Vier Messehallen, knapp 200 Aussteller und eine stark bestückten European CUSTOMBIKE Championship – die CUSTOMBIKE-Show 2023 ist wieder sauber in der Spur!
Nachdem die CUSTOMBIKE-Show zwei Jahre lang ausgefallen war, kam 2022 der Reboot. Mit der Hälfte der Hallen und weniger Ausstellern hatte die Messe letztes Jahr keinen einfachen Neustart, doch die Resonanz zeigte, dass die Szene noch mächtig Sprit im Tank hat. So ist es wenig überraschend, dass man für 2023 wieder ein größeres Programm auffuhr. Vier statt zwei Messehallen, und auch einige Gesichter, die letztes Jahr noch zu Hause blieben, packten in der letzten Novemberwoche ihr Köfferchen. Also alles beim Alten?
CUSTOMBIKE-Show 2023 unter schwierigen Wetterbedingungen
Die Tage vor Messebeginn zeigen: Bad Salzuflen ist kein Freund der Wettergötter. Es ist bitterkalt, und der starke Schneefall erschwert Bikeshow-Teilnehmern, Besuchern und Ausstellern die Anreise. Trotz dessen rotten sich Donnerstagabend knapp 250 Bikes und 200 Aussteller in den Messehallen zusammen.
Freitag um 11 Uhr öffnen sich die Tore und schnell wird klar, dass sich hier wieder mal die Richtigen zusammenfinden. Frau Reuter heißt mit klassisch trockenem Humor die ersten Besucher willkommen, die sich bis zur Hauptbühne durchschlagen konnten. Mit der wachsenden Menschenmenge steigt auch die Stimmung, Frank Sander stellt die Kontrahenten des Biker Build-Offs vor. BMW gegen Indian, Becker-Tiemann gegen Styrian Motorcycles, Deutschland gegen Österreich. Und Jimmy Cornett sorgt mit seiner Klampfe für das passende Live-Ambiente. Sehr schön!
CUSTOMBIKE-Show 2023: Airbrush, Kawa und der Zweitakt-Boom
Das erste Motorrad findet sich auf der Bühne ein, es steht allerdings nicht im Mittelpunkt. Auf der Knucklehead sitzt Christina Braun. Wie auch in den letzten Jahren wird sie von Pierre M. Schult mit seiner Airbrush-Pistole bemalt. Spätestens als Kawasaki mit der mehr als 300 PS starken Weltrekord-Ninja H2 auf die Bühne donnert ist klar: Es ist wirklich alles wie immer.
Der Zweitakt-Boom hält an und so kommen unter dem Programmpunkt »Halbstark – Mofas, Mopeds, Räng-Däng-Däng« einige wirklich schöne Schwalben, sowie ein abgefahrener MZ Umbau auf die Bühne geknattert. Während das Publikum noch leicht nostalgisch die Zweitakt-Abgase inhaliert, bereitet sich schon der nächste geruchsintensive Programmpunkt vor …
Bühne in Flammen
Die Fuel Girls aus England lassen die Bühne in Flammen aufgehen. Trotz des strengen Brennstoff-Geruchs locken Sie die feuerfeste Meute an. So sind die Bänke vor der Hauptbühne noch gut gefüllt, als BMW-Motorrad die Bühne betritt und über die Bagger Party Races der diesjährigen Saison berichtet. Unter dem Slogan »Bolt on and Ride« stellt Custom Chrome einige Umbauten vor, die auch für Menschen mit zwei linken Händen umsetzbar sind, und die Motorräder trotzdem in legalem Zustand belassen.
Ein letztes mal durften wir auf der CUSTOMBIKE-Show 2023 die Steilwand-Show erleben, die wirklich jeder einmal im Leben gesehen haben sollte. Der dritte Platz des diesjährigen CUSTOMBIKE-Wettbewerbs wird vorgestellt, auch wenn der Besitzer nicht vor Ort sein kann, steht die Softail in ihrer ganzen Pracht auf der Bühne. Thunderbike stellt zum 120. Geburtstag von Harley-Davidson zwei Bikes vor, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und schlägt somit die Brücke zwischen zwölf Jahrzehnten Harley-Geschichte. Die kommt auch in Halle 22.2 nicht zu kurz, wo knapp 20 Maschinen aus allen Epochen ausgestellt sind, die man sonst selten zu Gesicht bekommt.
Clubstyle ein heißes Thema
Dass die Story von Harley noch nicht zu Ende erzählt ist, beweisen die Clubstyle-Bikes, die mit ohrenbetäubendem V2-Gebrüll ihren Platz auf der Bühne erobern. Die Szene um die Performance-Bikes wurde in den letzten Jahren immer größer – nur recht, dass sie nun auch ein Schwerpunktthema der CUSTOMBIKE-Show 2023 in Bad Salzuflen bildet. Und am Ende darf Jimmy Cornett nochmal singen, das Besuchergewinnspiel lässt den ersten Messetag mit glücklichen Menschen ausklingen.
