Yamaha XS 650 – Der Rote Rutz



Für einen Kunden einen Chopper zu bauen ist eine Sache. Dabei freie Hand zu haben – zumindest was die Optik betrifft – eine ganz andere. Martin Becker ging in die Vollen und belebte mit dieser Fiedler-Yamaha XS 650 ein seltenes Stück Motorradgeschichte wieder.

»Wir kannten uns schon eine Weile. Vor Jahren hatte ich einen 66er Ford Thunderbird von ihm gekauft. Hier und da trafen wir uns auf irgendwelchen Partys oder Treffen und eines Tages stand Klaus dann in meiner Werkstatt«, legt Martin das Beziehungsverhältnis zu seinem Kunden offen. Dieser hatte sich für kleines Geld eine Yamaha XS 650 gekauft und fragte nun, ob Martin ihm diese etwas »pimpen« könne. Vielleicht mit einer langen Gabel, vielleicht auch etwas oldschoolig? Aus solchen Anfragen resultieren Aufträge.

Freie Hand beim Umbau – der Traum jedes Customizers

Auch wenn manchmal das ein oder andere Problem erst aus dem Weg geräumt werden muss. Und bei Klaus gibt’s so ein Problem: Er sieht auf der originalen Yamaha aus, als würde er auf einem Versandhaus-Klapprad sitzen. Seine guten Einmeterneunzig müssen auf einem Chopper erst mal optisch stimmig untergebracht werden. Eine längere Hinterradschwinge? Ein langes, starres Rahmenheck? Alles schon gesehen, nicht aber in Deutschland und sicherlich nicht mit TÜV. »Wir brauchen also einen anderen Rahmen … sonst wird das nichts!« Martin hat da schon so eine Ahnung, was gehen könnte.

Alte deutsche Chopperschmieden

Er will das Fahrwerk einer alten deutschen Chopperschmiede, die schon in früheren Jahren eigene Rahmen mit TÜV oder ganze Chopper mit Zulassung gebaut hatte. Mit Blick auf die 650er Yamaha XS käme da zunächst »AME« – die bekanntesten Erbauer legaler Chopper – in Frage. Weniger bekannt waren Firmen wie »Fiedler«, »TWA«, »Ludger und Funke« und »Kruska & Papenhöfer«, die zwischen 1975 und 1995 geprüfte Chopper-Fahrwerke auf dem deutschen Markt hatten. Hinzu kamen einige – wie auch immer getüvten – englische Chopper von »Desperate Dan«, »Uncle Bunts« und »Nottingham Custom Cycles« mit starren Fahrwerken oder nach dem H-D Softail-Baumuster gefertigt.

Passt perfekt: Rabbit Ear-Lenker

Irgendjemand soll auch noch die Gutachten zum sogenannten »Stieber«-Umbau an Yamaha-XS-650-Rahmen besitzen, der die legale Reduzierung der Sitzhöhe eines gefederten XS-Rahmens möglich macht. Bei Klaus’ Größe würde ein Stieber-Umbau allerdings nichts helfen. Da müsste schon ein längerer Rahmen her. Martin checkt ebay Deutschland: Zufall oder Fügung – er findet einen alten Rahmen von »Fiedler« mit Papieren. Gerade mal 25 Kilometer von seiner Werkstatt entfernt. Und da in Deutschland ein Fahrzeug nach der Rahmennummer und nicht nach der Motornummer registriert ist, könnte damit der Aufbau des XS-Choppers legal erfolgen. Da wird nicht lange gefackelt: Angerufen, gekauft und einen Abholtermin vereinbart. Noch am gleichen Tag steht der Rahmen in Heidelberg.

Fiedler ist noch aktiv am Markt

Martin macht sich in Sachen Fiedler-Rahmen schlau und weiß jetzt unter anderem, dass Hartmut Fiedler damals Chopperrahmen mit Geradewegfederung geschaffen hatte, weil der TÜV zu der Zeit keine neuen Starrrahmen zuließ. Das Federungselement ist am Rahmenende angeschraubt, kann aber auch gegen eine Dreiecksplatte ohne Federung – beispielsweise für Showzwecke – getauscht werden. Die erste TÜV-Abnahme musste bei Fiedler erfolgen.

