BMW R 100 RS – Sportsman



»Sakrileg!« haben sie noch vor ein paar Jahren geschrien, und »Blasphemie!« – die alten Originalheimer, wenn es um den Umbau ihrer heiligen Kühe ging. Doch längst ist BMW ganz vorn dabei im Customzirkus, und die Berliner Boxerschmiede mit ihren Bikes mittendrin. So wie mit dieser BMW R 100 RS im Starrrahmen, die sie R 10 Sportsman nennen.

Es ist vielleicht zehn Jahre her, da bekamen wir böse Leserbriefe, wenn wir BMW-Umbauten im Heft hatten. Es war ein Dilemma: Die Originalfahrer schimpften, weil es Antichristen wagten, Hand an die Boxer zu legen. Die Customszene schimpfte, weil wir deutschen Kühen Platz einräumten statt Harley, Yamaha und Co. Egal wie, BMWs polarisierten. Auch Charlie weiß das, schließlich hat ausgerechnet er, der Berliner, sein Schaffen den Bikes aus München gewidmet.

Seit mehr als 25 Jahren gibt es die Boxerschmiede schon

Chopper- und Umbaufreak war Charlie schon immer, aus der Leidenschaft entstand seine Firma. Seit mehr als 25 Jahren gibt es seine Boxerschmiede nun, »und ich kenn sie alle, die Vergewaltigung gebrüllt haben, wenn du an einer BMW mehr als ein paar Originalschrauben gedreht hast«, schmunzelt er. Dass es seit ein paar Jahren nun trendy ist, einen Boxer zu fahren und auch die Harleyjungs in seinen Laden kommen, nimmt Charlie mit Wohlwollen zur Kenntnis.

Die Starrrahmen aus Berlin sind eine Eigenentwicklung der Boxerschmiede, gebaut aus Thyssenkruppstahl und mit allen notwendigen Gutachten

Über die Saison kümmern sich Charlie und sein Team um die normalen Wartungs- und Servicearbeiten an den Boxern, im Winter ist Umbauzeit angesagt. Dann entstehen komplette Custombikes, Schraube für Schraube von Grund auf konstruiert und gebaut. »Das kam aus einer einfachen Überlegung raus«, erklärt Charlie, »wir wollten nicht, wie oft üblich, unsere Mechaniker über die Wintermonate entlassen. So haben wir diesen Weg gewählt.« In der Folge ist die Wartezeit auf ein Bike aus der Schmiede lang, wer heute bestellt, kann seinen Boxer in einem Jahr abholen.

Absolut stilsicher – BMW R 100 RS im Starrrahmen

Allerdings relativiert sich der Zeitraum, denn wo andere schnell zusammenschrauben, gibt es hier eine ganze Range an Bikes, die es in sich haben. In ihrer »R10«-Serie bietet die Boxerschmiede mittlerweile diverse Modelle an, wie eben die hier gezeigte »Sportsman«. Denn wer kann einem solch schlanken, flachen Vintagebike im Starrrahmen, legal und zugelassen, widerstehen, wenn er andernorts hauptsächlich von Cafe Racern und Scramblern auf BMW-Basis erschlagen wird. Das hier hat verdammt viel Stil und Geschmack, da sind wir uns doch einig, oder?

Die verwendeten Boxermotoren werden komplett überholt, wahlweise gibt es sie mit 70 oder 81 PS. Für die Teileentwicklung wird eng mit dem TÜV, aber auch mit BMW selbst zusammengearbeitet

Als Basis für die Sportsman wählen die Berliner die R 100 RS, Baujahr zwischen 1981 und 1984, »weil«, so erklärt Charlie, »die den echt kernigen Sound haben. Dazu einen perfekt geeigneten Hauptrahmen.« Der nämlich bleibt bayrisch, das Heckteil dagegen kommt starr dazu, Schwinge und Kardanwelle sind länger als beim Original. Moment, fragen wir uns, Starrrahmen, bei diesem Baujahr?

BMW R 100 RS als Basis für die R10 Sportsman

Charlie erklärt: »Es ist erstmal Quatsch, wenn Leute sagen, Starrrahmen wären in Deutschland nicht zulassungsfähig. Wir haben unsere Bikes eng mit dem TÜV entwickelt, die Rahmenteile sind aus Thyssenkruppstahl gefertigt und wir haben sämtliche Festigkeitsgutachten.« Über eine Einzelabnahme wird das fertige Motorrad dann zugelassen. Und immerhin, die Sportsman läuft 190 km/h in der Spitze und bremst »nur« mit Trommeln – die Behörden sind trotzdem einverstanden.

