Harley-Davidson FL – Fein gebautes Harley-Eisen



Beim Aufbau dieser starren Harley-Davidson FL stand der Wunsch nach »Motorrad pur«  ganz oben im Lastenheft

»Es war jetzt einfach an der Zeit für ein absolut minimalistisches Bike. Motorrad pur eben.« Seit seinem 15ten Lebensjahr spielen Zweiräder in Armins Leben eine gewichtige Rolle. Heute stehen neben einer TwinCam-Harley auch diverse Honda CB und CBX in der Garage im norddeutschen Sparrieshoop, gleich neben den Zündapp-Boxern seines Vaters.

Harley-Davidson FL mit S&S-Köpfen

»Wurde mir wohl in die Wiege gelegt«, blickt der 55-Jährige auf die sauber restaurierten Bikes des alten Herrn. Neuzugang in Armins kleiner Sammlung ist eben jenes pure Gerät, das vor allem aus einem 1340er Harley-Davidson-Shovelhead-Motor mit S&S-Köpfen und Andrews-Nockenwelle sowie einem Harley-Straightleg-Starrrahmen von 1954 besteht. Dazu ein paar Räder, eine Sportster-Telegabel – fertig ist ein kompaktes Schmuckstück.

Die Kupplung hat der Norddeutsche in den Schalthebel neben dem Motor integriert

Doch auch die wenigen montierten Teile wollen sauber arrangiert werden. Fast überall legte der Maschinenbaumeister persönlich Hand an. Er schweißte den Sportster-Benzintank schmaler, versah ihn mit Stutzen für Tankdeckel und Benzinhahn und modellierte eine Sicke.

Alle Züge und Leitungen sind im Lenker verlegt

Die Vorverlegte entstand aus einem Sammelsurium verschiedener Anlagen: »Ich habe so lange gepuzzelt, bis es mir gefiel.« Alle Züge und Leitungen verlegte Armin im Inneren des Biltwell-Lenkers. »Ich wollte wenigstens eine gute Bremse haben, also konnte ich vorne keine Trommel verbauen«, zeigt der Inhaber einer Propellerfabrik auf die vordere UMAP-Scheibe mit Performance-Machine-Sattel.

Ein Feinstromfilter reinigt das Motoröl

Als Hebel für die Kupplung fiel ihm ein Teil von Vaters Zündapp KS 600 in die Hände, das er am Ende des langen Handschalthebels an der linken Motorseite montierte. Und weil das Bike extrem rudimentär aufgebaut werden sollte, verzichtete Armin auf Instrumente, ließ den Primärbelt offen rotieren und entschied sich für einen klassischen Öltank von Paughco mit integriertem Ölfilter.

Harley-Davidson FL – mit guten Ratschlägen zum Ziel

Viel Mühe hat er sich mit der Anfertigung sämtlicher Halter, etwa der Fender und des seitlichen Kennzeichenhalters, gegeben. »Für die Teileversorgung und bei schwierigen Fragen stand mir JB Motorcycles in Elmshorn mit Rat und Tat zur Seite«, zeigt sich Armin dankbar für den ein oder anderen Ratschlag. »Bei der Lackierung schwebte mir etwas mit Scallops und fetten roten Flakes vor. Für den Rest gab ich Danny vom Schrammwerk freie Hand«, so der Familienvater.

Mesh-Luftfilter (li.) und Tapered-Auspuff (re.) stammen aus dem Zubehör und passen perfekt zu einer minimalistischen Shovelhead

Seine Aufgabe erledigte der Custompainter mit Bravour. 19 Schichten Lack sorgen für echten Hochglanz. Mit dem auf die Spitze getriebenen Minimalismus hat Armin einen wahren Showwinner erschaffen, und ein besonders hübsches Alltagskrad. Glückwunsch nach nach Sparrieshoop!

 

Technische Daten
Modell Harley-Davidson FL
Baujahr 1954

Motor
Typ H-D-Shovelhead, V-Zweizylinder-Viertakt, ohv-Zweiventiler
Hubraum 1340 ccm
Bohrung x Hub 88,8 x 108 mm
Vergaser S&S
Luftfilter Chrome Mesh
Auspuff Eigenbau
Getriebe Viergang
Sekundärtrieb Kette
Leistung 66 PS bei 5500/min
Drehmoment 109 Nm bei 3700/min
Vmax 170 km/h
Fahrwerk
Rahmen H-D-Straightleg, Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Gabel H-D-Sportster-Tele
Räder Speichenräder vorn 1.85 x 21” mit 3.00-21, hinten 3.5 x 16” mit 5.00-16
Bremsen vorne PM-Sattel, UMAP-Scheibe, hinten JB-Scheibe
Zubehör
Tank Sportster/Eigenbau
Öltank Paughco
Fender Eigenbau
Lenker Biltwell
Scheinwerfer Zubehör
Fußrasten UMAP-Vorverlegte
Sitz Sattel »Alles Leder«
Kz.-Halter seitl. Eigenbau
Metrie
Leergewicht 245 kg
Radstand 1511 mm

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Dirk Mangartz
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0
Would love your thoughts, please comment.x