Wie aus einer unschuldigen BSA A 10 eine wilde Dreckschleuder im Hornet-Design wurde

»Aus einer Mücke einen Elefanten machen«, wer kennt es nicht, das alte Sprichwort. Was sich zunächst eher negativ anhört, wurde in diesem speziellen Fall aber von Freude und guter Laune geleitet. Doch beginnen wir ganz vorne. Roland hatte eine Standard-BSA A10 im Straßentrimm von 1960 bei den Hamburger Britbike-Spezialisten von Single & Twin entdeckt und kurzentschlossen gekauft. Er wollte erst einmal damit fahren, später könne man das etwas bieder wirkende Bike ja ein wenig versporteln. Weil der Lucas-Zündmagnet im Ruf steht, nicht immer zuverlässig zu arbeiten, sollten die Engländer-Spezialisten diesen zuvor noch überholen. Das war schnell getan. Roland dachte aber, dass der Motor nun ja so alt sei, eigentlich müsse dieser auch noch durchgecheckt werden.

So ein Twin ist im Gelände schon eine Macht. Aber 175 Kilo wollen erst einmal gebändigt werden. Artgerecht als Street Scrambler auf Asphalt und Feldwegen eingesetzt, macht die A10 den meisten Spaß. Handlich, flott und generalüberholt auch zuverlässig

Ohne Not, aber besser ist ja. Er vergab den Auftrag an die Hamburger. Wenige Tage später kam das „Halt“. Wenn man den Motor schon einmal macht, dann doch besser gleich richtig. Er wünschte sich einen Nadellager-umbau der Kurbelwelle von Rainer Traupel, Super Rocket-Nockenwellen und einen Alu-Zylinderkopf für mehr Leistung. Denn: So etwas hält dann auch. Jörg Niemeyer von Single & Twin erklärt die Vorgehensweise: »Alles, was man anfasst, muss normalerweise auch überarbeitet werden. Das Eine bedingt oft das Andere.«

BSA A 10 – Volle Bude

Die Mücke war nun längst zu einem ausgewachsenen Bergkänguruh geworden, als der nächste logische Schritt folgte. Schneller als erwartet, schließlich war Roland noch keinen Meter mit seiner A 10 gefahren. Da aber der Motor nun vom Feinsten aufgebaut wurde, darf ja beinahe zwangsläufig die Optik nicht hinterherhinken. Cafe Racer-Look wurde durchgespielt, den Zuschlag erhielt dann ein Umbau zum Street Scrambler, angelehnt an die A 10 Hornets der 60er Jahre. Sozusagen »volle Bude« stand jetzt im Lastenheft, der Elefant. Die BSA-Spezialisten fertigten einen neuen Heckrahmen, sie verbauten einen frechen 2-in-1 Auspuff, Hagon-Stoßdämpfer, 19“ Zoll Radelli-Speichenräder mit Geländereifen, Rickman-Lenker und Niro-Schutzbleche.

Langhuber, antrittsstark, charaktermächtig: Nicht nur für den Ritt in der Kiesgrube schenkt der 650 ccm-Twin reichlich ein

Tank und Sitzbank einer Gold Star Scrambler geben der nun komplett überholten 650er den gewünschten Off Road-Kick. Die vordere Trommelbremse einer BSA A 65 aus den späten Sechzigern dient Optik und Fahrsicherheit. Roland nennt nun ein absolut indivduelles Bike sein Eigen. Na klar ist das ganze ein wenig teurer geworden, aber wie sagte doch Werkstattmann Jörg: »Jetzt hast du erst mal Ruhe.«Er tritt den Kicker, entfacht ein wahres Twin-Inferno, wie es einfach nur alte Engländer hinbekommen, und lässt den Schotter spritzen. Also Ruhe stelle ich mir anders vor …

 

Dirk Mangartz