Am Samstag ist die Hölle los. Auch wenn auf der Hauptbühne das Programm des Vortags quasi unverändert abgespult wird, so lässt dieser Samstag das Gefühl von Gemeinsamkeit aufblühen. Es fühlt sich an als wäre man in einer Blase des klaren Menschenverstands, und auch wenn einem das permanente auf den Beinen sein körperlich kräftig zusetzt, will man irgendwie trotzdem nicht wahrhaben, dass der Spuk schon wieder halb vorbei ist.
BMW-Weltpremiere auf der CUSTOMBIKE-Show 2023
BMW feiert die Weltpremieren der R 12 und R 12 nineT auf der CUSTOMBIKE-Show 2023. In klassischer Flattwin-Manier lockt die R 12 mit sleeker Optik und luftgekühltem Boxermotor. Zudem stellen die Münchner Customs auf Basis der R 18 Roctane vor. Am frühen Nachmittag wird’s gar elektrisch. Jürgen Becker schleift eine Minsk aus den 50ern auf die Bühne, allerdings ohne knottrigen 125er Einzylindermotor. Die »Electric Ladyland« beherbergt einen Elektroantrieb, und der schickt 14 PS ans Hinterrad. Selbst der größte Verbrennerfan wird sich eingestehen müssen, dass dieses Zweirad ein echter Hingucker ist. Und so verfliegt der zweite Messetag schneller als einem lieb ist. Allerdings nicht ohne dass Melanie sich noch eine nagelneue H-D Nightster unter den Arm klemmt, die ihr als Hauptpreis des Besuchergewinnspiels zugelaufen ist.
Der Sonntag beginnt wie immer mit Jimmy Cornett, der die müden Gesichter mit etwas Energie zu füllen scheint. Ein letztes Mal füllen sich auch die vier Hallen, und während das Programm auf der Hauptbühne seinen Lauf nimmt, lassen sich in der Lounge von King Kerosin einige müde Knochen in den Hot-Tub Pool fallen. Besonders hübsche Bikes werden kurzzeitig aus der Bikeshow genommen und an unserem Stand im Fotostudio direkt professionell abgelichtet. Die Bikeshow-Jury steckt in den letzten hitzigen Diskussionen, dieses Jahr ist die Prämierung der European CUSTOMBIKE Championship der krönende Abschluss der Show.
Styrian Motorcycle gewinnt BBO
Während hier noch hart diskutiert wird, ist ein anderer Wettstreit bereits entschieden. Frank Sander ruft die Teams des Biker Build-Offs auf die Bühne. Beide Maschinen laufen, das Ergebnis des Besuchervotings ist durchaus knapp. Mit 276 zu 205 Stimmen setzt sich die Chicano-Chief von Styrian Motorcycle gegen die BMW R 18 von Becker-Tiemann durch.
Die Spannung beginnt zu steigen, denn links von der Bühne sammelt sich allerlei verrücktes Zeug an. Um viertel nach drei geht es dann los, und ein Bike nach dem anderen haut die Zuschauer aus den Socken. Aus 15 Kategorien hat die Jury das Beste vom Besten aus der Bikeshow gezogen, und nicht eines der Motorräder enttäuscht. Für den Gewinner der „Best of Show“-Kategorie, Mirko Perugini aus Italien, gibt es ein Preisgeld von 5.000 Euro – der Jubel ist entsprechend groß. Wer mehr zu den Siegerbikes wissen möchte, kann sich alle Bikes in der aktuellen Ausgabe 01-24 der CUSTOMBIKE anschauen.
European Champion kommt aus Italien
Langsam aber sicher setzt dir Erkenntnis ein: Es ist geschafft. Die Hallen beginnen sich zu leeren, und wenige Zeit später fallen sämtliche Stände in sich zusammen. Die Bikes verschwinden mit rasanter Geschwindigkeit, und nur wenige Stunden später kann man sich nicht vorstellen, was hier eben noch vor sich ging. Zurück bleiben eine leichte Benzinfahne und leere Stände, die darauf warten, 2024 wieder die verrücktesten Umbauten zu beherbergen, die unser Kontinent zu bieten hat.
Jetzt, einige Tage nach Ende der CUSTOMBIKE-Show 2023, sind alle Endorphine und das Adrenalin abgebaut, und so fällt das gesamt GARAGE21-Team in das übliche Messeloch. Das ist dieses Jahr noch etwas tiefer, weil fast die komplette Truppe sich Corona eingefangen hat. Also seht es uns bitte nach, wenn wir in den nächsten Tagen telefonisch nicht immer erreichbar sind, oder sich Bestellungen aus dem Kiosk verzögern. Nächste Woche sollten wieder alle fit sein.