecht, das den Blick auf nichts anderes als das neu positionierte und edelst bezogene Solo-Sitzmöbel lenkt.
Normalerweise gibt Kontrollfreak Sands nichts außer Haus
Was das neue Blechkleid angeht, ging der Kontrollfreak Sands neue Wege und gab dieses erstmals in die vertrauensvollen, aber fremden Hände von Sosa Metal Works. Dort dengelte man ein paar cleane Fender, die von barock geformtem und blitzeblank poliertem Metall eingefasst werden.

Vorn inklusive zeitgenössischem Nummernschild, in den USA auch liebevoll »pedestrian splitter« genannt. Offensichtlichste Hommage ans Vorbild ist der Tank, der eine scheinbar nahtlose Verbindung mit der »Sitzbank« bildet. Schlussendlich gab es noch für fast alle Teile ein ausgiebiges Bad im Lack der Marke »schwarzes Loch«.
BMW R nineT mit jeder Menge Updates
Okay, alte Optik: check. Aber moderne Performance? Bitte sehr: Fahrwerksupdate von GP Suspension und Öhlins, Bremsupdate von Brembo und Beatmungsupdate mit Eigenbau-Airbox und -Tröten. Der wilde Rennfahrer in Sands möchte halt gern sein Knie schleifen sehen. Nur halt im Frack.
Info | rolandsands.com

Sehr schön – mal ein ganz anderer Custom-Ansatz für.die R9T – und sehr konsequent umgesetzt – finde ich gut – nur die Ventildeckel fallen irgendwie ‚raus…
Fantastisches Bike.
Fantastisches Bike
Die mit Speichenrädern….