Lange Gabel, cleaner Look – so muss ein Chopper aussehen

Er hatte Rahmen für Harley-Motoren, Yamaha-TR-1 und XS-650-Motoren sowie für Triumph Twin-Antriebsaggregate im Programm. Bei der »Lowrider« Bauart muss die Gabel 10 cm länger sein als beim originalen Motorradtyp und bei der »Chopper«-Rahmen-Version sollen 20 bis 25 cm längere Standrohre oder entsprechend lange Springer- und Girdergabeln verwendet werden. 1993 waren hinten 15“- oder 16“-Räder mit Reifen bis zu 180 mm Breite möglich. Vorn sollten 19“- oder 21“- Räder eingebaut sein.

Fishtails zum Saugen und Blasen

Nachdem der Motor ins Fahrwerk gesetzt ist, kommt Kumpel Jens alias »Ossi James« zum Zug. Der knotet eine neue Auspuffanlage mit Fishtail-Töpfen und fertigt passende »Luftansauggehäuse« aus abgeänderten Fishtails. Eine CCI-Springergabel mit Prüfgutachten wird geordert, angepasst und mit Risern versehen, die von Harley-Davidsons Rocker-C-Modell stammen. Die darin geklemmten, einstellbaren Lenkerhälften im Rabbit-Ear-Look stammen von einer Sportster und sehen aus, wie für diese Kombination geschaffen. Martin wirkt bei unseren Fotoaufnahmen recht verloren auf dem Chopper. Doch das muss so sein, weil die Yammy eben auf Klaus’ Gardemaß gefertigt ist – ein echter Custommade-Chopper eben.

Info | mbcycles.de

 

Technische Daten
Modell Fiedler-Yamaha XS 650
Baujahr 1993/2015
Erbauer Martin Becker

Motor
Typ Zweizylinder-Viertakt, ohc-Zweiventiler
Hubraum 653 ccm
Bohrung x Hub 75 x 74 mm
Kolben Wiseco-Übermaß
Vergaser Mikuni-Flachschieber
Zündung elektrisch
Luftfilter MB-Cycles-Fishtail
Auspuff Krümmer JS Custom Concepts m. Harley-Fishtails
Sekundärtrieb Kette
Getriebe Fünfgang
Leistung 55 PS bei 6800 /min
Drehmoment 54 Nm bei 6000 /min
Vmax 180 km/h
Fahrwerk
Rahmen Fiedler-Highneck-Doppelschleifenrahmen, gecleant, Stretch nach oben und vorn
Gabel CCI Springer, 8“ over
Federung Geradewegfederung
Räder vo. Harley 2.15x 21“, hi. XS-650-Nabe mit Felge 3,5×16“
Reifen vo. Avon Speedmaster 90/90-21, hi. Firestone 5.00-16
Bremsen vo. 2-Kolben-PM m. Hydraulic-Umwandler, hi. Yamaha-Trommel
Zubehör
Tank Lowbrow Customs
Sitzbank MB Cycles King & Queen
Lenker MB Cycles, zweiteilig verstellbar
Instrumente Minitacho
Griffe Cole Foster
Sissybar MB Cycles
Lampe Bates 4“
Rücklicht PW in Gussgehäuse
Blinker motogadget
Füßrasten Sundance/MB Cycles
Fender Easyriders
Paintjob Rahmen u. Lacksatz flake-pulverbeschichtet, Scallops von Chikos Pinstriping
Metrie
Leergewicht 165 kg
Radstand 2600 mm

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Benjamin Grna
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Kommentare

Eine Antwort zu „Yamaha XS 650 – Der Rote Rutz“

  1. Avatar von Bonty Murns
    Bonty Murns

    Lenker schaut scheiße aus! Sonst ok!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1
0
Would love your thoughts, please comment.x