Harley-Davidson FLH – Hammer of god



In der Church of Choppers sammelt Jeff Wright die Schrauber-Schäfchen um sich. Und leistet Abbitte auf seiner heißgemachten Harley-Davidson Shovel.

»Ich habe Motorräder im Blut. Und verdammt, ich habe keine Ahnung, wie sie dahin gekommen sind«, Jeff Wright ist nicht familiär vorbelastet, keiner in seiner Familie war infiziert. Und trotzdem klaut der achtjährige Jeff seinem Stiefvater 75 Dollar, um dafür eine gebrauchte XR 75 zu kaufen.

Church of Choppers – einer der erstem Motorradblogs

Eine Woche später erwischen die Bullen den Knirps, er ist zu schnell auf der Mini-Honda unterwegs. Es scheint, als hat Jeff kaum eine Wahl, sein späteres Leben zu gestalten. Heute ist der Mann aus Iowa eine Koryphäe der Garagenbastler. Er ist Initiator der Church of Choppers, einem der ersten und besten Internet-Blogs für Moppedfreaks.

Classic Performance: Eine altmodische Magnetzündung und ein S&S Shorty sorgen sich um die Verbrennung innerhalb des 90 PS-Prengels

Er betreibt in seiner Heimatstadt Des Moines eine Pizza-Hut-Filiale, die GT Bar und eine traditionelle Pinte namens Kung Fu Tab & Taco, produziert unter dem Label FTWCO Klamotten, fährt Motorradrennen, ist Nomads-Mitglied der Sinners und baut selbstredend Motorräder. Überflüssig zu erwähnen, dass er darüber hinaus Familienvater mit drei Kindern und permanent in der Weltgeschichte unterwegs ist. »Geht schon alles irgendwie«, meint er.

Das große Mixen

Was Motorräder angeht, so hat Jeff keine Vorlieben, ist für vieles offen: »Teile eines Sportbikes an einem Chopper? Why not, hauptsache der Kram läuft«, lässt er uns wissen. Und so baute er schon langgabelige Harleys, filigrane Oldschooler, aber auch Kawa ZX-Fighter oder eben die Shovel, die ihr hier seht. Während andere seiner Zunft der 70er Jahre Harley sofort einen Starrrahmen verpassen würden, entschied sich Jeff für gut federndes High End-Material.

Was mit einem sanften Brummeln beginnt, steigert sich mit dem Hochdrehen der Nadel auf die Geräuschkulisse eines Top Fuelers. Dazu ungeahnte Schnelligkeit, pure Kraftentfaltung, Dragrace-Feeling. Das Ganze auf einer fast 50 Jahre alten Harley wohlgemerkt – volle Kraft voraus

Die angeschweißte Alu-Schwinge und die zwei Öhlins-Federbeine bringen ihn garantiert schmerzfrei über die 1600 Meilen nach Kalifornien, wo er oft und gerne mit den dortigen Szeneschraubern abhängt oder Treffen besucht. So entstand auch der neu aufgebaute Motor nicht unweit von Los Angeles, bei Chopperdave, einem von Jeffs besten Freunden. Der gab dem Aggregat ordentlich Schub mit auf die Reise – um die 100 cui, also etwa 1600 ccm treiben voran.

Made for Speed

Baker-Getriebe, Racing-Nockenwelle und maßgefertigte S&S Schwungscheiben arbeiten hier. Mit Magneto-Doppelzündung, aber klassischem Kickstarter, wird das Baby gestartet und trötet infernalisch aus der kurzen Megaphon-Anlage, die Jeff selbst gebaut hat. Um diese Kraft nicht an die Wehwehchen eines alten Eisens zu verschenken, setzte der Schrauber auch im Frontend auf qualitativ Hochwertiges.

SoCal Urgestein Chopper Dave hat den Aufbau des kraftvollen 1,6 Liter Shovelhead-Motors übernommen

Die Gabelrohre sind titanbeschichtet und mit einer Federung von Hickman Racing aufgewertet. Sie verkraften auch holprige Straßen sauber. Anhalten ist trotzdem sinnvoll, fette Tokico-Kolben mit Brembo-Scheiben spielen Anker. Nur der Tank, der darf klassisch – Harley-Sportster, was sonst? Der Stilmix gelingt und macht Sinn. »Das Bike wurde nur zu einem Zweck gebaut« erklärt uns Jeff. »Es zu fahren … und zwar verdammt schnell, verdammt laut und verdammt oft.«

Info | churchofchoppers.com

 

Technische Daten
Modell Harley-Davidson FLH
Baujahr 1976
Erbauer Jeff Wright/Chopperdave

Motor
Typ V-Zweizylinder-Viertakt, ohv-Zweiventiler
Hubraum 1590 ccm
Bohrung x Hub 92,1 x 114,3 mm
Zylinder S&S Big Bore
Kurbelwelle S&S Stroker-Kit
Nockenwelle Crane
Vergaser S&S Super E
Luftfilter Church of Choppers
Zündung Morris Dual Mag
Auspuff Church of Choppers
Getriebe Baker Viergang
Leistung 90 PS bei 5800/min
Drehmoment 115 Nm bei 4000/min
Vmax 200 km/h
Fahrwerk
Rahmen H-D Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Gabel Wide Glide-Tele/Hickman
Schwinge JMC, gelocht
Räder vorn und hinten Sun, m. vorn 100/90-19, hinten 170/60-17
Bremsen vorn Tokico Vierkolben und hinten Tokico Zweikolben
Zubehör
Tank H-D Sportster
Öltank Mooneyes
Sitzbank Church of Choppers
Armaturen Brembo
Lampe Piaa
Rücklicht LED
Leergewicht 245 kg
Radstand 1590 mm

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Benjamin Grna
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x