Auto Fabrica zählen zu den Großen im Custom-Geschäft. Ihre Vorliebe für geschwungene Linien und formschöne Designs zeigen sie an dieser BMW R nineT.

Was italienisch klingt und oftmals auch so aussieht, ist es nicht. In Großbritannien betreiben Bujar und Gazmend ihre Manufaktur »Auto Fabrica«, deren Motorraddesigns in den letzten Jahren die Szene ordentlich aufgemischt haben. Für den Bau ihrer R nineT holten sich die Brüder Inspiration im Münchner BMW-Museum holten. Gerade die Flugzeuge mit BMW-Motoren hinterließen bleibenden Eindruck.

Auto Fabrica – viel Handarbeit

Für die Zylinderköpfe fertigt Auto Fabrica eigene Abdeckungen an. So auch die handgemachten Auspuffrohre mit den geschwungenen Endtöpfen. Oder die Halterung für den Bi-Xenon-HID-Scheinwerfer, die per 3D-Drucker gefertigt worden ist. Der schwierigste Teil des Baus ist die handgearbeitete Alu-Monocoque und die nahtlose Integration in den Serienrahmen. So schlicht »Type 18« auch aussehen mag, die Herstellung der Details ist sehr aufwendig, das Niveau der Konstruktion und des Designs äußerst komplex.

Das Design ist schon weitab vom Mainstream. Die Anlehnung an das Flugzeugdesign sieht man nicht aus jeder Persepektive. Aber klickt euch mal durch die Bildergalerie, dann wird klar, was den Jungs durch den Kopf ging …

Das begründet auch die lange Bauzeit von etwa einem Jahr. Als retromoderne Designstudie beschreiben die Customizer ihr minimalistisches, aber extrem detailliertes Bike am Ende. Und damit zeigen sie einmal mehr, wie vielseitig die Brüder unterwegs sind. Denn normalerweise folgen ihre Umbauten eher klassischen Linien. Aber egal was die Brüder auch anpacken – es hat Klasse und Stil. Schaut Euch gerne mal die Apparate auf ihrer Website an – allesamt Weltklasse!

Info |  autofabrica.com

 

Redaktion
Custombike bei Custombike | Website

Seit 1992 präsentiert CUSTOMBIKE umgebaute Motorräder aus aller Welt und aller Stilrichtungen. Vom Lowbudget-Bike des Privatschraubers bis hin zum High-End-Custom vom Profi zeigen wir alles, was sich auf zwei Rädern bauen lässt. Dazu gibt es praxisnahe Techniktipps, Informationen über Zulassungsbestimmungen, Fahrtests, Garagenstorys, Eventberichte, Interviews und vieles mehr rund um umgebaute Motorräder.

Nicht zuletzt richten wir jährlich den größten Umbauwettbewerb Europas und veranstalten mit der CUSTOMBIKE-SHOW in Bad Salzuflen die weltweit größte Messe für individualisierte Motorräder.

Marken- und stilunabhängig ist CUSTOMBIKE niemandem außer seinen Lesern verpflichtet.

Die Printausgabe der CUSTOMBIKE gibt’s jeden Monat neu am Kiosk.