Ein Mitspracherecht hat der Kunde immer: Lange oder kurze Fender, Kontakt- oder Elektrozündung, Nockenwellenwinkel. Aber wir sind ehrlich: Genau so wie sie hier steht würden wir die Sportsman liebend gern haben

Im Gegenzug zum extralangen Rahmen gibt es eine extrakurze Gabel für einen flachen Look. Kombiniert wird alles mit schmalen 21-Zoll-Rädern. Die langen Fender liegen knapp über den Stollenreifen, »15 Millimeter sind das«, grinst Charlie. Da ja nichts federt, funktioniert das trotzdem. Neben den auf den ersten Blick sichtbaren Fahrwerkskomponenten, punktet die Sportsman aber auch im Detail.

Eine echte Sünde wert, der Sportsfreund aus der Hauptstadt

Der Tacho ist in die Frontlampe integriert, der Schwingsattel dreifach verstellbar, die Auspuffanlage im Hoske-Stil emailliert. Das Rücklicht leuchtet mit LED-Technik als kombinierte Bremslicht-Blinker-Einheit, der Kennzeichen-Winkel ist einstellbar. Am Ende steht ein vergleichsweise modernes Bike mit 90er-Jahre-Technik, das aber optisch aus dem Jahr 1935 stammen könnte. Eine echte Sünde wert, der Sportsfreund aus der Hauptstadt.

Info |  boxerschmiede.de

 

Technische Daten
Modell BMW R 10 Sportsman
Baujahr 1982/2017
Erbauer Boxerschmiede Berlin

Motor
Typ BMW-Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor, ohv-Zweiventiler
Hubraum 980 ccm
Bohrung x Hub 94 x 70,6 ccm
Vergaser Bing
Luftfilter K&N
Auspuff Hoske-Sport
Zündung elektronisch
Getriebe Fünfgang
Sekundärtrieb Kardan
Leistung 70 PS bei 7250/min
Drehmoment 76 Nm bei 5500/min
Vmax 190 km/h
Fahrwerk
Rahmen BMW-Boxerschmiede-Starrrahmen
Gabel R 75/5, gekürzt
Räder Alu mit vo. und hi. 1,85 x 21
Reifen vo. und hi. Continental TKC80
Bremsen vo. Duplex-Trommel, hi. Simplex-Trommel
Zubehör
Tank Viktoria Aero
Sitzbank Echtleder-Schwingsattel
Lenker BMW K1
Armaturen BMW/5
Instrumente motogadget
Lampe Boxerschmiede
Rücklicht Doppel-LED mit Blinker-Bremslicht-Einheit
Schutzbleche Alu lang
Metrie
Leergewicht 176 kg
Radstand 1520 mm

Beitrag veröffentlicht

in

von

Fotos: Benjamin Grna
Fotos sind urheberrechtlich geschützt

Schlagwörter:

Kommentare

5 Antworten zu „BMW R 100 RS – Sportsman“

  1. Avatar von Erik
    Erik

    Glückwunsch zu so viel Schönheit. Einfach stimmig. Wunderbare Farbgebung. Gefällt mir richtig gut.
    Und jetzt wäre mein Traum dass sowas mal jemand aus dem einzigen Boxer aus DDR Zeiten baut.

  2. Avatar von Norbert Haase
    Norbert Haase

    Kann eine BMW schöner sein,als eine R68 ?

  3. Avatar von Jürgen Muschter
    Jürgen Muschter

    Einfach. super geil !!!! Würde mir gut stehen !

  4. Avatar von Markus Mayer
    Markus Mayer

    Reduzieren auf Motor Räder Sattel Lenker- kannste wenig falsch machen könnte man meinen- aber daß dieses Muster gelungen ist ist kar erkennbar!!!! Gratulation nach Berlin!

    1. Avatar von Friedel
      Friedel

      Fahren möchte ich damit nicht, auf jeden Fall nicht schnell. Starrahmen ist ja auch schnell gemacht. Federbeine weglassen und statt dessen ein rundes Rohr hat für mich nix professionelles. Würde mich mal interessieren, welcher Aas das abgedeckt hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5
0
Would love your thoughts, please comment.x