BMW R 18 – Straight from Schmerikon



»Flugzeug«, sagt der Kollege! Er hat ein bisschen recht, die BMW R 18 von VTR Customs aus der Schweiz nimmt Anleihen an einem Klassiker der Lüfte, der guten alten Tante Ju.

Legendär ist das dreimotorige Verkehrs- und Transportflugzeug aus den 1930er-Jahren, das als Junkers Ju 52 die Lüfte eroberte und liebevoll »Tante Ju« genannt wurde. Weltweit bekannt wurde insbesondere die Ju 52 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen D-AQUI im Lufthansa-Farbschema Grau-Schwarz aus dem Jahre 1936. Während ihrer Zeit in den USA von 1970 bis 1984 unter dem amerikanischen Luftfahrzeugkennzeichen N52JU wurde sie von ihrem damaligen Eigner Martin Caidin kurz »Iron Annie« getauft.

Die tiefe, geduckte Linie wird von der um sieben Zentimeter gekürzten Gabel und einem höhenverstellbaren Wilbers-Federbein unterstützt

Und nun kleiner Schwenk und auf diese BMW R 18 geschaut. Verkleidungpanele wie aus dem Flugzeugbau. Der Name prangt auf den Tafeln über den mächtigen Zylindern, das Farbschema, na klar … die zweiradgewordene Iron Annie steht vor uns. Es ist bereits die zweite R 18, die der Kunde, ein Archtitekt, bei VTR in Schmerikon in Auftrag gab. Stilelemnte aus dem Flugzeugbau waren eine Vorgabe. Etwa das Ziffernblatt des in den Tank integrierten Tachometers, das an alte Cockpit-Instrumente erinnernt. Oder auch Access Panels mit Schnellverschlüssen, wie man sie an vielen Flugzeugen findet. Und natürlich mussten unbedingt Anleihen an die charakteristische Wellblechbeplankung der Ju 52 aus Aluminium genommen werden.

BMW R 18 »First Edition« als Basis für die Iron Annie

Als Ausgangsbasis für das Projekt diente eine BMW R 18 First Edition. Der fette Motor und sämtliche Chromteile wurden schwarz lackiert. Die Standrohre der Gabel erhielten einen schwarzen Überzug in Form einer DLC-Beschichtung
. Die Cockpitverkleidung wurde so schmal und flach wie möglich nach hinten gezogen, um die Stromlinienform zu unterstreichen. Eine tiefe, geduckte Linie wird von der um sieben Zentimeter gekürzten Gabel und einem höhenverstellbaren Wilbers-Federbein unterstützt. »Um das Motorrad zwischen den Rädern kleiner und filigraner wirken zu lassen, haben wir große 18- und 21-Zoll-Räder von Kineo anfertigen lassen«, ergänzt Daniel, der Chef von VTR.

Die Iron Annie erhält eine Straßenzulassung, da steht dem Flug um den Genfer See nichts im Weg

Unser persönliches Highlight ist aber die Auspuffanlage mit ihren »Kühlrippen« im Bereich der Endschalldämpfer. »Eine große Herausforderung, diese Teile in parallele und schöne Radien zu formen und gleichzeitig noch harmonisch zu befestigen. Dafür brauchte ich einige Anläufe«, erzählt Daniel, der alle Spengler-Arbeiten in Aluminium ausführte. Das übrigens verschlang unzählige Arbeitsstunden, wurden doch der Tank, das Heck mit angedeutetem Seitenleitwerk eines Flugzeugs, die Seiten-Panels sowie die Cockpit-Kanzel von Hand aus Aluminiumblech getrieben.

Zahlreichen Linsenkopf-Nieten als Reminiszenzen an den Flugzeugbau

Reminiszenzen an den traditionellen Metall-Flugzeugbau liefern zudem die zahlreichen Linsenkopf-Nieten. »Was uns fast etwas schmerzte, als wir all die handgemachten, blanken Alubleche schimmern und glänzen sahen, war die anschließende Lackierung«, verständlich, was Daniel uns erzählt, aber eben dem Kundenwunsch folgend. Und der dürfte ziemlich zufrieden mit seiner zweiten R 18 straight from Schmerikon sein.

Anstelle der serienmäßigen R 18 Brems- und Kupplungs-Armaturen wurden HC3-Pumpen von Magura im Racing-Style verbaut

Wer von BMW noch nicht genug hat, dem sei die aktuelle Ausgabe 02-23 unserer CUSTOMBIKE empfohlen. Dort feiern wir 100 Jahre BMW und zeigen Euch eine R 18, die es – sorry in die Schweiz – noch ein bisschen bunter getrieben hat. Die Ausgabe könnt ihr hier bestellen – innerhalb Deutschlands versandkostendfreie Lieferung.

Info | vtr-customs.com

Technische Daten
Modell BMW R 18 »Iron Annie«
Baujahr 2022/23
Erbauer VTR Customs

Motor/Getriebe
Typ luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor, ohv-Vierventiler
Hubraum 1802 ccm
Bohrung/Hub 107,1 x 100 mm
Auspuffanlage Walzwerk
Sekundärtrieb offener Kardan
Getriebe Sechsgang
Leistung 91 PS bei 4750 /min
Drehmoment 158 Nm bei 3000 /min
Fahrwerk
Rahmen Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Gabel 49-mm-Teleskopgabel, gekürzt, DLC-beschichtete Standrohre
Schwinge Cantilever
Räder Kineo Drahtspeichenräder, vorne 3,5 x 21“, hinten 6 x18“
Reifen Avon Cobra, vorne 120/70-21, hinten 200/55-18
Specials
Blechteile Aluminium handmade by VTR Customs
Lenker ABM Vario Clip
Tacho Customized by Zeitzone Zürich
Bremspumpe Magura HC3
Kupplungspumpe Magura HC3
Sattel VTR Customs & Yves Knobel Sattlerei
Kennzeichenhalter Berham Customs
Blink- und Rückleuchten Kellermann Atto
Scheinwerfer Highsider
Lackierung VTR Customs & Freuler AG, Benken

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: BMW
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „BMW R 18 – Straight from Schmerikon“

  1. Avatar von Ben
    Ben

    Habe im Wohnzimmer nicht so viel Platz für ein unförmiges Ausstellungsstück.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1
0
Would love your thoughts, please comment.x