Tim Cotterill designte ein ein ungewöhnliches Trike und sagt: »Kein Traum wurde jemals durch Kompromisse vollendet.«
Tim Cotterill, auch bekannt als der »Frogman«, wurde 1950 in Leicester, England geboren. Bereits mit fünfzehn Jahren verließ er die Schule, um eine sechsjährige Ausbildung im Maschinenbau anzufangen. Gefesselt von der Metallbearbeitung fing Tim in den 70ern und 80ern an radikale Zweiräder und Metallskulpturen von Tieren und Vögeln zu erschaffen. Seine originellen Schöpfungen aus Stahl, Bronze oder Gold werden auf der ganzen Welt von Kunstsammlern geschätzt.
Ein früher Wunsch
Nach Abschluss seiner Ausbildung verspürte der 21-jährige den sehnsüchtigen Wunsch endlich ein eigenes Motorrad zu besitzen. Zu dieser Zeit beeinflussten die Hells Angels und Easy Rider die britische Motorradszene und Tim beäugte neidisch die gechoppten Bikes und den damit verbundenen Lifestyle.

Der kalifornische Way of Life, wie er in den amerikanischen Choppermagazinen verkauft wurde, faszinierte ihn genauso wie die abgebildeten Bikes: »Dieses gleißende, helle Licht der Wüsten, der Ozean und die Palmen, auch ich wollte unbedingt eines dieser prachtvollen Bikes besitzen. Aber selbst wenn ich das Geld gehabt hätte – zu dieser Zeit waren solche Motorräder und die entsprechenden Teile in England einfach nicht zu kaufen. Also blieb mir nichts anderes übrig, als mir selbst eins zu bauen. Ich kaufte mir ein billiges Motorrad, das sich zum Choppen eignete. Ganz sicher würde ich den Rahmen verlängern und die Gabel auf eine beängstigende Länge bringen.«
Das erste Bike eine Triumph
Sein erstes Motorrad wurde eine 650er Triumph mit dem Namen »Ground Shaker«, mit geändertem Lenker, zurückverlegten Fußrasten und einer gerade verlaufenden, aber lauten Auspuffanlage.

Natürlich interessierte er sich weiterhin für amerikanische Auto- und Motorradmagazine. In einem dieser Hefte wurde 1972 mit einer Anzeige für eine Reise geworben. Ein Trip nach Kalifornien mit Besuch der Drag Racing Szene. Tim kratzte sein ganzes Geld zusammen und buchte die Tour, die sein Leben für immer verändern sollte. Sie animierte ihn, über einen endgültigen Umzug nachzudenken und seine Anstrengungen im Bereich seiner Skulpturen zu verdoppeln. Schließlich wagte er 1990 den Sprung über den Teich und siedelte in den Sonnenstaat um. Seitdem widmet er sich ausschließlich der Gestaltung seiner einzigartigen Kunstwerke. Seine Arbeiten werden inzwischen in Kunstgallerien auf der ganzen Welt ausgestellt.
Trike mit Motorradzulassung
Eine Leidenschaft, die Tim nie wirklich losgelassen hat, war und ist das Drag Racing. Top Fuel Dragster sind seine große Liebe, und daher entschloss er sich eines Tages, den Konstrukteur Michael Leeds zu engagieren. Michael sollte für ihn eines seiner Designs umsetzen und ein abgefahrenes Bike zum Leben erwecken.

Allerdings dauerte es aber noch einmal volle drei Jahre bevor die Kreatur unter der Sonne Südkaliforniens mit einem Brüllen erwachte. Die Abnahme für die Zulassung erfolgte bei der California Highway Patrol. Die streng blickende Polizistin schaute sich das Gefährt nur kurz an und signalisierte: Alles in Ordnung. Nun war das Trike als Motorrad zugelassen und der sogenannte »Smog Check« damit überflüssig geworden.
Info | Frogman
